News-Kommentare Forum



DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von slashCAM »



freeza
Beiträge: 7

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von freeza »

Wir haben uns vor kurzem auch einen Slider/Dolly gebaut. Damit sehen die Aufnahmen mit der 5dmk2 noch besser aus als sie es eh schon tun :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



joey23
Beiträge: 654

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von joey23 »

Hat jemand eine deutsche Quelle für die beiden Teile?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von Blackeagle123 »

PREISE NICHT KORREKT, UNTEN KORRIGIERT!
-----------------------------------------------------------------

Hey,

@freeza, was du da gebaut hast ist ein Dolly ;-)

Hab mich da eben mal ausführlicher mit beschäftigt. Klingt alles sehr interessant. Es handelt sich um s.g. Lineargleitlager. Bei einem Slider kann man die Kamera zusätzlich schwenken und dabei sliden, ohne das die Kamera herunterfällt. Also quasi ein fest montierter Dolly.

Je nach Kameragewicht, Schwerpunkt etc. lassen sich die Gleitlager mal schwerer und mal leichter bewegen. Was wirklich super ist: Das kann man online berechnen. Dafür geht man auf http://www.igus.de, geht auf "Produkte", dann auf "DryLin Lineargleitlager", dann auf "Systemauswahl/ Lebensdauerberechnung". Man wählt die Applikation unten links, die heißt: "DryLin® W Führungssystem Baukasten".

Dort gibt man alle Daten ein, inklusive Schwerpunkt, wie viel km man pro Jahr auf der Schiene fährt etc.
Man bekommt am Ende eine komplette Berechnung für Lebensdauer, Kraft, mit der man den Wagen bewegen kann und so weiter. Reicht einem das am Ende nicht aus, verändert man einfach den Rohrdurchmesser und erhöht damit die Lebensdauer, bzw. verringert man dadurch den Kraftaufwand.

Da alle Teile aus Aluminium sind, sind sie dadurch sehr leicht. (Das hängt auch von Rohrdicke und Abstand zwischen den Rohren ab. Nach meiner Berechnung reicht ein Rochrdurchmesser von 10mm für Kameras bis 9kg auf jeden Fall aus.)

Die Einzelteile kann man sich beliebig zusammenstellen. Diese werde (meist aus Köln) versandkostenfrei verschickt. Die Einzelteile sind:
1. Führungsschiene (bis zu 4m lang)
2. Gleitlagerwager (fertig montiert) - oder 2-4 einzelne Gleiter und eine Metallplatte.

Diese beiden Produkte wären das dann (auf www.igus.de):
* Art.-Nr.: WW-16-60-10 = DRYLIN W CARRIA
* Art.-Nr.: WS-16-60 = DRYLIN W RAIL

Achtet auf die Durchmesser und den Abstand der Rohre!! (Denn die Wagen und Führungsschienen variieren dort!)

Insgesamt komme ich so auf ca. 65€ für 1m, 100€ für 2m Schienenlänge.
----------------------PREISE NICHT KORREKT!----------------------
Das System auf einem Stativ zu befestigen ist unproblematisch (wenn es das Stativ mitmacht), die Kamera könnte man auch einfach fest montieren und so den zweiten Stativkopf sparen. Hoch/ Runter kann man auch mit dem normalen Stativ schwenken. Den Stativkopf kann man ja später immernoch nachrüsten ;-)

Ich habe hier noch spezielle Kameragewinde-Schrauben liegen, so dass ich die Kamera schnell und unproblematisch befestigen kann.
Noch ein Tipp: Legt Leder oder festen Stoff unter, damit die Kamera nicht so verkratzt wird, wenn ihr sie fest montiert.

Viele Grüße und Spaß beim Bauen!
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am Do 28 Jan, 2010 00:21, insgesamt 1-mal geändert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von krokymovie »

a bissl teurer ist das schon.

ich habe mir ein 16mm (rohr) 180cm (länge) für € 185,87 und einen 10mm 75cm € 89,54 "DryLin Lineargleiter" beide mit schlitten, bei igus gekauft.

für gewöhliche anwendungen reicht imho der 75cm lange slider völlig aus und ist nicht zu schwer.
kleiner vidclip mit dem kurzen slider.

der 10mm slider stemmt auch locker die hvx mit dem manfrottokopf 501.

gruß krokymovie



joey23
Beiträge: 654

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von joey23 »

@Blackeagle123

Irgendwie musst du dich da verrechnet haben:

WS-16-60 (1) -> 62,86 EUR
WW-16-60-10 -> 37,55 EUR

Sind zusammen ziemlich exakt 100€. Dazu braucht man noch die Befestigung auf dem Stativ, die sicherlich auch noch mal mit 20€ zu berechnen ist, wenn man es halbwegs ordentlich machen will.

