Canon Forum



Weitwinkel für XH A1



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
FritzK
Beiträge: 208

Weitwinkel für XH A1

Beitrag von FritzK »

Hallo Filmer, wer filmt mit der XH A1 mit einem Weitwinkelkonverter oder
Weitwinkelvorsatz?
Alle, die ich bisher getestet habe hatten in den Displayecken Vignetierungen.
Also blaue Schattierungen.Auch nachher im Film. Welcher Weitwinkel eignet sich auch für 16:9

MfG
Fritz
Mach was- mach Filme!



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von Johannes »

Ich nutze an meiner Kamera den Canon WD-H72. Der wird auch direkt als Zubehör für die xh angeboten, und ich hatte damit noch keine Probleme.
Allerdings ist er gebraucht sehr schwer zu bekommen und neu auch nicht gerade der günstigste.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von nicecam »

@ Johannes: Hast du auch die XH-A1? Allgemein wird ja gesagt, dass der Weitwinkel der Kamera von Haus aus gut sei. Ich bin nämlich auch ohne Konverter mit meiner XH-A1 ganz gut zufrieden.
Gruß Johannes



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von Johannes »

Nein, ich habe letzten Sommer, wenn ich heut aus Fenster schaue sag ich mir auch "was waren das für Zeiten", ein sehr günstiges Angebot für ne Z1 bekommen. Und mir diese statt der eigentlich geplanten xh a1 gekauft. Ich war auch ohne Weitwinkel sehr zufrieden. Aber das Bild wirkt einfach Stabiler mit, weil ich leider auch oft ohne Stativ filmen muss. Und da ich dann ein Angebot für ein Weitwinkel für eine xh a1 bekommen habe und der original Sony Weitwinkel mir zu teuer war... .
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von Werner Küster »

Kann den Original Weitwinkelkonverter für die XH-A1 nur empfehlen.
Er ist voll durchzoombar. Der WD-H72 ist zwar schwer zu beschaffen, die CAM ist dadurch Kopflastig (kippt nach vorne weg) ist aber meines erachtens die bestmögliche Lösung, vor allem beim Filmen in Innenräumen. Nachteilig ist, das es keine passenden Schutzfilter für die vergütete Frontlinse gibt. Der Preis ist auch nicht moderat, aber dem ehemaligen Anschaffungspreis der XH-A1 angemessen. Filme jetzt seit fast drei Jahren sehr gerne damit. Ein stabiles Stativ, z.B. MANFROTTO 351MVB2 mit Videokopf HDV501 sollte es für die XH-A1 allerdings schon sein, möglichst mit Mittel/Bodenspinne.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von Johannes »

Als kleiner Tipp Meinerseits gegen die Kopflastigkeit. Ich habe mir ein gebrauchtes Bebob LUX LED gekauft, zusammen mit dem Akkuadapter Coco bzw. und noch besser dem Coco II kann man die Kamera an die Schulter anlehnen bzw. sogar auflegen, zumind. bei der Z1, wo auch das Display weit vorn ist. Damit lässt es sehr sehr bequem arbeiten. Also wer eh noch ein Kopflicht sucht.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von Werner Küster »

Ich habe übrigens die Kopflastigkeit beim HDV501 mit der 501 PLONG Platte von Manfrotto einigermaßen in den Griff gekriegt. Hierdurch läßt sich die Schwerpunktachse genügend verschieben. Bei Gebrauch als Hand-CAM setze ich ein Schulterstativ ein. Die Halterung habe ich Manfrottogerecht mit Schwalbenschwanzführung versehen. Damit ist die XH-A1 auch relativ schnell von Stativ in Hand-CAM umzustellen. Danke für den TIPP (Johannes). Hinweise kann man immer annehmen! Danke!



vbsoftware
Beiträge: 45

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von vbsoftware »

Hier ein paar Luft-Aufnahmen mit dem Weitwinkel von Canon
die Abschattungen stammen nicht vom Objektiv.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem WD-H72!
Der einzige Nachteil den ich bemerkt habe ist auch das extreme Gewicht des WD-H72!
Hängt sich nach ner zeit ordentlich rein!

