slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von slashCAM »



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

Ähhhh - was ist los, Gemeinde?
Jetzt habt ihr euch in div. Beiträgen, bevor es mal was konkretes zur Scarlet zu sehen gab, die Finger wund geschrieben und jetzt kommt nichts?

Irgendwie ist das Teil ja ein hässlicher Kasten, finde ich. Und a weng viel Hype drumherum . . .
Dieses Monster werde ich nicht kaufen. Und das mit dem "Pap, pap, pap . . ." - da wird's ja noch hässlicher.
LG



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Bernd E. »

meawk hat geschrieben:...Jetzt habt ihr euch...bevor es mal was konkretes zur Scarlet zu sehen gab, die Finger wund geschrieben und jetzt kommt nichts?...
Warum auch? Die im Video wiederholten konkreten Infos sind längst bekannt. Da kann man die Diskussion von Neuigkeiten ruhig auf einen Zeitpunkt verschieben, an dem es auch Neuigkeiten gibt.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von pilskopf »

Schicke Idee mit dem Remote, find ich geil. Preislich liegt die Cam eh niemals in meinem Rahmen aber mir gefällt der Kasten. :D Wahnsinnig klein, wusste ich gar nicht.

Da werden schon einige ihren Spaß mit haben.



DigiDau
Beiträge: 34

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von DigiDau »

..ein nicht funktionaler Prototyp..

Ah ja!

Über das Design brauch man auch nicht zu streiten: Sie sieht aus wie eine veraltete Überwachungs-Kamera gegen Ladendiebstahl von C&A.

Wenn den mal hier Erfahrungsberichte aus der Praxis gepostet werden..schaun mer mal, wie der bayerische Philosoph Beckenbauer zu sagen pflegt.

Bis dahin, bleib ich vorerst bei meiner 5D Mark II.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

DigiDau hat geschrieben:..ein nicht funktionaler Prototyp..

Ah ja!

Über das Design brauch man auch nicht zu streiten: Sie sieht aus wie eine veraltete Überwachungs-Kamera gegen Ladendiebstahl von C&A.

Wenn den mal hier Erfahrungsberichte aus der Praxis gepostet werden..schaun mer mal, wie der bayerische Philosoph Beckenbauer zu sagen pflegt.

Bis dahin, bleib ich vorerst bei meiner 5D Mark II.
Jo - so isses und ich bei meiner 7D etc.

Irgendwie schaut die aus, als wenn man eine Camera in einem schwarzen Schuhkarton versteckt und vorne schaut das Objektiv raus . . . Wer ist denn für so ein Mist-Design zuständig? Da denken ja gleich alle: "Das ist ein Spanner!" - und rufen die Bullen, sry die Polizei.

Oder, stell euch vor, man filmt in der Fußgängerzone mit dem "Brikettpäckchen mit rotem Punkt", die staunende Masse bricht in höllisches Gelächter aus, wenn man wg. des Verdachts auf Spanner erklärt, das ist eine Top-Filmcam und auch noch den Preis erwähnt - gut wird dann ein lustiges Filmchen für YouTube . . .
Mit dem Teil würde ich mich nur im Beisein meines Anwalt's auf die Straße wagen.
LG



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von pilskopf »

Ich denke die, die damit filmen, die gehen nicht mal raus in die Einkaufsstraße und drehen irgendwas. Das ist doch keine Spaß kamera sondern damit wird gearbeitet um Geld zu verdienen. Und denen wird kack egal sein was die Anderen sagen. Denk ich, mir wärs egal, muss mir als "Kameramann" doch eh egal sein, was andere von mir halten wenn ich wo drauf halte, ich denk dann doch nur ans Motiv und vergess die Umwelt. Aber stimmt schon, sie sieh nicht gerade nach dem aus was sie ist. Wahrscheinlich die kleinste Cam mit den besten Bildern in 120 Fps, da ist das Aussehen wahrlich Nebensache. Einen Schönheitswettbewerb wird sie nicht gewinnen, ganz klar.



DigiDau
Beiträge: 34

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von DigiDau »

Ja, gut. Aber die müssen Ihren ständigen Ankündigungen, Frohlockungen, Verlautbarungen usw. jetzt langsam mal wieder etwas essentielles folgen lassen. Wie heißt denn nach der Scarlet, das nächste Phantom von RED, das durch die Foren gejagt wird: Twilight?
Zuletzt geändert von DigiDau am Mo 11 Jan, 2010 02:36, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von pilskopf »

Nein, sie heißt Mysterium. Schätz ich. :D



DigiDau
Beiträge: 34

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von DigiDau »

pilskopf hat geschrieben:Nein, sie heißt Mysterium. Schätz ich. :D
Das klingt ja schon mal beruhigend>;->



the_flasher
Beiträge: 82

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von the_flasher »

wäre das nicht eine Marktlücke? Ein Gehäusemod für die Scarlet rausbringen. Es sollten sich auch ein paar Käufer finden lassen ^^



buildyo
Beiträge: 141

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von buildyo »

