Um die DA dann hier von den üblichen Forenrüpeln zerreissen zu lassen? Nein Danke, da gibt es kompetentere Ecken im Netz.
Sorgt in euerm Forum mal für einen vernünftigen Umgang und setzt diese Möchtegernfilmkritiker vor die Tür, dann kann man solchen Aufforderungen auch nachkommen.
Was hier passiert hat mit konstruktiver, kompetenter Kritik nichts zu tun, das war vor 2 Jahren noch besser.
Eigenartig find ich das Studiosetting: muss schwierig sein für die Schauspieler in diesem absoluten Vakuum zu arbeiten - sie tragen seltsame Anzüge, agieren in einem leeren Raum und müssen sich alles andere selbst vorstellen (nur James Cameron sieht in Echtzeit auch die virtuellen Charaktere in der virtuellen Welt) - die Vervollkommnung der Motion-Capturing Methode wäre allerdings ein Avatarähnliches Interface (oder zumindest eine VR-Brille) durch das die Schauspieler sich selbst und die anderen Schauspieler in der virtuellen Welt (und in ihren jeweiligen Avataren) wahrnehmen würden.
PS
Müsste es aufgrund der verschiedenen Größen der Schauspieler/ Avatare nicht zu Problemen mit der Blickrichtung kommen (also wenn ein großer Avatar im Film einen Menschen von oben anschaut, im Capturing sind aber beide gleich gross), oder wird die einfach im Rechner korrigiert?
Und nein im Endeffekt ist das "schauspielen" dann mit Pantomime bzw GreenScreen oder Theater Proben zu vergleichen.
Die Grüssen werden via Compi zugeordnet.
Kuss Szenen werden dann per Hand und Facial Animation bzw Facial Motion Capturing "siehe zB Der Polarexpress Making Of" realisiert.
..................
@ Axel und NEIN kein Mensch will "poppen" in virtuellen Anzuegen ...auch wenn mich die Idee aus "Der Rasenmäher Mann" auch immer schon faszinierte .... sondern man will das die Darsteller alles machen koennen , immer koennen und bei Bedarf jegliche Skin bzw Gesamt Look abrufbar ist;-))MfG
B.DeKid
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.