Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



steadicam



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fly-italo
Beiträge: 188

steadicam

Beitrag von fly-italo »

Hallo ! Glaubt ihr, dass man für solche Aufnahmen komplett ruhig zu bekommen mit einem steadicam z.B. Merlin froh wird ?

Oder drehts einem die kamera da hin und her ?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Ich kanns mir nicht vorstellen dass das funktionert oder was bringt. Wind ist der Tod für Steadis, vor allem bei den Leichtmodellen. Bei dem Video oben würde ein Entwacklungsfilter vollkommen reichen. Sofern man weitwinklig aufnimmt ist das kein Problem. Oder wurde das Video oben mit ner Steadi gedreht?



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: steadicam

Beitrag von Debonnaire »

Sind "solche Aufnahmen" nun das Beispiel, wies SEIN sollte, oder sollten "solche Aufnahmen" nun besser als hier angeboten stabilisiert werden?

Hast du schon mal versucht, "solche Aufnahmen" nachträglich (z.B. in After Effects oder mittels eines Deshakers) Take für Take zu stabilisieren?

Mit Steadicam-Rig ruhig zu Filmen ist für die Allermeisten schon in bequemen Turnschuhen auf gut planiertem Asphalt fast nicht hinzukriegen. Dabei dann aber auch noch vernünftig Ski zu fahren bedarf wohl der Lernzeit, welche diejenige eines Sushi-Meisters massiv überschreitet! Aber einen Versuch wärs sicher wert! ;-)

Stell aber sicher, dass du einen Making Of-Kamermann dabei hast, der DICH beim Filmen filmt und stelle dann bitte BEIDES hier online! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



kartoffelpuffer
Beiträge: 108

Re: steadicam

Beitrag von kartoffelpuffer »

hier der beweis
http://vimeo.com/8876582
es geht
und zwar gut


sollte aber schon ne bessere steadycam sein
also kein manfrotto modosteady;)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: steadicam

Beitrag von Debonnaire »

Ach so, du hast von so einem Hobby-"Steady"-Stick gesprochen. Ich meinte ein echtes Steadicam-Rig, also Weste, Gelenkarm und Flyer. DAMIT Ski zu fahren, DAS ist hohe Schule!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Ist von ner Glidecam 4000, also einem schwereren Teil.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: steadicam

Beitrag von fly-italo »

pilskopf hat geschrieben: Oder wurde das Video oben mit ner Steadi gedreht?
Nein video wurde ohne gedreht mit einer Panasonic GS250 in den Händen vor dem Bauch gehalten.
Debonnaire hat geschrieben:Sind "solche Aufnahmen" nun das Beispiel, wies SEIN sollte, oder sollten "solche Aufnahmen" nun besser als hier angeboten stabilisiert werden?

Hast du schon mal versucht, "solche Aufnahmen" nachträglich (z.B. in After Effects oder mittels eines Deshakers) Take für Take zu stabilisieren?

Mit Steadicam-Rig ruhig zu Filmen ist für die Allermeisten schon in bequemen Turnschuhen auf gut planiertem Asphalt fast nicht hinzukriegen. Dabei dann aber auch noch vernünftig Ski zu fahren bedarf wohl der Lernzeit, welche diejenige eines Sushi-Meisters massiv überschreitet! Aber einen Versuch wärs sicher wert! ;-)

Stell aber sicher, dass du einen Making Of-Kamermann dabei hast, der DICH beim Filmen filmt und stelle dann bitte BEIDES hier online! ;-)
Ich hab schon mal mit der Steadycam Funktion von Adobe Premiere videos ruhig gemacht, das geht aber massiv auf die quali und rettet nichts was schon vorher verbockt wurde.

Was ist ein Entwacklungsfilter ?

