PeterStorm
Beiträge: 12

Canon 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von PeterStorm »

Guten Abend,

kann mir jemand bei meinem möglicherweise banalen Problem helfen?

Ich habe eine 5D MK2 mit aktueller Magic Lantern Software und will meinen Ton per Kopfhörer kontrollieren. Als einzig verwandten Anschluss finde ich den A/V-Out. Darüber brummt´s aber nur tierisch.

Wie geht´s?

Danke für euren Rat.


Gruß
Peter



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von B.DeKid »

Externe EB Mischer;-)
Externe Zusatz Aufnahme Quelle zB Dat oder MD:

MfG
PS: der Ton taugt bei allen VDSLR Cams garnichts! GROTTIG!



PeterStorm
Beiträge: 12

Re: 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von PeterStorm »

Danke erstmal für die Antwort.

Also hat die MK2 definitiv keinen direkten Ausgang für Kopfhörer und ich bin nicht nur zu dumm den Miniklinken-Anschluss bzw die Einstellung ("Wandle auf wundersame Weise A/V-Out zu Headphone") im Menü zu finden?

Meinst du nur den Ton über das eingebaute Schrottmikro oder auch mit der Verwendung eines externen Mikros?



PeterStorm
Beiträge: 12

Re: 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von PeterStorm »

Auch wenn ich das Pushen von Themen nur bedingt toll finde - kann mir jemand zu den beiden letzten Fragen vielleicht noch final was sagen?

Vielen Dank!



rush
Beiträge: 14898

Re: 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von rush »

moin,

kenn die kamera nicht,

aber vllt. gibt es ja einen entsprechenden andapter um ein a/v signal zu splitten um das audio seperat zu erhalten und abhören zu können... würde ich an deiner stelle mal versuchen in der richtung nachzuschauen
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von srone »

die av-buchse ist 4-polig, ein kopfhörerstecker 3-polig, kann so nicht funktionieren.
wenn man aber das mitgelieferte(?) av-kabel benutzt und an die zwei audio-cinchstecker (rot und weiss) einen tragbaren kopfhörerverstärker (evt mittels adapter) anschliesst müsste das ganze funktionieren.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Di 16 Feb, 2010 17:55, insgesamt 1-mal geändert.



PeterStorm
Beiträge: 12

Re: 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von PeterStorm »

Umständlicher Mumpitz - aber ja, leuchtet ein. Dankeschön!



srone
Beiträge: 10474

Re: 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von srone »

bitte gerne.

dafür kannste ja ganz gut fotografieren mit deiner "video"-kamera;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pegasign
Beiträge: 1

Re: 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von pegasign »

Der A/V OUT an der 5D Mark II ist ein Kombiausgang mit 3 Signalen und einem Ground. Zu der Kamera gab es ein entsprechendes Kabel, welches auf einer Seite einen 3.5mm Klinkenstecker besitzt mit 4 Metallteilen unterteilt mit 3 gelben Trennringen, und auf der anderen Seite ein weisser, ein roter und ein gelber Cinch Stecker. Der Gelbe ist das Videosignal, rot und weiss die beiden Audiosignale, links und rechts.
Wenn Du einen Kopfhörer direkt in den A/V OUT einsteckst, hast Du ein Rauschen vom Videosignal drauf. Einzige Lösung, ein Adapterkabel, welchsr rot und weiss zu einem 3.5mm Klinkenstecker wandelt. Ob Du dann noch einen Verstärker dazwischen hängst oder nicht hängt vom verwendeten Kopfhörer ab. Soviel zum Monitoring.
Das interne Mikro der Kamera ist, wie alle internen Mikros, Schrott. Da findest Du für wenig Geld ein besseres, externes Mikro. ZB das Røde Videomic Pro. Das steckst Du beim MIC Eingang ein, dann ist schon viel gewonnen. Soviel zum Mikro.
Und dann ist da noch der interne Audioverstärker/Wandler der Kamera, welcher für professionelle Anwender auch einfach zu schwach und rauschig ist. Und das ist der Grund, weshalb viele VDSLR Anwender den Ton über ein externes Gerät, wie den Zoom H4n, aufnehmen und im Nachhinein mit dem schlechten Ton des internen Mikros der Kamera synchronisieren und dazu schneiden. Soviel zum internen Verstärker/ A/D Wandler.



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon 5D MK2 Audio Monitoring

Beitrag von srone »

nach 6 jahren, müsste der to es hinbekommen haben. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40