Der x-Bereich spielt in der fortgeschrittenen Praxis keine besondere Rolle, wohl aber bei Amateuren. Das sind so quasi die Liter Hubraum oder die PS bei einem Auto, also was zum Angeben.vuygulanzj hat geschrieben:aber nur 10 statt 12x opt. zoom
domain hat geschrieben:
280 mm derhält (Diktion Hansi Hinterseer) sowie niemand mehr aus der Hand und ein leichtes Stativ würde bei dieser Brennweite bei Wind oder bei der geringsten Berührung der Kamera oder des Fluidvideokopfgriffes das Bild gehörig ins Zittern bringen.
Natürlich ist mir das bewusst, ich habe da halt meine Prioritäten.domain hat geschrieben:Rolf,
als Marketingmanager einer großen Unternehmung kann man nicht auf die 1-2% von Birdwatchern etc. eingehen.
Dein Anliegen ist umsatzmäßig vollkommen uninteressant, das wird dir doch wohl hoffentlich bewusst sein.
Und genau so ist es auch richtig und den Herstellern sollten deine Anliegen auch wirklich ziemlich egal sein.Rolf Hankel hat geschrieben: Die Camcorderhersteller brauchen Umsatz und denen ist es schnurzegal was ich für meine Bedürfnisse brauche.
Ja: Ist in seiner Preisklasse ganz ordentlich. Mir persönlich war die Schärfe in den Ecken nicht gut genug und vor allem ist er nicht durchzoombar - ab ungefähr dem halben Zoombereich wird´s unscharf. Da ich oft einen größeren Bildwinkel brauche, bin ich mittlerweile auf einen Century-Vorsatz ohne diese Mankos umgestiegen.Rolf Hankel hat geschrieben:...hat jemand Erfahrung mit dem Raynox WW-Vorsatz HD-6600 Pro 58mm...
Hab ich von Raynox 2,2fach; er produziert zwar manchmal je nach Lichtsituatin leichte Farbsäume, aber damit kann,muss ich leben. Denn es ist halt alles eine Preisfragedomain hat geschrieben:
Wenn du extreme Teleaufnahmen brauchst, dann wirst du dir als Einzelgänger halt einen ordentlichen Telekonverter anschaffen müssen, .
Hallovuygulanzj hat geschrieben:wenn jetzt die 550 kommt, muss man davon ausgehen, dass in einem monat schon die 600, die 700 und 800 kommen?
Kann mir einer mal erklären warum bei uns in Germany beim Preis dann immer so zugelangt wird ?comix2000 hat geschrieben:
In Amerika kostet die Kamera ganz offiziell 1199$
Das kann viele Gründe haben: andere Zoll- und Steuergesetzgebung, Kaufkraftunterschiede, Marketingstrategien usw. Speziell bei Camcordern kommt noch hinzu, dass es sich fast immer um technisch verschiedene Geräte handelt (PAL/NTSC), wobei das NTSC-Modell weltweit vermutlich höhere Verkaufszahlen erreicht, was sich ebenfalls preissenkend auswirken könnte. Dass der Preisunterschied in Wirklichkeit aber oft gar nicht so groß ist, erkennst du, wenn du ein US-Modell importierst: Der Dollarpreis zuzüglich Zoll und Umsatzsteuer ergibt dann schon fast den Europreis.Rolf Hankel hat geschrieben:...Kann mir einer mal erklären warum bei uns in Germany beim Preis dann immer so zugelangt wird ?...