Kommt mir sehr bekannt vor. ist der nicht von dem Inder www.thecinecity.com (das ist der Hersteller, soweit ich weiss hat er schon ein Nachfolgermodell, das einen bischen besseren eindruck macht. Einige Sachen sind von ihm recht brauchbar, andere sind der letzte "Schrott". You pay what you get. Mich würde auch die Qualität Interessieren, liebäugele schon lange mit dem Dolly.
Ich hatte das Dolly auch beim Inder gesucht, weil ich meinte es dort früher schon mal gesehen zu haben. Konnte es aber nicht in seinem Sortiment finden.
Mir scheint es nicht schlecht zu sein, auch die Transporttaschen sind bei den meisten anderen Anbietern nicht dabei.
Google mal nach "Flexdolly", den hatte ich mir ne Zeitlang ausgeguckt. Hab mir aber dann doch einen selber gebaut. Der Flexdolly liegt im selben Preisrahmen wie dein Vorschlag.
Wie weit willst Du fahren?? Machst einen Spielfilm??
Viel zu schleppen... brauchst nämlich ein paar Kisten mit Holzunterbau, damit alles glatt läuft. Da gibts wohl besseres. (google mal Tobidolly)
frm hat geschrieben:Ach hast du ne ahnung, ich hab einen höhenverstallbaren tisch den ich je nach anwendung momentan auf 3 meter bringe.
Aber ich wollts nur vorschlagen
Welche Version hast du davon? Und mit welche Kamera zusammen nutzt du den Dolly? Ich finde die echt cool, allerdings auch ein ganzes Stückchen teuer.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
erstmal, DANKE an alle für die Antworten. Der Thread wurde von mir ja schon vor etwas längerer Zeit eröffnet und jetzt neu aufgenommen.
Desshalb hier ein Update meinerseits:
Ich habe mich (nicht zuletzt auch aus Kostengründen (Zoll, MwSt.)) für den Bau eines Igus-Sliders entschieden.
Diese Entscheidung bereue ich bis jetzt nicht, der einzige "Nachteil" ist die länge von (bei mir) 2 Metern. Allerdings brauchte ich bis jetzt noch nie mehr. Um eine maximale Stabilität bei dieser länge zu gewährleisten habe ich den 150mm Schlitten mit 20mm Rods-Aufnahme und einer Schienenbreite von 80mm gewählt:
Die Artikelnummer in dieser Kombination ist: WK-20-80-15-01, 2000
Für den Transport benütze ich einen 2m Skisack (gepolstert/20€). Da passt alles rein, auch zwei zusätzliche Billigstative (Tragkraft 5kg/50€) zur seitlichen stabilisierung.
Ich bin zufrieden damit und würde es (nicht zuletzt, weil es nicht nach DIY aussieht) weiter empfehlen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.