pendejo
Beiträge: 5

Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von pendejo »

Hallo an alle,

werde mir in der nächsten Zeit eine Kamera zulegen, um damit in erster Linie Kurz-/Experimentalfilme zu drehen.
Habe dazu bisher einen alten Sony MiniDV Camcorder benutzt (weiß leider nicht, welches modell genau). Da mir die Bildquali jedoch mittlerweile zu schlecht ist, wollte ich mich im Rahmen von 1000€ nach etwas neuem umschauen.

Nach einiger Recherche im Internet würde meine Wahl momentan auf die Sony HDR-XR 500 fallen.

Eine gewisse Mobilität ist für mich entscheidend, daher sollte es schon noch ein Camcorder sein. Dabei sind vor allem Low-Light-Eigenschaften von Bedeutung. Skeptisch bin ich allerdings aufgrund der mangelnden Einstellungsmöglichkeiten. Habe bisher zwar auch immer nur mit Standardeinstellungen gefilmt, mich in der Zwischenzeit aber mit DSLR's beschäftigt, wo man ja auch gewisse kreative Möglichkeiten durch Blende/Verschlusszeit hat um bestimmte Stimmungen zu erzeugen.

Ist dies grundsätzlich so auch auf Kameras übertragbar und geht dies der Sony HDR XR-500 komplett ab?

LG
Zuletzt geändert von pendejo am Mo 11 Jan, 2010 20:58, insgesamt 1-mal geändert.



pendejo
Beiträge: 5

Re: Cam für Kurzfilme

Beitrag von pendejo »

Hab ich mich vll zu umständlich ausgedrückt??? :D

Eigentlich wollte ich nur wissen, wie limitiert man bei der "Sony HDR XR-500" ist was kreative/manuelle Einstellungen angeht. Ansonsten scheint sie ja in dem Preisbereich schon sehr vernünftig zu sein!?!?

Oder macht es vll mehr Sinn die neue "Welle" von Camcordern im Frühjahr abzuwarten?


Bin über jede Antwort dankbar!



pendejo
Beiträge: 5

Re: Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von pendejo »

Oder vll irgendwas "größeres" gebrauchtes um die 1000 € was dann nicht HD sein muss, aber trotzdem gute Bilder macht......??

Ich versuchs einfach weiter, bis mal jemdand mein Selbstgespräch unterbricht :P



rush
Beiträge: 15008

Re: Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von rush »

nabend,

ich kenn die kleine sony 500er auch nur von den technischen daten her...

sie würde auf jedenfall auch bei mir in die engere wahl kommen sofern ich bedarf an einen neuen kompakten hd-mühle hätte... wobei die nachfolgemodelle bereits mit höherer datenrate aufzeichnen können (bis zu 24mb/s). ob sich das tatsächlich optisch auswirkt weiß ich nicht - aber in hinblick auf den schnitt oder nachbearbeitung denke ich kann es nie schaden etwas mehr daten zu haben
keep ya head up



Freddi
Beiträge: 714

Re: Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von Freddi »

Ich würde auf die "Neuen" warten - 24 Mb, SD Karte, USB Eingang und vor allem viel mehr Weitwinkel.
und dann nicht zwingend die XR sondern die CX550 - ohne jede Mechanik.
Man. Einstellungen gehen so - WA im Menü via Touchscreen (insg. 6 Funktionstasten) und ein frei belegbares Rad vorn dran. Alles andere ist recht fummelig.
Manuelle Möglichkeiten sind allgemein zwar immer noch beschränkter als bei vergleichbaren Canons - aber der Exmor Sensor und der sagenhafte Bildstabi machen das doppelt und dreifach wieder gut.



pendejo
Beiträge: 5

Re: Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von pendejo »

Ok vielen Dank euch beiden für die Antworten!!!

Bin nach einigem Stöbern nun aber über eine gebrauchte Sony DCR-VX2000 gestolpert. Sie wäre so um die 600 € zu haben. Ist natürlich keine Handycam und kein HD, aber macht ja sicherlich auch gute Bilder und außerdem behält man hier wohl mehr Kontrolle bei den Einstellmöglichkeiten.
Ihr seht, dass ich leider noch recht unsicher bin was die Entscheidung angeht, nur ist mir klar, dass ich bei meinem kleinen Budget Kompromisse eingehen muss. Und so habe ich das Gefühl, dass ich mit der Sony DCR-VX2000 "professioneller" arbeiten könnte als mit zb einer XR-500, oder bin ich da auf dem Holzweg???

LG



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von Videobodo »

Hallo Pendeo
Das kommt darauf an, was Du als Endprodukt brauchst. Als DVD und der Wiedergabe auf der Röhre bist Du mit der VX 2000/ 2100 gut bedient. Lichtstark ist sie allemal. Ich jedenfalls würde sie nicht gegen die ,, Spielzeugcamcorder,, tauschen HD hin oder her. Selbst TV nimmt die erreichbare Qualität noch immer. Vorteilhaft sind Grösse, Gewicht und die manuellen Fuktionen.Nachteil das fehlende ,,echte,, 16:9. Wenn Du darauf verzichten kannst .kannst Du noch eine Weie damit arbeiten. Das ,,profesionelle,, macht übrigens nicht das Werkzeug, sondern der Umgang mit demselben.
Bodo



pendejo
Beiträge: 5

Re: Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von pendejo »

Danke Bodo für die Antwort,

wenn die Kamera "echtes" 16:9 filmen könnte, würde ich sie mir für den Preis (ca 600 €) für die ich sie gesehen habe direkt kaufen. Das mit dem Format ist aber schon ein für meinen Geschmack recht großer Nachteil....

Gibts vll andere gebrauchte Kameras um die 1000€ bei denen dieses Gegenargument entfiehle???



Randoms
Beiträge: 326

Re: Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von Randoms »

Also ich weiß nicht was hier genau mit "kann kein echtes 16:9" gemeint sein soll, denn die Sony HDR-XR Serie hat echtes 16:9!



rush
Beiträge: 15008

Re: Cam für Kurzfilme - Sony HDR XR-500?

Beitrag von rush »

Randoms hat geschrieben:Also ich weiß nicht was hier genau mit "kann kein echtes 16:9" gemeint sein soll, denn die Sony HDR-XR Serie hat echtes 16:9!
Es ging hier zwischenzeitlich um die VX2000er Serie... ;-)
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51