Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
hoschi
Beiträge: 4

Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von hoschi »

Hallo zusammen,

ich möchte mein gedrehtes Digibeta Material künftig zu Hause sichten.

Kann ich die Daten während des Einladens direkt von der MAZ auf einer ext. Festplatte speichern?

Geht das mit Western Digital My Book Studio, BUFFALO DriveStation 1TB Combo4 oder LaCie d2 Quadra 1TB?

Wie verbinde ich MAZ und Platte?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Hoschi



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von Valentino »

Die Frage ist in welchem Codec du sichten willst und mit welchem Programm du bzw. dein Cutter oder Redaktion arbeitet.

Mit einem AVID ist es ein leichtes den Clip als DV Stream auf Festplatte zu sichern. Bei etwa 12GB pro Stunde sollte eine normale USB Festplatte ausreichen.
Willst du die Clips für Compositing oder für eine hochwertige Farbkorrektur, dann ist beim AVID MCP die Qualitätsstufe 2:1 zu Empfehlen, bei der aber auch erhebliche Mengen an Daten entstehen.

Das Gleiche sollte mit FCP und I/O Karte(Decklink, Blackmagic usw.) genauso funktionieren.

Zum Übertragen brauchst du immer eine Wandlerbox(sehr teuer) oder ein Schnittsystem. Ein direkten Anschluss von Digibeta MAZ zu USB Festplatte gibt es nicht.

Als externe Festplatte kann ich dir die LaCie wärmsten empfehlen, da diese eindeutig robuster, schneller und durch ihr Alu Gehäuse die Wärme der HDD besser ableiten kann.



MK
Beiträge: 4426

Re: Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von MK »

Rosendahl Bonsaidrive mit SDI und LAN-Option oder ein Festplattenrecorder von Datavideo (der kann allerdings kein uncompressed und splittet die Dateien da er ein FAT32 Dateisystem verwendet).

Nachteil: Beides sehr teuer.

Alternative wenn es um das reine Anschauen geht und mit dem Material nicht weitergearbeitet werden muss: DVD-Recorder, oder bei neueren Digibetas bzw. den reinen Playern den iLink Anschluss zur parallelen Ausspielung auf einen Mini-DV Recorder verwenden.



hoschi
Beiträge: 4

Re: Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von hoschi »

Valentino hat geschrieben: Mit einem AVID ist es ein leichtes den Clip als DV Stream auf Festplatte zu sichern. Bei etwa 12GB pro Stunde sollte eine normale USB Festplatte ausreichen.
D.h. erst Clip einladen, dann als DV Stream sichern - korrekt? Gleichzeitig geht nicht, richtig?
Valentino hat geschrieben: Als externe Festplatte kann ich dir die LaCie wärmsten empfehlen, da diese eindeutig robuster, schneller und durch ihr Alu Gehäuse die Wärme der HDD besser ableiten kann.
Danke!



hoschi
Beiträge: 4

Re: Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von hoschi »

MK hat geschrieben: Alternative wenn es um das reine Anschauen geht und mit dem Material nicht weitergearbeitet werden muss: DVD-Recorder
Ja, es geht mir nur ums anschauen für Schnittliste etc.
MK hat geschrieben: oder bei neueren Digibetas bzw. den reinen Playern den iLink Anschluss zur parallelen Ausspielung auf einen Mini-DV Recorder verwenden.
D.h. Material wird gleichzeitig über Digibeta-Player eingeladen und über Mini-DV Recorder auf Mini DV gespeichert, richtig?

Ich möchte das halt in einem Arbeitsschritt erledigen...



MK
Beiträge: 4426

Re: Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von MK »

hoschi hat geschrieben:
MK hat geschrieben: D.h. Material wird gleichzeitig über Digibeta-Player eingeladen und über Mini-DV Recorder auf Mini DV gespeichert, richtig?
Richtig, die Signale liegen parallel an, es kann auch das Super-Signal mit dem Timecode im Bild verwendet werden. Muss aber eine Digibeta mit Firewireanschluss sein, die älteren hatten noch keinen.

Falls die Geräte keinen Firewire haben geht es auch analog.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von Valentino »

hoschi hat geschrieben:D.h. erst Clip einladen, dann als DV Stream sichern - korrekt? Gleichzeitig geht nicht, richtig?
Also so lange du nur für dich eine Kopie willst, einfach das Video per Caputertool in DV auf externe Festplatte aufzeichnen. Brauchen die Files für den Schnitt kopiere denen das einfach nochmal auf den ihr RAID oder capture es erst auf das Schnittsystem und dann später per Explorer auf deine Platte. Umwandeln muss du da eigentlich nichts, nur vielleicht vom mxf Container in einen AVI Container wenn du kein AVID hast.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von tommyb »

Ich würde lieber einen DVD-Recorder nehmen und am SUPER-Ausgang der MAZ das Bild mit Timecode abgreifen.

Da es sich nur um eine Schnittliste dreht, reicht es völlig wenn man die Qualität des Recorders auf 4 Stunden stellt (EP meines Wissens nach) - dann kriegt man auch ordentlich was drauf und es kann ohne Probleme parallel laufen.

Dann kann man sich mit den DVDs in Ruhe zurückziehen, ab damit ins Notebook oder in den DVD-Player und kann sich das ganze inkl. Timecodes auf dem Sofa anschauen.

Nur das Spulen geht dann evtl. nicht so schnell (außer man nutzt einen Software-DVD-Player am PC).



hoschi
Beiträge: 4

Re: Digibeta mit MAZ einladen - parallel auf ext. Festplatte speichern

Beitrag von hoschi »

tommyb hat geschrieben:Ich würde lieber einen DVD-Recorder nehmen und am SUPER-Ausgang der MAZ das Bild mit Timecode abgreifen.

Da es sich nur um eine Schnittliste dreht, reicht es völlig wenn man die Qualität des Recorders auf 4 Stunden stellt (EP meines Wissens nach) - dann kriegt man auch ordentlich was drauf und es kann ohne Probleme parallel laufen.

Dann kann man sich mit den DVDs in Ruhe zurückziehen, ab damit ins Notebook oder in den DVD-Player und kann sich das ganze inkl. Timecodes auf dem Sofa anschauen.

Nur das Spulen geht dann evtl. nicht so schnell (außer man nutzt einen Software-DVD-Player am PC).
Okay, ich denke ich werde es so machen! Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12