Und bzgl. Preis...500,- ist meiner meinung nach viel zu teuer für das Ding!
Bekommt man auch NEU über die Hälfte billiger wenn man weiss wo man es kauft!



FritzK
Beiträge: 208

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von FritzK »

Danke für die Infos
Wo bekomme ich den WW am günstigsten?


MfG
Fritz
Mach was- mach Filme!



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Meine Verwandten haben mir den WD-H72 für 231,-Euro vorige Woche aus den USA mitgenommen!



videotom
Beiträge: 131

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von videotom »

Hallo an Alle,

ich möchte das Thema Weitwinkel XHA1s nochmal aufwärmen. Für einen Dreh in einem Innenraum überlege ich die Anschaffung des WD-H72.
Hat in der Zwischenzeit jemand noch einen anderen/besseren Weitwinkel für diese Kamera im Einsatz?
Kann mir jemand einen Vergleichs-Schnappschuss mit/ohne WD-H72
machen und zumailen oder hier posten?

thomas1235(at)gmxpunktde

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Tom



FritzK
Beiträge: 208

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von FritzK »

Hallo zusammen.
Also nach reiflicher Überlegung stelle ich fest: Für diese 20% mehr an breite und höhe sind 450-500 € etwas zuviel. Die XH A1 hat ja schon ein gutes Weitwinkelobjektiv. Von Century ( Schneider Kreuznach) gibt es ein gutes WW. aber um die 1000 €. Man sollte auch drauf achten 16:9 fähig!
Und auf Vignetierungen schauen.
Century OHD 75 CV-XLH
MfG
Fritz
Mach was- mach Filme!



videotom
Beiträge: 131

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von videotom »

Also ich werde diese 20% mehr sicher benötigen, auch wenn fast 500€ dafür ein stolzer Preis sind. Ich gehe aber fest davon aus, dass der Canon Weitwinkel für 16:9 ausgelegt ist. Oder?

Viele Grüße

Tom



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von r.p.television »

Die beste Wahl ist der Canon WD-H72.
Der Century den ich zuvor probiert habe ist an den Rändern minimal unschärfer. Und hat ausserdem an einer Ecke minimal vignettiert.
Überhaupt sind die Century-Vorsätze oft schlechter als die Vorsätze der Kamerahersteller, dafür aber mehr als doppelt so teuer.
Aber Century wird von vielen blind gekauft. Nach dem Motto muss gut sein.



Axel
Beiträge: 16999

Re: Weitwinkel für XH A1

Beitrag von Axel »

Den Canon WD-H72 habe ich auch letztens gekauft. Subjektiv sehr wenig mehr WW-Gefühl. Wie oben gesagt: Die WW-Einstellung der A1 ist mit 32mm KB-Entsprechung schon relativ okay. Als Unterstützung für Steadi-Shots daher nicht erforderlich. Eher sinnvoll bei der Absicht, in kleineren Räumen ganze Menschen zu zeigen.
Ansonsten, weniger Lens-flare im Gegenlicht als befürchtet (obwohl da), keine Vignettierung, nur leichte Verzeichnung (Tip: In Räumen aus Hüfthöhe filmen, minimiert die Verzeichnung, testet's mal selbst, indem ihr zuerst in Augenhöhe durch eine Tür geht und anschließend die Kamera tiefer haltet). Die Belichtungsautomatik scheint den Lichtverlust durch den Vorsatz nicht ganz auszugleichen. Ganz sicher bin ich nicht, ich habe aber den normalen "AE-Shift" von -0,25 auf 0 gesetzt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:15
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von roki100 - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DR ipad externe SSD einbinden
von Axel - Di 22:26
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Jan - Di 20:30
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von toniwan - Di 20:09
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08