Vegas Pro Forum



HDV Tape vs. DVD



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
masterkillmore
Beiträge: 105

HDV Tape vs. DVD

Beitrag von masterkillmore »

Ich hab mal ne ganz blöde, vielleicht auch schon gestellte frage. Was ist
langlebiger eine qualitativ hochwertig gebrannte DVD oder eine MiniDV Kassette wenn es um das Archivieren von HDV Material geht.

Benny



Jott
Beiträge: 22784

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Jott »

Wenn du die unveränderten Originalfiles (Transport Streams) auf DVD brennst (20 Minuten gehen drauf), sind Band und DVD identisch. Stell beides in den Schrank, mach 2020 wieder auf und schau's dir an. Dann hast du eine Antwort. Beides ist auf jeden Fall langlebiger als Festplatten und Raids. U-matic-Tapes haben schon locker die 30-Jahres-Grenze überschritten, funktionieren immer noch prächtig. HDV-Geräte gibt's sicherlich deutlich mehr, als jemals U-matic-Maschinen gebaut wurden, daher ist Tape unverändert ein Top-Kandidat für's Archiv.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von tommyb »

Eine selbst gebrannte DVD altert zunehmend und keiner weiß so genau wie lange sie hält. Es gibt diese mit der goldenen Beschichtung die angeblich 100 Jahre alt werden können. Aber eben nur können.

Tapes sollte man immer mal wieder hin und her spulen wenn man sie lange behalten will. Einmal im Jahr einmal komplett nach vorn und dann wieder zurück.

Wenn sowohl DVD als auch Tape richtig gelagert werden (dunkel, nicht zu feucht, nicht zu warm), dann halten sie vielleicht beide so ziemlich identisch lange. Sollten trotzdem Bereiche beschädigt werden, dann wird das Tape womöglich besser abschneiden, denn ein defekter Bereich auf einer DVD kann evtl. die ganze Datei unlesbar machen (wenns den Header betrifft), wohingegen ein Tape normalerweise einfach weiter läuft (und eben für den Bereich keine Daten liefert).

Einzig bloß kann die digitale Aufzeichnung einem einen Strich durch die Rechnung machen. Bei den analogen Kassetten hat man wenigstens noch ein wenig Bildinhalt gesehen - bei den digitalen könnte es direkt einen totalen Bildausfall bedeuten. Siehe z.B. das analoge Antennenfernsehen von damals welches bei "nicht vorhandenen Informationen" gerauscht hat. DVB-T oder Satelit bricht heute komplett ein wenn irgendwas fehlt (inkl. Ton).

Aber besser als Festplatten sind beide Lösungen auf jedem Fall.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

Problem sind nicht die Datenträger sondern die dazugehöriigen Abspielgeräte,



pardalis
Beiträge: 112

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von pardalis »

Hallo,

wie würdet ihr denn Daten sichern, wenn kein Band vorhanden ist? Ich habe Jobs, die umfassen mit allen Sicherungen ca. 80 GB, müsste die Daten für 3-4 Jahre aufheben und wollte mir zum archivieren 1TB-Festplatten besorgen.

viele Grüße
pardalis



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

2 500er tuns auch und natürlich 2x sichern



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von tommyb »

pardalis hat geschrieben:wie würdet ihr denn Daten sichern, wenn kein Band vorhanden ist? Ich habe Jobs, die umfassen mit allen Sicherungen ca. 80 GB, müsste die Daten für 3-4 Jahre aufheben und wollte mir zum archivieren 1TB-Festplatten besorgen.
Wenn Du viel Geld hast und besonders paranoid bist, dann in externen Rechenzentren - am besten in zwei davon (falls einer mal abbrennen sollte).


Ansonsten:
- speichern in einem immer aktiv laufenden RAID (d.h. in einem System mit dem man oft arbeitet und dabei Festplattenausfälle entdecken kann)
- Brennen auf Datenträger mit möglichst niedriger Geschwindigkeit (z.B. 4x bei DVD) und lagern dieser in einem Koffer bei Oma (also an einem anderen Ort)
- gleichhzeitig sichern der Daten auf einer externen Festplatte und diese wieder an einem anderen Ort aufbewahren
- das Material auf Tape ausspielen

Damit reduzierst Du die Wahrscheinlichkeit, dass
1. alle Speichermethoden auf Dauer versagen (eine sollte es definitiv schaffen)
2. bei einem Wohnungsbrand oder ähnlichen Zuständen ALLE Backups weg sind
3. vollends Pleite gehst an teuren externen Sicherungszentren


Einfacher ist übrigens die Daten auf DVD oder ähnliches zu brennen und sie dem Kunden in die Hand zu drücken. Wenn die Sachen dann nach Jahren nicht mehr lesbar sind, dann ist es nicht dein Problem.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

DVD brennen mit kleiner Geschwindigkeit , das war Frührer mal, heutzutsage brennt man Maximum.

wers genau wissen will und eine Lite-On brenner hat, kann das mit Kprobe testen oder auch mit einen älteren Plextor (712, 755) und Plextools



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von tommyb »

DVD brennen mit kleiner Geschwindigkeit , das war Frührer mal, heutzutsage brennt man Maximum.
Kann man deine Behauptung irgendwo nachlesen?

