Postproduktion allgemein Forum



Analog Hi8 und Ulead Video Studio



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
derpate_gr
Beiträge: 5

Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von derpate_gr »

Hallo zusammen, ich brauche bitte dringend Hilfe. Die Videos werden von einem Sony Camcorder im Format Hi8 analog übertragen. Ich habe einen easyCap USB Video Adapter mit Ulead Video Studio 11. Die Software funktioniert auch einwandfrei. Allerdings 1. wenn ich ein Video übertrage (via S-Video oder Composite) kann ich das nur in AVI in der maximalen Auflösung von 720x576 machen. MPEG geht nur mit 352x288. Woran kann das liegen? 2. ist nach dem Brennen des AVI-Formats ein Ruckeln beim Betrachten der DVD.

Bitte helft mir. Ich komme mit dem ganzen Zeug nicht so wirklich klar.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Danke und Gruß

Theo
Zuletzt geändert von derpate_gr am Fr 19 Feb, 2010 22:15, insgesamt 1-mal geändert.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von nicecam »

Habe leider nicht die Zeit, ausführlich zu werden. Schau einfach mal in diesen Thread, hilft dir vielleicht schon mal ein bisschen weiter.

Ich kenne deinen USB-Video-Adapter nicht. Besser sind die Canopus ADVC, siehe Link.

Aber auch mit deinem Videograbber solltest du als DV-AVI capturen. MPEG-2 nur dann, wenn du direkt auf DVD brennen willst, ohne nachzubearbeiten.
Gruß Johannes



derpate_gr
Beiträge: 5

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von derpate_gr »

Danke für die Info! Genau deswegen will ich MPEG2. Habe 20 alte Kassetten, die ich einfach eins zu eins auf DVD sichern will. Ich kapiere nicht wieso ich MPEG nur in der geringen Auflösung aufnehmen kann?



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von nicecam »

Tja, da muss ich erstmal passen, kenne weder Ulead (aus eigener Anschauung), noch deinen Grabber.

Bei meinem Canopus und in Verbindung mit MAGIX VDL kann ich wählen zwischen DV-Aufzeichnung - was ich immer vorziehe - oder DV nach MPEG. Bei letzterem kann ich allerdings auch 720x576 wählen. Ist natürlich auch die Frage, ob das (auf diesem Wege) nützlich ist, da ja die Auflösung bei Video 8 / Hi8 ja nie so groß war.

Also ich capture immer nach DV. Da hab ich gar keine Auswahlmöglichkeiten. Und beim Rausrendern wähle ich dann die besten/sinnvollsten Einstellungen.
Gruß Johannes



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von Alf_300 »

Q) kann ich das nur in AVI in der maximalen Auflösung von 720x576 machen. MPEG geht nur mit 352x288

ich schätze bei Mpeg ist der Grabber etwas langsamer weil er komprimieren muß also gibts kleinere Bilder um das auszugleichen

Also mit AVi grabben und mit ULEAD wandeln



derpate_gr
Beiträge: 5

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von derpate_gr »

Das macht Sinn. Klingt sogar für mich logisch. Danke!



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von JMS Productions »

Naja, du weißt schon, dass maximale Auflösung noch lange nicht maximale (Bild- und Ton-)qualität bedeutet.

Du nimmst in AVI auf. AVI ist nur einer Containerdatei. Kann sehr vieles sein. Welcher Codec wird denn verwendet? Bei Verwendung einer Grabberbox wird sicherlich kein DV-Codec wie beim Canopus A/D-Wandler oder ähnliches höherwertigeres verwendet...

Die maximale erzielbare Endqualität wird jedenfalls bei Verwendung einer Grabberbox nicht erreicht, selbst dann nicht, wenn in der "maximalen Auflösung" gecaptured wird.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



derpate_gr
Beiträge: 5

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von derpate_gr »

Sorry, aber ich kenn mich noch nicht so gut aus, aber wenn ich das richtig verstehe wird in AVI ohne Codec gewandelt. Für 60 Minuten Hi8 habe ich eine 120GB große AVI Datei erhalten. Ich schätze ich mache noch etwas falsch!? Gibt es denn eine Anleitung für die Digitalisierung von Hi8 Filmen?

Danke!



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von JMS Productions »

derpate_gr hat geschrieben:Für 60 Minuten Hi8 habe ich eine 120GB große AVI Datei erhalten.
Dann zeichnest du unkomprimiert auf. Das ist dann verlustfrei. Kann man machen, belastet aber den Computer ziemlich, da rießige Dateien entstehen. Das Nachbearbeiten wird bei so einem Rechenaufwand auch keine Freude werden...
derpate_gr hat geschrieben:Ich schätze ich mache noch etwas falsch!? Gibt es denn eine Anleitung für die Digitalisierung von Hi8 Filmen?
Gibt es zuhauf :)

1.) Sechs Möglichkeiten VHS/Video8/Hi-8 zu digitalisieren:

2.) Camcorder/VHS-Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren:

Besonders der Punkt 1c im zweiten Link ("Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?") sollte aufschlussreich sein...

Desweiteren:

3.) Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung (von MarkusB.) - Speziell in Verbindung mit dem Analog-Digital-Wandler Canopus ADVC-300

4.) VHS-Bänder digitalisieren - Welcher Codec?!

Am wichtigsten für eine saubere Digitalisierung ist jedoch ein Wiedergabegerät, das in 1A Zustand ist.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von Alf_300 »

120 GB ist schon ein Monster, schau mal nsch ob Du den Microsoft DV Codec hast und und versuch damit zu speichern (Rendern) dann sind es nur noch 13 GB und es läßt sich auch gut schneiden oder bearbeiten



derpate_gr
Beiträge: 5

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von derpate_gr »

Du weißt nicht zufällig wo ich diesen Microsoft DV Codec in Ulead einstellen kann?

Danke!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von Alf_300 »

Wenig Ahnung, aber F1=Hilfe ansonsten gehts vielleicht mit Exportieren



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Analog Hi8 und Ulead Video Studio

Beitrag von nicecam »

@ derpate_gr:
Verzeihung, ich hatte mich mit dem in diesem Post gegebenen Link vertan; ich kam mit meinen zuletzt geschriebenen Beiträgen hier und anderswo durcheinander.

Ich meinte diesen Beitrag.

Dank JMS Productions hast du die dort gegebenen Links und andere schon erhalten.
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30