Alles in allem sollte man ohne Stativ und Stativkopf also auf rund 120€ kommen. Versand ist inklusive, wenn ich das richtig sehe.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von Blackeagle123 »

[Nicht mehr aktuell]
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am Do 28 Jan, 2010 00:20, insgesamt 1-mal geändert.



vario-ed
Beiträge: 176

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von vario-ed »

Kann die Igus-DryLin-Sachen jedem ambitionierten Videofilmer nur wärmstens empfehlen.
Habe mir das System vor ca. einem halben Jahr zugelegt und bin sehr zufrieden.
Der Service von Igus ist wirklich mehr als engagiert. So wurde ich auf meine Anfrage wegen des DryLin-Systems umgehend von einem Techniker, der für die Region zuständig ist, zurückgerufen und umfassend beraten.
Wer die Möglichkeit zum Fräsen hat, kann aus der Schiene nochmals einige Gramm herauskitzeln.
System läßt sich auch mit Zahnriemen oder Spindel ausrüsten, so daß man die Kamera sogar motorisch bewegen könnte. Ist ein sehr flexibles und modular aufgebautes Baukastensysten.

Gruß Denis



radneuerfinder
Beiträge: 189

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von radneuerfinder »

Auch nicht schlecht - der Ikea Dolly:
http://ikeahacker.blogspot.com/2010/01/ ... dolly.html



joey23
Beiträge: 654

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von joey23 »

@Blackeagle: Für 100€ bekommst du 60cm, nicht 2 Meter. Siehe oben.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von Blackeagle123 »

Oha, krass... Wenn man einen Stativkopf dazu rechnet und ca. 1 1/2 Meter haben will, dann bekommt ja bei Ebay günstigere Systeme, als wenn man sich so etwas selbst bastelt!!

Und die Verarbeitung sieht dort auch super aus!

Viele Grüße!



vbsoftware
Beiträge: 45

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von vbsoftware »

Hier ein paar Bilder, die mit dem IGUS-Slider erstellt wurden



Horsti
Beiträge: 20

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von Horsti »

Kann man bei dem IGUS-Slider irgendwie den Reibungswiderstand einstellen? Oder variiere ich das manuell mit der Hand?

Gibt es da irgendwelche Endpunkte? Muss man sich bestimmt selber basteln oder?

Danke vorab für die Infos.



photodudi
Beiträge: 60

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von photodudi »

@ horsti der reibungswert ist vorgegeben und endanschläge muss man selbst basteln.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von Blackeagle123 »

Bei den ganzen Selbstbau-Dingern hast Du das Problem, keine Handklemmung zu haben, mit der Du die Kamera z.B. feststellen kannst, aber auch die Reibung verändern kannst (auch wenn man meist keine Reibung möchte)!

Auch Endpunkte gibt es bei den Slidern nicht. Wenn man sich Endpunkte bauen will, legt man für Aluminium, Sägearbeiten, Löcherbohren und so weiter ganz schnell mal 25€ und mehr hin.

Eigentlich rechnet es sich nicht wirklich, da ein professionelles Gerät NEU ab 190€ angeboten wird (im Internet, bis zu 4m Länge, natürlich bei 4m dann teurer...).

Viele Grüße,


Constantin



buildyo
Beiträge: 141

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von buildyo »

Horsti hat geschrieben:Kann man bei dem IGUS-Slider irgendwie den Reibungswiderstand einstellen? Oder variiere ich das manuell mit der Hand?

Gibt es da irgendwelche Endpunkte? Muss man sich bestimmt selber basteln oder?

Danke vorab für die Infos.
Igus Handklemmung:
http://www.dvxuser.com/V6/showpost.php? ... count=1251

Die Bohrung in den 16 mm Schienen passt für 3/8" oder M10 Gewinde:
http://canon-hf100.blogspot.com/2009/12 ... lider.html



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von Blackeagle123 »

Aber: Bohrungen gibt es nicht mittig, wenn Du das System auf Dein Stativ montieren möchtest, empfehle ich Dir auf jeden Fall mindestens EINE mittige Bohrung. Igus bietet das so leider nicht an. :-(

Wenn Du dann kein Gewinde hast, sondern nur eine Bohrung, dann brauchst Du eine Mutter mit 3/8 Zoll, damit das System auf dem Stativ überhaupt hält (stabiler wäre ein Gewinde).
Hast Du dann endlich eine 3/8 Zoll Mutter (habe ich eben bei Ebay gesehen) gefunden, wirst Du schnell merken: Wenn Du die Mutter montierst, kannst Du (wegen der Höhe) nicht mehr über die Mutter sliden.
---> Alternative Idee??