Es würde mich wundern, wenn HEUTE die Fehleranfälligkeit bei höheren Geschwindigkeiten niedriger ausfallen würde als niedrigeren Geschwindigkeiten. So viel hat sich in der Zeit zwischen "früher mal" und heute eigentlich nicht getan...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

Nachlesen im Internet
Testen mit Lite-On brenner und Kprobe
oder Plextor und Plextools

Ansonsten ist die Schicht bei den heutigen 16x Rohlingen wesentlich dünner als bei den 1-8x (wobei man die alten 8x Verbatim tatsächlich besser mit 4x brannte)

Zu guter Letzt Wer glaubt schon ungetestet was im internet zu lesen ist,

PS
Soll das bedeuten dass es Leute gibt die DVDs ungeprüft ausliefern



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Bruno Peter »

Bänder:

Habe hier VHS-C Bänder von 1984, Videos sind immer noch OK.
Hi8 von 1990, Digital 8 von 2000 und miniDV mit SD-V von 2005 liegen hier auch noch herum, Videos ebenfalls noch OK.

miniDV mit HDV-Aufnahmen von 2006 sind ebenfalls OK!

Disk:

SVCD habe ich ab 2001 gebrannt. Wiedergabe OK!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von tommyb »

Alf_300 hat geschrieben:Nachlesen im Internet
Testen mit Lite-On brenner und Kprobe
oder Plextor und Plextools
http://www.jtpage.net/dvdspeed.htm



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

@
Speedtest ist ein Alter Hut, weil er keine Pi/Po Fehler erkennt sondern Nur ob er die DVD schlecht Lesen kann.



nahmo
Beiträge: 332

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von nahmo »

Alf_300 hat geschrieben:DVD brennen mit kleiner Geschwindigkeit , das war Frührer mal, heutzutsage brennt man Maximum.
Ist m.E. nicht korrekt. Aus Encore mit maximaler Geschwindigkeit gebrannte DVDs hatten bei mir schon mal Fehler (Hänger beim Abspielen). Mit geringerer Geschwindigkeit gebrannt hatte ich noch nie Probleme.

Gruß,

nahmo



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

Jeder macht natürlich seine eigenen Erfahrungen, kauf Dir eine Neue Spindel und es schaut wieder ganz anders aus.



markusG
Beiträge: 5225

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von markusG »

Statt DVD lieber DVD-Ram, die werden optomagnetisch gespeichert und halten angeblich wesentlich länger als normale DVD-R; sind allerdings etwas exotischer, d.h. man sollte sich für Langzeitsicherungen lieber noch das ein oder andere Laufwerk aufheben. Ausserdem passt natürlich nicht so exorbitant viel drauf. Vielleicht auch mal bei Iomega schauen (Rev?), wobei solche proprietären Lösungen natürlich noch mehr Nachteile für Langzeitarchivierung haben als DVD-Ram...



ennui
Beiträge: 1212

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von ennui »

Haltbarkeit Flash-Speicher? CF, SD, USB-Sticks?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

Nachdem bei mir erstmal dutzende DVD-RAM 2,6GB in den Müll gewandert sind wegen Systemwechsel auf 4,7GB , Der Panasonic RAM treiber schwer zu kriegen ist, also in den meisten Fällen Neo INCD benutzt wird, bin ich vom Thema RAM abgekommen und benutze Sie nur noch sporadisch im DVD-Recorder.

Flash ? - zu klein und zu Teuer



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von tommyb »

Alf_300 hat geschrieben:@
Speedtest ist ein Alter Hut, weil er keine Pi/Po Fehler erkennt sondern Nur ob er die DVD schlecht Lesen kann.
Und das hat nichts mit der Brenngeschwindigkeit zu tun?

Eine DVD die "schlecht" gelesen wird, wird wohl Fehler enthalten die von der Fehlerkorrektur des Laufwerkes korrigiert werden. Steigt die Geschwindigkeit, steigen die Fehler, die DVD wird "schlechter lesbar".

Irgendwann gibt es dann auch nicht korrigierbare Fehler und dann ist Schluß mit lustig.

Warum also durch höhere Brenngeschwindigkeit von Anfang an die Fehlerrate erhöhen? Damit die DVD noch schneller in den Bereich der Unlesbarkeit kommt?



ennui
Beiträge: 1212

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von ennui »

[quote="Alf_300"]Flash ? - zu klein und zu Teuer[/quote]

Ja, noch. Aber wenn ich nur paar mpeg2-Files 10minütiger SD-Kurzfilme auf nem USB-Stick archivieren will? Und dafür neue Medien nach Kauf einmal beschreibe und dann gleich archiviere? Wie siehts dann mit der reinen Haltbarkeit aus, ganz unabhängig von der Wirtschaftlichkeit? Ideale Lagerbedingungen?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

@TommyB
Ich gehe mal davon aus dass Du für Deine Zwecke schon die richtige Methode hast, da spielt es eine untergeordnete Rolle welches Testprogramm und ob überhaupt verwendet wird.

Bei mir ist es auf jeden Fall so dass ich jährlich so um die 10% gebrannte Daten verliere und es ist nicht abzusehen wieviel Plastik noch im Schrank liegt, also halte ich es für gut zu testen welcher Rohling mit welchem Brenner am Besten hsrmoniert.
Das scließt übrigens nicht aus dass es auch ohne geht.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV Tape vs. DVD

Beitrag von Alf_300 »

@ennui
Die Sache mit den SDHC-Spieichern wie sie in den Kameras verwendet werden, icht noch relativ neu - da kann man mal raten wie es in ein paar Jahren "Drin" aussieht.
Manche schwören auf diese Technik, mir ist Sie zu Teuer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33