t9robsen
Beiträge: 10

FCP- direktes loggen mit 3s verzögerung möglich?

Beitrag von t9robsen »

Salute,

ich möchte von meinem DV tape direkt loggen, allerdings ist es immer recht schwer den genauen anfangspunkt zu finden.
ist es möglich (wie bei premiere) das tape mit 3s oder 5s rücklauf zu loggen?

mfg

robsne



Jott
Beiträge: 22966

Re: FCP- direktes loggen mit 3s verzögerung möglich?

Beitrag von Jott »

Loggen ist ein Workflow aus den 90ern, als Festplattenplatz noch teuer und knapp war. Im jetzigen Jahrtausend zieht man Tapes am Stück rein und nutzt die Start/Stop-Kennung, um jede Szene ohne händisches Zutun einzeln im Rechner zu haben. Ansonsten hat fcp ein wunderbares Handbuch, das auch die Geheimnisse des manuellen Loggens erklärt.

Mit "Automatik" gewinnt man zuweilen sogar ein Wettrennen gegen AVCHD, wenn Import und eventuelle Wandlungen bei Tapeless-Formaten länger als Real Time dauern.



Axel
Beiträge: 17076

Re: FCP- direktes loggen mit 3s verzögerung möglich?

Beitrag von Axel »

Im Dialogfenster für die Stapelaufnahme (nachdem das Logbin festgelegt und ausgewählt ist, nachdem Stapelaufnahme aktiviert ist) findest du als zweiten oder dritten Punkt den sog. "Bearbeitungsrand", das ist das automatische Fleisch, wonach du suchtest.

Aber Jott hat Recht (hat der ja immer): Unpraktisch.

Wenn´s sehr schnell gehen muss: Das komplette Band capturen und dabei gleich sichten (Echtzeit). Ein Clip. Dabei Notizen machen über Timecode-Stellen. Nach dem Capturen die Timecodes mit Scratchen im Riesenclip anfahren und "i" und "o" drücken. Dann mit ⌘+u einen Subclip draus machen >Clipname im Browser ist hervorgehoben = lässt sich gleich überschreiben, du gibst ihm einen passenden Namen, bei Sortierung nach chronologischer Reihenfolge in der Timeline evtl. bloß "001" dann Rückführtaste. i + o brauchen nicht gelöscht zu werden (⌥+x), denn erneutes Drücken von i oder o löschen die alten. Abgeguckt noch von den U-Matic Analog-Cuttern beim WDR, wo der Schnitt bereits beim Sichten programmiert wurde. Ein schneller Schnitt (der erste, schlampige) erweist sich oft als der flüssigere, er ist nur von Intuition getrieben.

Loggen, Sichten und Aufnehmen: ca. dreifache Echtzeit (und ein heißer Camcorder).

Am Stück capturen, Start/Stop-Analyse, Umbenennen und/oder Sortieren der Einzelclips: ca. doppelte Echtzeit. Ist aber das beste Verfahren, aus mehreren Gründen, führt jetzt zu weit.

Am Stück capturen, Subclips plus Benennen: 1, 25 mal Echtzeit. Mit "001"ff lässt sich der ganze Kram sogar, so, wie er ist, aus dem Browser in die Timeline ziehen. Rohschnitt in Rekordzeit.



t9robsen
Beiträge: 10

Re: FCP- direktes loggen mit 3s verzögerung möglich?

Beitrag von t9robsen »

besten dank für eure tips, sollte meinen workflow wirklich überarbeiten.

merci vilmol



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02