Fernsehen Forum



16:9-Funktion bei Videorecorder?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
actaion
Beiträge: 485

16:9-Funktion bei Videorecorder?

Beitrag von actaion »

Hallo,
was genau tut eigentlch die 16:9-Funktion bei einem Videorecorder (VHS)?

Habe grade einen neuen gebrauchten besorgt (Sony SLV-SE720D), und man kann im Menü 16:9 "ein", "aus" oder "auto". In der Anleitung steht nur, dass 16:9 für Breitbild-TVs gedacht ist, was bei Einschalten der Funktion passieren müsste, steht dort nicht.

Ich sehe keinen Unterschiede, egal welche Einstellung ich wähle. Habe einen Röhren-TV (4:3) und einen TFT (16:10-PC-Monitor mit Videoanschlüssen) angeschlossen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 16:9-Funktion bei Videorecorder?

Beitrag von tommyb »

Womöglich würde das nur mit passenden VHS-Kassetten funktionieren (anamorphe Aufzeichnung lässt grüßen).

Bloß weiß ich, dass eigentlich fast JEDER Film auf VHS immer zu 4:3 gecroppt wurde. Dank der Automatisierung dieses Vorganges hatte man dann manchmal bei einem Cinemascope-Film (21:9) einen Bildausschnitt in dem man niemanden gesehen hat, weil die Schauspieler sehr weit links oder sehr weit rechts standen.

Aber... moment... VHS und 16:9? Wayne! Wir haben 2010 :D



actaion
Beiträge: 485

Re: 16:9-Funktion bei Videorecorder?

Beitrag von actaion »

tommyb hat geschrieben: Bloß weiß ich, dass eigentlich fast JEDER Film auf VHS immer zu 4:3 gecroppt wurde.
Früher meistens ja, aber später (mit aufkommen der Breitbild-TVs) nicht mehr. Ich hab auch ein paar hier in 16:9, udn eigen Aufnahemn uasm TV soweiso.
tommyb hat geschrieben:Womöglich würde das nur mit passenden VHS-Kassetten funktionieren (anamorphe Aufzeichnung lässt grüßen).
Gibts bei VHS denn überhaupt anamorphe Aufzeichnung?

Mein Problem ist, dasss der 62cm-TFT keine zoomen beherscht, sondern nur 4:3 oder 16:9 (auseinandergezogen) beherrscht, somit bekomme ich nur ein Bild mit Balken an allen vier seiten, oder ein verzerrtes Bild mit immer noch Balken oben und unten hin...



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: 16:9-Funktion bei Videorecorder?

Beitrag von JMS Productions »

tommyb hat geschrieben: Dank der Automatisierung dieses Vorganges hatte man dann manchmal bei einem Cinemascope-Film (21:9) einen Bildausschnitt in dem man niemanden gesehen hat, weil die Schauspieler sehr weit links oder sehr weit rechts standen.
Pan & Scan lässt grüßen ?! :P
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



beiti
Beiträge: 5203

Re: 16:9-Funktion bei Videorecorder?

Beitrag von beiti »

Gibts bei VHS denn überhaupt anamorphe Aufzeichnung?
Es war vorgesehen, wurde in der Praxis aber so gut wie nie verwendet.
Die Idee war, dass der Recorder ein anamorphes Signal aufnimmt, eine entsprechende Zusatzinfo aufs Band schreibt und dann bei der Wiedergabe automatisch ein Umschalt-Signal an der Fernseher schickt.
In der Praxis hat sich das nie groß durchgesetzt, weil Kaufkassetten aus Kompatibilitätsgründen ausschließlich in 4:3 Letterbox gemacht wurden, und dann kam auch schon die DVD und machte den 16:9-VHS-Standard überflüssig.

Als Insellösung konnte man es in der VHS-DVD-Übergangszeit natürlich privat einsetzen, z. B. wenn man DVDs bestmöglich auf S-VHS kopieren wollte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46