Uwe
Beiträge: 1310

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Uwe »

Valentino hat geschrieben:...
Wer den Richtigen Bildmodus bei der R1 auswählt(bei HD z.B: 4KHD) und sich mit den nötigen Programmen gut auskennt wir ohne Probleme schon auf eine MacBookPro mit knapp 10Bilder/Sekunde DNxHD oder ProRess Videos rendern können.
............................................
Wer lieber mit dem H.264 Codec schneidet, der kann das gerne machen ;-)
Ich persönlich bin bestimmt kein Freund vom nativen H264-Editing. Für einen einfachen + schnellen Schnitt - kein Problem. Aber für umfangreiche Farbkorrekturen, Keyings, Compositings.... etc. mit H264 => Nein Danke.

Aber wenn ich das richtig oben verstanden habe, dann schlägst Du vor mit 10fps oder mit einem Intermediate zu arbeiten, um die langsame Performance mit nativen RED-Material zu umgehen!? Dabei würde man aber doch genau die Vorteile der RAW-Bearbeitung - sprich Source Settings - verlieren. Die Geschwindigkeit hängt natürlich auch wohl eng mit der Auflösung zusammen => 4K,3K,2K. Wenn ich es auf die Schnelle richtig gerafft habe, bietet die Scarlet bis 3K an...

Hier mal die minimalsten System-Voraussetzungen, die Adobe für PP CS4 angibt:
System requirements
Minimum Desktop System Requirements for editing RED R3D content with Adobe Premiere Pro:
• 3GHz quad-core CPU
• 8GB or more of RAM
• Microsoft 64-bit Windows Vista with Service Pack 2 (Service Pack 3 recommended) or Mac OS X v 10.5
• Hard drive with 40MBps sustained throughput; striped disk array storage (RAID 0) recommended
Und wer Adobe kennt, der weiß das man mit diesen minimalen System-Anforderungen kaum vernünftig arbeiten kann. Aber zum Workflow mit PP hier auch ein etwas längeres Tutorial von Dave Helmly:
http://tv.adobe.com/watch/davtechtable/ ... -overview/
Gruss Uwe



pixler
Beiträge: 577

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von pixler »

In der Regel "entwickelt" man die Red Files mit RedRushes/RedAlert und erhält z.B. ein QuickTime ProRes gewünschter Qualität und Auflösung. Bis 2K lässt sich damit locker in den normalen Frameraten arbeiten. Also wo liegt das Problem ? Die wenigsten Kinofilme werden in voller 4K Auflösung bearbeitet, aber das lässt sich dann eigentlich auch ziemlich problemlos über ein Offline Prozedere realisieren. Die ganz wilden welche durchgehend 4K online haben wollen, lassen wir jetzt mal beiseite.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

pixler hat geschrieben: Die ganz wilden welche durchgehend 4K online haben wollen, lassen wir jetzt mal beiseite.
Nööö - die lassen wir eben mal nicht außen vor oder beiseite, ich denke, wenn man das eine oder andere hier so ließt, dann ist das doch die Innovation von RED, nur, man kann damit nicht nativ arbeiten . . .
Also fasse ich zusammen: Ist Käse!!!

Und h.264 ist kein Schrott - nur haben eben Adobe und FCP usw. damit z.Z. noch ein Problem, weil man seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Dan wird mal schnell was in den Raum geplappert . . .

Die RED können sich ja die mit großem Budget ausgestatteten Hollywood-Fimemacher kaufen bzw. mieten, aber ansonsten sind die Teie einfach nur unbrauchbar. Klingt jetzt hart, aber ist so. Insofern sind die 7D und die 5D II, ja sogar die 500D die wirklichen Innovationen z. Z. Wobei auch hier diejenigen schlecht zurechtkommen, die h.264-Files nicht nativ bearbeiten können (noch nicht, weil sie auf die falschen Schnittprogramme setzen, jedenfalls z.Z.). Der h.264 Codec ist sehr gut - eine mir sehr entgegenkommende Innovation.
LG



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von B.DeKid »

@ meawk

Du vergleichst nun wie Tuvok Jepg vs. Raw - dessen bist Dir doch bewusst , oder?

MfG
B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

Ist schon klar, aber ich geh da relativ locker ran, weil es gerade hier mit Blick auf die 7D etc. mit der Anwendung verschiedener PictureStyles doch Alternativen zum RAW gibt.

Die überwiegende "breite Masse" der filmenden Menschen braucht das RED-RAW wirklich nicht, wie man ja an vielen Videovergleichen RED vs. 7D vs. 5D II usw. leicht erkennen kann.

Übrigens kenne ich auch einige Sportfotografen, wenn man jetzt mal vom Video absieht, die beruflich inzwischen fast ausschließlich nur mit Jpeg fotografieren . . .

RAW kann, aber muss nicht generell ein Vorteil sein, insbesondere bei den neuen Generationen der DSLR's. Es gibt inzwischen eine Unmenge von sehr gut anwendbaren PictureStyles für die Canon's - da bewegt sich viel.



alibaba
Beiträge: 552

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von alibaba »

Ja Picture Styles sind sicher interessant, aber pass da mal vorab deinen Look genauso an wie der Film später aussehen soll.

Mit Raw bist du sicher flexibler und hast Reserven.
Ich finde die neue Scarlet schon ein geiles Werkzeug.
Cammaster Slash:
"the footage"



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

alibaba hat geschrieben:Ja Picture Styles sind sicher interessant, aber pass da mal vorab deinen Look genauso an wie der Film später aussehen soll.