Gewinde schrauben zu lassen kostet ca. 20€ für 3/8 Zoll, 1/4 Zoll etwas weniger, da das Loch kleiner ist.

Wieso können Stative nicht ein "modernes" Normgewinde haben!? :-p

Viele Grüße,


Constantin



photodudi
Beiträge: 60

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von photodudi »

ich habe soeben meinen igus slider bekommen.
die 80mm variante in 2m länge, genial.
die 80mm variante ist echt massiv, selbst bei 2m tut sich da nichts von wegen durchbiegen oder so.
so jetzt schnell mal bohren und gewinde schneiden dann kommt der erste test :-)))



emzet
Beiträge: 49

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von emzet »

zur Verdeutlichung: 2 Meter Länge aber dann schon mit ZWEI Stativen links und rechts, oder? (sicher nicht mit einem Stativ mittig?)
Bin gespannt auf deine Tests!

Grüße



kames
Beiträge: 1

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von kames »

hat jemand erfahrung mit so einem gestückelten schienensystem?
2m am stück sind schon etwas unhandlich :-(



photodudi
Beiträge: 60

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von photodudi »

@emzet

klar, bei 2 meter natürlich mit 2 stativen.



mammut
Beiträge: 164

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von mammut »

kames hat geschrieben:hat jemand erfahrung mit so einem gestückelten schienensystem?
2m am stück sind schon etwas unhandlich :-(
Hallo kames,

Ich habe auch den Igus in 2m länge, 20mm Rod-Aufnahme und 80mm Schienenbreite.

Für den Transport habe ich mir bei Ebay einen gepolsterten Skisack für 20€ zugelegt, in das ich noch zwei Billigstative mit einer Traglast von 5kg passen. Das ist dann auch schon alles...viel einfacher und weniger zu Transportieren als ein Schienendolly...

Um den Slider auszurichten montiere ich ihn auf den Stativkopf meines "Hauptstativs".

Gruss

mammut



photodudi
Beiträge: 60

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von photodudi »

so erster erfahrungsbericht:

-funktion perfekt (nachdem ich die schiene mit silikonspray behandelt habe)
-80mm breite kann ich nur empfehlen, zumindest bei 2m länge
-auf ein 2. stativ kann man oft verzichten, wenn man etwas hat auf das man
das andere ende der schiene auflegen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von photodudi am Mi 10 Feb, 2010 12:06, insgesamt 1-mal geändert.



photodudi
Beiträge: 60

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von photodudi »

photodudi hat geschrieben:so erster erfahrungsbericht:

-funktion perfekt (nachdem ich die schiene mit silikonspray behandelt habe)
-80mm breite kann ich nur empfehlen, zumindest bei 2m länge
-auf ein 2. stativ kann man oft verzichten, wenn man etwas hat auf das man
das andere ende der schiene auflegen kann.
uups war nicht gewollt dieses zitat



derherrkohler
Beiträge: 1

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von derherrkohler »

Hallo,
ich habe mir auch eine Igus-schiene geholt und bin begeistert. Das ist ein sehr sehr ungewöhnliches Material :-)
In meinem Fall wird das ganze noch Motorisiert - falls es jemanden interessiert, hier eine kleine Doku:



joergfrommann

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von joergfrommann »

Ahoi,

habe eine 60er Schiene erstanden, möchte damit schnell und transportabel sein. Was könnte die beste Lösung sein, um die Schiene auf ein Stativ und die Kamera auf den Schlitten zu bekommen?

Danke für Tipps!



srone
Beiträge: 10474

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von srone »

handelsübliche kameraschrauben, bzw deren gewindebohrungen?

1/4 zoll-20unc oder 3/8 zoll -16unc je nach verwendetem equipment.

lg

srone
ten thousand posts later...



joergfrommann

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von joergfrommann »

srone hat geschrieben:handelsübliche kameraschrauben, bzw deren gewindebohrungen?

1/4 zoll-20unc oder 3/8 zoll -16unc je nach verwendetem equipment.

lg

srone
Danke, ich frage mich nur, wie ich die Schiene am besten aufs Stativ bekomme - die Schraube, auf der normalerweise der Stativkopf sitzt, ist zu kurz. Und was wäre eine günstige Lösung für einen Stativkopf oder Kugelkopf auf dem Schlitten?



srone
Beiträge: 10474

Re: DIY: DSLR-Slider zum selber zusammenbasteln

Beitrag von srone »

stativkopf manfrotto 701hdv.

das mit zu kurzen schraube, was soll ich da sagen, austauschen, falls machbar, eine schnellwechselplatte samt aufnahme dazwischen montieren, wenn dafür die schraube reicht?
von einem (fein)mechaniker ein passendes verlängerungsstück drehen/fräsen lassen?
in zweifel neues stativ?

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 16:07
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29