Mir ist völlig wurst wie das Teil ausschaut. Es wird Fotos und Video im RAW Format schiessen!!!!!
Was mich mehr stört ist, dass der anfänglich in Aussicht gestellte Preis von unter $3000 jetzt nur für das Hirn gilt und laut Text oben und Video selbst für die Fixobjektiv-Scarlet mit $5000 zu rechnen ist.



rk-film
Beiträge: 92

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von rk-film »

buildyo hat geschrieben:Was mich mehr stört ist, dass der anfänglich in Aussicht gestellte Preis von unter $3000 jetzt nur für das Hirn gilt und laut Text oben und Video selbst für die Fixobjektiv-Scarlet mit $5000 zu rechnen ist.
... was in etwa einem Zehntel einer HDCam entspricht. Ansonsten gebe ich dir recht: ist doch mir wurscht, ob das Teil wie eine Handgranate aussieht, ich schieße damit ausschließlich motion picutres und das in verdammt guter Qualität. Allerdings würde es mich nicht wundern, wenn Canon noch vor Scarlet ein APS-C-Modell auf den Laufsteg schicken würde.

Grüße Reinhard



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von B.DeKid »

Ich weiss nicht was Ihr habt meine MittelFormat Mamiyas sehen Ohne Sucher und Kassette auch so aus - ein Kasten mit ner Optik halt.
In meinen Augen sieht das Ding recht stabil aus.

Wenn man bedenkt das es sich um das Brain mit angesetzter Optik handelt.

Aber was sind den das für kleine Optiken sah ja aus wie meine Voigtländer Optiken - weiss einer welchen Mount die Scarlet haben wird?

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...Ich weiss nicht was Ihr habt...ein Kasten mit ner Optik halt...
Niemand der verstanden hat, wofür eine Scarlet gedacht ist und was sie kann, wird sich über das Aussehen aufregen - da bin ich ganz deiner Meinung. Schließlich ist es glücklicherweise ein auf Funktionalität getrimmtes Arbeitsgerät und kein Spielzeug für Designfreaks.
B.DeKid hat geschrieben:...was sind den das für kleine Optiken...
Eine neue Serie von Optiken namens "RED Mini Primes" speziell für die 2/3-Zoll-Scarlet zu einem hochinteressanten Preis:
http://reduser.net/forum/showpost.php?p=517037 (etwas nach unten scrollen)
B.DeKid hat geschrieben:...weiss einer welchen Mount die Scarlet haben wird?...
Ich hab die entsprechenden Foren nicht so intensiv verfolgt, aber soweit man bisher weiß - und es RED nicht doch alles wieder ändert ;-) -, sollen die Gehäuse wohl leicht auswechselbare Objektivanschlüsse bekommen: So lässt sich von den Mini Primes über 16mm- und 35mm-Optiken bis hin zu aktuellen KB-Optiken von Nikon und Canon inkl. elektronischer Steuerung wohl fast alles verwenden.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von B.DeKid »

THX Bernd

Ja das mit den Wechseloptiken hab ich auch schon gelesen gehabt , dachte aber das es sich auf die EPICs bezogen hätte.

MfG
B.DeKid



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Chezus »

das Design ist mir eigentlich auch wurscht solange es ergonomisch bleibt bzw. man es gut anpassen kann.

Nur kann man sich das bei dem Klotz momentan leider noch nicht vorstellen weil man noch keine echten (also ausser 3D) Rig Bilder gesehen hat.

Vor allem weiß man ja nicht was der Klotz wiegt!

Kann mir aber vorstellen dass sich das Rig sehr schön erweitern lässt da es eben dafür ausgelegt ist sich erweitern zu lassen.

Kein unnützes Design SchnickSchnack, nur überall Möglichkeiten was ran zu klatschen

Überzeugt bin ich erst wenn es mal endlich echte Beispielvideos sieht und keine Designstudien, Mockups etc



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

. . . "ergonomisch" ist da ja wohl rein gar nichts, an dem Brikettpäckchen . . .
insofern ohne zusätzliches Zubehör von ca. nochmal 5000Euro; dann kommen um einigermaßen filmen zu können schon mal so 10k zusammen.

Der eigentliche Witz ist ja: Da kommt der RED-Fuzzie tatsächlich mit einem nicht funktionsfähigen "Prototyp" daher und die Bekloppten im Video freuen sich wie kleine Kinder - haben die alle was genommen? Das will ich auch, das Zeug. Der eine Fanboy wollte sogar seine funktionsfähige Proficam dafür eintauschen . . . Mit dem Zeug wird aus der größten Scheiße ja köstlicher Wein oder so.

Na ja, mal sehen wenn der "Guru" PB mal ein funktionsfähiges Teil in die Hand bekommt und uns mit einigen bewegten Standbildern dann zeigt, was das Brikett dann so kann.

