t9robsen
Beiträge: 10

FCP- direktes loggen mit 3s verzögerung möglich?

Beitrag von t9robsen »

Salute,

ich möchte von meinem DV tape direkt loggen, allerdings ist es immer recht schwer den genauen anfangspunkt zu finden.
ist es möglich (wie bei premiere) das tape mit 3s oder 5s rücklauf zu loggen?

mfg

robsne



Jott
Beiträge: 22673

Re: FCP- direktes loggen mit 3s verzögerung möglich?

Beitrag von Jott »

Loggen ist ein Workflow aus den 90ern, als Festplattenplatz noch teuer und knapp war. Im jetzigen Jahrtausend zieht man Tapes am Stück rein und nutzt die Start/Stop-Kennung, um jede Szene ohne händisches Zutun einzeln im Rechner zu haben. Ansonsten hat fcp ein wunderbares Handbuch, das auch die Geheimnisse des manuellen Loggens erklärt.

Mit "Automatik" gewinnt man zuweilen sogar ein Wettrennen gegen AVCHD, wenn Import und eventuelle Wandlungen bei Tapeless-Formaten länger als Real Time dauern.



Axel
Beiträge: 17028

Re: FCP- direktes loggen mit 3s verzögerung möglich?

Beitrag von Axel »

Im Dialogfenster für die Stapelaufnahme (nachdem das Logbin festgelegt und ausgewählt ist, nachdem Stapelaufnahme aktiviert ist) findest du als zweiten oder dritten Punkt den sog. "Bearbeitungsrand", das ist das automatische Fleisch, wonach du suchtest.

Aber Jott hat Recht (hat der ja immer): Unpraktisch.

Wenn´s sehr schnell gehen muss: Das komplette Band capturen und dabei gleich sichten (Echtzeit). Ein Clip. Dabei Notizen machen über Timecode-Stellen. Nach dem Capturen die Timecodes mit Scratchen im Riesenclip anfahren und "i" und "o" drücken. Dann mit ⌘+u einen Subclip draus machen >Clipname im Browser ist hervorgehoben = lässt sich gleich überschreiben, du gibst ihm einen passenden Namen, bei Sortierung nach chronologischer Reihenfolge in der Timeline evtl. bloß "001" dann Rückführtaste. i + o brauchen nicht gelöscht zu werden (⌥+x), denn erneutes Drücken von i oder o löschen die alten. Abgeguckt noch von den U-Matic Analog-Cuttern beim WDR, wo der Schnitt bereits beim Sichten programmiert wurde. Ein schneller Schnitt (der erste, schlampige) erweist sich oft als der flüssigere, er ist nur von Intuition getrieben.

Loggen, Sichten und Aufnehmen: ca. dreifache Echtzeit (und ein heißer Camcorder).

Am Stück capturen, Start/Stop-Analyse, Umbenennen und/oder Sortieren der Einzelclips: ca. doppelte Echtzeit. Ist aber das beste Verfahren, aus mehreren Gründen, führt jetzt zu weit.

Am Stück capturen, Subclips plus Benennen: 1, 25 mal Echtzeit. Mit "001"ff lässt sich der ganze Kram sogar, so, wie er ist, aus dem Browser in die Timeline ziehen. Rohschnitt in Rekordzeit.



t9robsen
Beiträge: 10

Re: FCP- direktes loggen mit 3s verzögerung möglich?

Beitrag von t9robsen »

besten dank für eure tips, sollte meinen workflow wirklich überarbeiten.

merci vilmol



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27