jochen79
Beiträge: 8

Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von jochen79 »

Hallo zusammen, habe gerade ein dringendes Problem:
Ich schließe eine Kamera an einen Sony DSR-45P DVCam-Recorder an und Capture das direkt live und ohne Band via FireWire in Premiere. Unter Windows funktioniert das ohne Probleme, allerdings am Mac (auch CS3) nicht :(
Von Band kann ich einspielen.
Bei Windows sehe ich auch im Vorschaufenster das Livebild, beim Mac nicht.
Hat wer ne Idee an was das liegen könnte? Brauche die Funktion sehr dringend wieder.
Danke schonmal und Grüße
Jochen



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von srone »

mal probiert die cam direkt an den mac anzuschliessen?

lg

srone
ten thousand posts later...



jochen79
Beiträge: 8

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von jochen79 »

Naja, das bringt nix, weil es sich um ein Studiosystem handelt, das über nen Mischer läuft und dann via YUV in den DSR45 geht. Und der Kunde will dann eben gleich nach der Aufzeichnung mit seiner Festplatte unter Arm heimgehen um das in sein Intranet zu stellen. Deswegen geht auch die Möglichkeit mit Aufzeichnen bzw. Nachschneiden nicht.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von srone »

ok, die info fehlte in deinem ersten post, würde in dem fall mal probieren ein tape in den dv-recorder zu legen die aufnahme zu starten, und gleichzeitig am mac zu capturen, vielleicht hilft dir das, quasi nach dem prinzip hinterbandkontrolle analoger bandmaschinen.

lg

srone
ten thousand posts later...



jochen79
Beiträge: 8

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von jochen79 »

Hallo, hab das grad ausprobiert, aber das gleichzeitige capturen während der aufnahmen funktioniert auch nicht. Weder in Premiere noch in FinalCut.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von srone »

da ich davon ausgehe, daß du sämtliche menü-einstellungen des dv-recorders überprüft hast, falls nicht, nachholen, und der recorder prinzipiell vom mac erkannt wird wie du oben schriebst, fällt mir leider auch nix mehr ein, aber vielleicht weiss ja einer von den mac spezialisten hier mehr, hoffe dein problem löst sich.

lg

srone
ten thousand posts later...



jochen79
Beiträge: 8

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von jochen79 »

sobald ich den rec-knopf des recorders drücke, also den timecode starte, wird der timecode auch in finalcut erkannt. also rechts oben angezeigt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von srone »

wenn du dann im fc auf record drückst passiert was ?

lg

srone
ten thousand posts later...



jochen79
Beiträge: 8

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von jochen79 »

wenn ich dann im fc auf direkt geh (also direkte aufnahme), dann sagt er "kann kein gerät finden" (oder so ähnlich)



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von srone »

nochmal als zusammenfassung:
mini-dv capturen vom band am mac geht in fc und premiere,

sämtliche(!) menü- und auch sonstige einstellungen des dv-recorders sind identisch mit denen, welche du unter windows benutzt hast, wo dv-capturen bandlos funktionierte, nicht das du zwischenzeitlich was verstellt hast und das problem dort liegt.

lg

srone
ten thousand posts later...



jochen79
Beiträge: 8

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von jochen79 »

srone hat geschrieben:nochmal als zusammenfassung:
mini-dv capturen vom band am mac geht in fc und premiere,
korrekt
srone hat geschrieben: sämtliche(!) menü- und auch sonstige einstellungen des dv-recorders sind identisch mit denen, welche du unter windows benutzt hast, wo dv-capturen bandlos funktionierte, nicht das du zwischenzeitlich was verstellt hast und das problem dort liegt.
wenn ich ihn hier im büro an den pc anschließe, premiere cs3, dann geht alles wie gehabt, stecke ich das firewirekabel an den mac, die geschilderten probleme, stecke ich wieder zurück, geht. also schließe ich mal den recorder als fehlerquelle aus.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von srone »

rückfrage: in deinem büro ist es identisch via yuv aus dem mischer angeschlossen ? frage mich das zwecks der vemuteten räumlichen trennung.

lg

srone
ten thousand posts later...



jochen79
Beiträge: 8

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von jochen79 »

im Büro hab ich nen DVD-Player mit YUV angeschlossen. Und das FireWirekabel ist jeweils 2m. Sind beides Laptops (Acer TravelMate bzw. MacBook Pro). Und egal was ich beim Recorder als Eingang einstelle, er frisst es und gibt es auf Win aus. Und ja, ein anderes FIreWirekabel beim Mac hab ich auch schon probiert, wobei der Stream ja beim normalen Capturen läuft.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von srone »

könnte es sein daß das mischer yuv signal kein yuv sondern rgb ist, habe einen barco-monitor bei dem sich das hinten an den anschlüssen via schiebeschalter umstellen lässt, er benutzt dann die selben buchsen(!) ist bei vielen profi-geräten so, da yuv und rgb signal technisch sehr ähnlich sind.
vielleicht bei deinem mischer genauso, oder vielleicht im menü des mischers?

lg

srone
ten thousand posts later...



jochen79
Beiträge: 8

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von jochen79 »

Nein, es liegt nicht am Mischer, wenn ich über Composite/FBAS gehe ist es das gleiche. Der DSR45 hat einen eingebauten Monitor an dem ich das eingehende/abgespielte Signal sehe und da ist auch alles richtig. Ich kann ja nichtmal ein schwarzes Bild (also ohne Eingang) capturen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder

Beitrag von srone »

jochen79 hat geschrieben:Ich kann ja nichtmal ein schwarzes Bild (also ohne Eingang) capturen.
das ist normal, kein signal, kein firewire-stream.

in premiere lässt sich die dv-steuerung auf diverse hersteller, sowie generisch umstellen, das schon mal probiert, vielleicht auch bei fc?
wenn du eine kassette capturest ist das dann mini-dv oder dv-cam, könnte ja sein das windows das egal ist und mac da nen unterschied macht und dein recorder beim live-einsatz dv-cam ausgibt ? lässt sich da an deinem recorder irgendwas einstellen ? wie sieht es mit copy-bit einstellungen am recorder aus ?
ansonsten bin ich ehrlich gesagt ziemlich ratlos, woran es noch liegen könnte.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42