Mit Raw bist du sicher flexibler und hast Reserven.
Ich finde die neue Scarlet schon ein geiles Werkzeug.
Ist auch nur z. T. richtig, aber gerade mit der Anwendung von div. PictureStyles kannste eben vorher schon die Weichen stellen um in der Post dann mehr Möglichkeiten zu haben; und das ist schon a weng in Richtung RAW gedacht/gearbeitet, obwohl man kein RAW hat . . .
Daher wenden ja sehr viele auch die "flachen" Styles "cine gamma oder "super flat" an, die man dann noch individuell verändern kann, je nach Gusto. Also da geht schon viel.



alibaba
Beiträge: 552

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von alibaba »

Also ich denke es ist besser den gewünschten Look schon durch den PicStyle zu definieren und nicht Flat zu schiessen, will man hingegen einen sehr flachen Look um daran starke Veränderungen vorzunehmen, fährst du mit Raw ziemlich sicher besser, weil der Raw der CC einfach viel besser standhält. Darin sehe ich die Stärken der Picture Styles, genauso sehe ich auch den Sinn des PS Editors, an sich für JPEG Fotos.
Es ist nunmal einfach so, dass der PStyle einem Raw zugrunde liegt.
D.h. das Raw wird immer den Look des H264/Jpeg erreichen können, auch nach der CC das Jpeg wird aber nie mehr die Reichweite eines Raws erreichen. Und wenn man flat schiesst also H264 hat man eig. ein flaches JPEG.
Cammaster Slash:
"the footage"
Zuletzt geändert von alibaba am Mi 13 Jan, 2010 13:40, insgesamt 1-mal geändert.



pixler
Beiträge: 577

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von pixler »

Wenn hier jemand behauptet Jpeg mit Picture Styles sei gleich gut wie RAW. dann hat er schlicht und einfach noch nie richtig damit gearbeitet, anders kann ich mir eine derart unqualifizierte Aussage nicht erklären.

@ Meawk

tja, also wenn Du wirklich durchgehenden 4K Workflow brauchst, dann hast Du auch das nötige Kleingeld um eines der folgenden 4K Tools zu beschaffen:

http://www.quantel.com/page.php?u=7bb3f ... f7b70b0ebd

oder

http://www.autodesk.de/adsk/servlet/ind ... d=13043999



alibaba
Beiträge: 552

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von alibaba »

+1
raw ist raw alles andere kann nur ein schlechter kompromiss sein
nichtsdestotrotz erweitert der picture style editor die fähigkeiten der canon, man muss ja nur mal schaun was man mit nem raw bei der bildbearbeitung machen kann und was mit nem jpeg o.a.
Cammaster Slash:
"the footage"



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Valentino »

Hier ein News am Rande. Besitzer einer R1 können schon im Januar den alten Bildsensor ihrer Kamera gegen den neuen 5k M-X Sensor austauschen lassen und das für unter 6000 Dollar. Solche "Updates" waren bis jetzt nur Besitzern einer digitalen Halbformartkamera vergönnt.
Im Videosektor eine absolute Neuheit, das der Hersteller ein Update des Bildwandlers anbietet und dem Kunden nicht gleich ein komplett neues Produkt für den zehnfachen Preis anbietet.
Da können sich Canon, Sony und Co mal eine Scheibe davon abschneiden.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von B.DeKid »

Halbformat oder meinst Mittelformat ala PhaseOne Rückteile ;-) Ja aber genau das mein Ich halt auch - da koennen sich die Player der Branche mal ne Scheibe abschneiden!!!

MfG
B.DeKid


So Meawk nun dein Auftritt;-)



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Valentino »

Meinte eigentlich Mittelformat :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von B.DeKid »

Passt schon - Ich wusste gleich was du meintest - auch weil ich den Bericht auch schon gelesen hatte und ihn aber fuer die unglaeubigen hier nicht als relevant empfand ;-)

Ich for my self freu mich auf weitere RED Produkte und wuerd hier heut bei Mid Budget Projekten auch voll drauf setzen - weil sie mir mir freiHeiten und Perspektiven bieten koennten/wuerden - als eben der klassische 35 mm Film ... und nur darum gehts MIR als "Kreativer"
Quasi mit wenigsten Mitteln zum Ergebniss zu kommen;-) ... aber ich glaub mancher hier versteht das einfach nicht ;-P


MfG
B.DeKid



tdeece
Beiträge: 29

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von tdeece »

meawk hat geschrieben:Übrigens kenne ich auch einige Sportfotografen, wenn man jetzt mal vom Video absieht, die beruflich inzwischen fast ausschließlich nur mit Jpeg fotografieren . . .
Würden diese Sportfotografen statt fotografieren eine Video aufzeichnen wollen, würden diese dann auch einen normalen HDV/AVCHD/XDCAM oder was-auch-immer Camcorder nutzen. Die bräuchten niemals eine RED.

Würden WERBEfotografen statt einem Foto ein Video machen wollen, würden die definitiv ein professionelles Format (Film, REDRAW, Digi Arri) nutzen, ebenso wie sie beim Fotografieren niemals JPEG sondern RAW nutzen würden.

Das lässt sich also wirklich nicht vergleichen.

RED Produkte sind

A: eine kleine Revolution
und
B: nicht für den Massenmarkt gedacht

Ich denke nicht das RED die Ambitionen hat 4K+ und RAW bei Video massentauglich zu machen. :-)

Das wär's doch! Das iPhone 6 kann dann 6K 16bit RAW aufzeichnen! Yay! Wie viele Sekunden kriegt man dann wohl auch einen 32 GB Speicher....?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09