Ich denke an einen Kauf der neuen Panasonics die hier vorgestellt wurden, wenn das low-ligth endlich stimmt. Vielleicht reicht deren neuer OIS ?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Zum Beispiel der Mercalli Stabilisierungsfilter. Manche sind besser und manche nicht.
Zuletzt geändert von pilskopf am Fr 12 Feb, 2010 15:51, insgesamt 1-mal geändert.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: steadicam

Beitrag von fly-italo »

Debonnaire hat geschrieben:Ach so, du hast von so einem Hobby-"Steady"-Stick gesprochen. Ich meinte ein echtes Steadicam-Rig, also Weste, Gelenkarm und Flyer. DAMIT Ski zu fahren, DAS ist hohe Schule!
ja dieses Merlin für den kleinen Mann :)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Die Merlin ist bei dem Unterfangen eher die schlechtere Wahl, schau dir die Glidecam Konstruktion an. Bei der Glidecam brauchst halt 2 Hände zum drehen aber ich bin mir sicher, dass dies hier einen Vorteil hat.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: steadicam

Beitrag von fly-italo »

kartoffelpuffer hat geschrieben:hier der beweis
http://vimeo.com/8876582
es geht
und zwar gut


sollte aber schon ne bessere steadycam sein
also kein manfrotto modosteady;)
Weißt Du zufällig auch was die für ne Kamera in dem Video haben ?



kartoffelpuffer
Beiträge: 108

Re: steadicam

Beitrag von kartoffelpuffer »

fly-italo hat geschrieben:Weißt Du zufällig auch was die für ne Kamera in dem Video haben ?
der hat mit ner panasonic hvx and hpx, hpx mit letus extreme und nikon objektiven gefilmt

hat er in den comments geschrieben



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: steadicam

Beitrag von Debonnaire »

Als Steadi-für-lau nehme ich einfach ein Monopod mit einem angeschraubten Gewicht unten und der Cam drauf. Dann halte ich das Ganze einfach mit lockerem Handgelenk gleich unterhalb des Videokopfes und kann sogar noch supereinfach schwenken. Kostet 50 Kröten und macht dasselbe wie euer Merlin- oder Glidecam-Dings.

Wirklich steady wirds eh erst mit Weste und Federarm! Aber das ist dann halt eben eine ganz andere Welt!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Wirklich steady wirds erst mit einer Steadi, das hast du mit deinem Tripod wenigstens schon in Erfahrung gebracht, korrekt.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: steadicam

Beitrag von fly-italo »

pilskopf hat geschrieben:Wirklich steady wirds erst mit einer Steadi, das hast du mit deinem Tripod wenigstens schon in Erfahrung gebracht, korrekt.
???



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Das soll bedeuten, dass eine Handysteady im gleichen Prinzip wie einen Westen Steadi Funktioniert. Wenn, dann scheitert es stets am Bediener oder weil er die Funktion der Steadi nicht verstanden hat bzg. Gewichteversteilung und Droptime. Eine funktionierende Steadi hängt von einigen Faktoren ab. Ein missbrauchter Tripod ist halt keine Steadi bzw. hat mit einer Steadi nichts zu tun, auch wenns ein bisschen funktionieren mag wenn man sich anstrengt. Eine Steadi ist trotzdem etwas ganz anderes.



Hans Huckebein
Beiträge: 55

Re: steadicam

Beitrag von Hans Huckebein »

@Debonnaire Gleich vorweg: Ich will nicht streiten, aber hast du schonmal eine Glidecam ausprobiert? Vorausgesetzt man stellt sie richtig ein hat das Teil ne ganze Menge mehr Potential als ein Einbein mit Gewichten, geführt von Hand. Ich dachte selbst auch immer, dass "Bierdosen-Steady" reicht, aber die Glidecam ist wirklich eine andere Welt, auch wenn sie niemals an ein großes System herankommt, allein schon wegen des fehlenden Federarmes.
Aber hey, dafür kann man damit Ski fahren:-)



fly-italo
Beiträge: 188

Re: steadicam

Beitrag von fly-italo »

Bei einer ruhig geführten Kamera sind auch die Bilder schärfer weil bei der gleichen Belichtungszeit weniger Bewegung drin ist. Das bekommt man mit einer Nachbearbeitung nie mehr hin.



deti
Beiträge: 3974

Re: steadicam

Beitrag von deti »

Hans Huckebein hat geschrieben:Aber hey, dafür kann man damit Ski fahren:-)
Wir haben das mit einer Glidecam HD-4000 ausprobiert und dabei festgestellt, dass das System zu leicht ist und voll vom Fahrtwind erfasst wird. Am besten filmt es sich beim Skifahren mit einer Henkelkamera, die man möglichst bodennah führt.

