Ich würde sagen ja. Die Bedienung ist halt von Pult zu Pult unterschiedlich aber sonst....kann das ein ausgebildeter Mediengestalter Bild/Ton nach Einweisung auch machen?
Sowas gibts eigentlich bei den meisten KameraverleihernWoher bekommt man einen Bildmischer
...ich wusste nicht was ein Time Base Corrector genau macht und hab mich jetzt ein wenig schlau gemacht. Ist das nicht ausschließlich für anaolge Signale interessant?Wesentlich für den Erfolg mit dem Bildmischer ist ein Timebase-Corrector für alle angeschlossenen Kameras - entweder ist dieser im Bildmischer eingebaut oder er muss separat geschaltet werden.
Mir würde als Gegenargument noch die Begrenzung der Aufnahmezeit einfallen (nur zwölf Minuten am Stück bei HD, oder?), was für die Aufzeichnung in der Kamera ziemlich störend ist. Dazu kommt das Problem der möglichen Überhitzung, wenn auch geringer als bei der 7D, aber eine allmähliche Bildverschlechterung oder gar ein hitzebedingtes Abschalten der Kamera nach ein oder zwei Stunden würde ich nicht riskieren wollen. Ein richtiger Camcorder nicht gerade der alleruntersten Kategorie ist ganz klar die bessere Wahl. Und gib deinen Kameraleuten, wenn sie denn doch mit einer 5D drehen müssen, wenigstens CF-Karten - mit SDHC kommt ihr nicht weit ;-)mcstudios hat geschrieben:...was spricht gegen die 5D ?...jeder hat mehrere SDHC Karten einstecken...das wäre mir jetzt an üblichen kontra argumenten eingefallen...
Beides.Somin hat geschrieben:PS: Wir haben mit Funkgeräten noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Aber kabelgebunden ist auf jeden Fall sicherer und wenn du eh stationäre Kameras hast, warum nicht...