PS: Der oben referenzierte Film zeigt ganz klar, dass das Schwebestativ mit der linken Hand fest an der Verbindungsstange zwischen Kameraplatte und Ausgleichsgewicht gehalten wird und der Griff an der kardanischen Aufhängung frei / unbenutzt in der Gegend steht.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Sa 13 Feb, 2010 00:43, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Ich sags ja, der Wind ist das Problem. Lieber so was wie ne Henkelcam und dann lieber digital stabilisieren. Oder man macht das Gewicht sehr schwer, auch das sollte gehen aber dann wippt das Bild mehr. Oder das Untergewicht besitzt in etwa die gleiche Auflagefläche wie der obere Teil aber das wird unrealistisch, erst Recht wenn die Cam gedreht wird, dann wird auch das nicht klappen. :D



deti
Beiträge: 3974

Re: steadicam

Beitrag von deti »

Hier noch ein Screenshot.

Deti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Sieht genial aus. "Die Kamerfrau war 75"

Mit der Art der Steadycams hab ich schon geniale Movies gesehen, sehr gut funktionierendes Prinzip. Fast wir die Tripod Idee nur noch besser. Meine erst gebaute "Steadi" war ähnlich wie die Tripod Idee. Damit kann man aber so viele Dinge nicht machen und das was man machen kann ist immer noch nicht smooth genug.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: steadicam

Beitrag von B.DeKid »

deti hat geschrieben: Am besten filmt es sich beim Skifahren mit einer Henkelkamera, die man möglichst bodennah führt.
Ist beim Inliner fahren genauso .

WW so zwischen knappen 20 - 24 mm

Also Ich fahr halt kein Ski .. aber die ersten Aufnahmen wirken echter als der steady Shot Film .

Ich find wenns halt wackelt dann muss das auch so gezeigt werden ... Ein Rally POV Shot würd mit ner Steady Cam doof aussehen.

..................

Also zum ersten Video ... mal auf einige geschnittenen Sequenzen nen Software Steady Filter anwenden - und dann kann man auch ohne ne SteadyCam auf ne Piste gehen.

;-)

MfG
B.DeKid



fly-italo
Beiträge: 188

Re: steadicam

Beitrag von fly-italo »

Ich muss gestehen, der original DV Film nicht in H.264 umgewandelt bei youtube läuft auch um einiges "ruhiger" . Ich hab schon mehrfach die Erfahrung gemacht, sobald ein DV AVI file gewandelt wurde, egal in was,
sehen die Überblendungen komisch aus, es wackelt stärker und das de-interlacing ist problematisch. Trotz allem sind die Erschütterungen noch zu stark. Solange es einigermaßen in niedrigen Geschwindigkeiten bleibt, ist es noch gerade ok. Aber als Kameramann muss man oft auch schneller und schlechtere Linien fahren als das Objekt. Diese richtig heftigen Schläge in die Knie kann man nicht mehr abfedern, da kann man die Kamera noch so ruhig halten.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: steadicam

Beitrag von pilskopf »

Was gehen könnte wäre, wenn man das Gegengewicht sehr viel schwerer macht als üblich. Oder am Besten gleich Kopfüber dreht, also bei der Glidecam würde man dafür die unteren Gewichte abnehmen, dann dreht sich die Cam auf den Kopf, so würde der Wind quasi weniger etwas ausmachen aber das handling ändert sich dann. Die Merlin ist aber für den Einsatz die falsche Steadi.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38