Kauft euch dieses Teil, schont euren Geldbeutel: http://craigmod.com/journal/gf1-fieldtest/

Ist für 99% der filmenden Weltbevölkerung absolut ausreichend, wenn man bedenkt, dass davon dann auch nur 1% dieses Teil wirklich voll ausnutzen können.
Den Rest überlässt man besser den wirklichen Könnern, mit großem Budget, die wirklich szenisch drehen können etc.
Zuletzt geändert von meawk am Di 12 Jan, 2010 01:21, insgesamt 4-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Valentino »

Wer bis jetzt noch nicht das Modulare System von RED verstanden hat, hier ein paar Bilder, was so alles an das Brain angedockt werden kann.
Und schon sieht die Kamera um einiges "handlicher" aus:
Bild

Bild

Zum Thema Bildqualität und Lichtstärke gibt es im Forum immer wieder neue Stills eines EPIC Prototypen bei Kerzenlicht (4000 ASA, 1/48, 2,8) gegen die eine Canon "einpacken" kann.

http://reduser.net/forum/showthread.php?t=39229



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

Was soll den eigentlich dieser "Epic-Schei**haufen" kosten? Sieht ja grauslig aus - wie von Willi willkürlich ohne Schema auf der Drehbank gefertigt, so eine Art Vorgesellenstück in der Testphase . . .

Eine Canon soll dagenen einpacken können - jo, wer glaubt den den Käse? Mit einer 7D oder 5D II und sogar mit der 500D bekommste das locker hin. Das ist absoluter RED-Selbstbeweihräuscherungskäse . . . so wie einige Leicajaner ja immer noch glauben, sie hätten die beste Fotocam der Welt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von B.DeKid »

@ meawk

Die groesste EPIC ca 50 000 $ also quasi geschenkt wenn man sie gegen Phase One Rückteile antreten lässt.

Und auch wenn dir der Look nicht gefällt - Ich find die Idee , und das Prinziep sau geil.

Ich wünsche RED sehr viel Erfolg und hoffe das sie sich als neue Spitzen Marke durchsetzten werden.

Und bzgl. des Look erinnert er mich an

http://images.google.ca/images?hl=de&so ... a=N&tab=wi

oder

http://images.google.ca/images?hl=de&um ... q=&start=0

oder

http://images.google.ca/images?hl=de&um ... q=&start=0

Alles "hässliche" Kasten Kameras mit denen Geschichte belichtet wurde!

MfG
B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

Ist ja ok, aber wir schreiben das Jahr 2010 . . .

Ich finde RED nicht innovativ, ist ein Hype, sonst nichts.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von B.DeKid »

meawk hat geschrieben:Ist ja ok, aber wir schreiben das Jahr 2010 . . .

Ich finde RED nicht innovativ, ist ein Hype, sonst nichts.
Also erst einmal finde Ich das Design ist halt wie bei den alten Cams nur halt im 2010 CNC Look - find Ich ansprechend

Und naja also Innovativ ist der Codec - der Modulare Aufbau und die Preise - und das virale Marketing spart Millionen - was soll man sagen --- willkommen in der Zukunft.

Alles andere ist Neider und Zweifler Gerede - gerade Du als "vom Fach" solltest das doch zu schätzen wissen.

...............

MfG
B.DeKid



koji
Beiträge: 509

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von koji »

Canon schießt 2010 sicherlich eine DSLR mit RAW bzw. sRAW nach und dann kannst die RED vergessen.

Ich meine:
Vor einer Woche habe ich mit der 7D für eine 3sat Produtkion gedreht und war (zum teil) sehr begeistert. Die Stabilisierung ist nach wie vor ein thema. Doch ich frag mal so in den raum:

wer braucht 120fps? wer braucht 3k?
99,9% der leute hier im forum genau gar nicht. fürs fernsehen unnötig und im grunde auch für werbung. 3K bringt nur ersichtlich was bei kinosachen... und wer dreht schon mal einfach so einen kinofilm - der dann auch mal irgendwo läuft? richtig! ebefalls keiner. noch dazu kannst dann gleich auf 35 drehen



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Chezus »

es geht doch auch nicht unbedingt um Pixel oder Frames (auch wenn es ein Pro und kein Contra ist!), es geht um den Codec

Wenn es bis zum Red Release (also ich mein RELEASE!!) noch keiner geschafft hat was vergleichbares auf den Markt zu bringen, dann hat RED in Sachen Codec eben noch die Nase vorn.

@Valentino: diese 3D Render Bilder kennen wir schon. Was ich gemeint hab war, dass sie mal so ein Rig auf der Schulter einer echten, lebenden Person zeigen sollen

Und sie sollen verdammt nochmal ordentliche Bilder der cam zeigen, keine Garagentests.

Es ist ja nett das Jim in seiner Garage die Kameras ausprobiert, aber das hilft uns nicht wirlich weiter.



rk-film
Beiträge: 92

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von rk-film »

koji hat geschrieben:Canon schießt 2010 sicherlich eine DSLR mit RAW bzw. sRAW nach und dann kannst die RED vergessen.
...
Die Frage ist doch, ob Canon einen CAMCORDER nachlegt und zwar mit größerem Chip UND einem mit Red vergleichbaren Codec. Eine DSLR ist in meinen Augen keine Lösung, jedenfalls solange sie nicht mindestens 50p kann, einen vernünftigen Sucher bietet und im Handling zulegt

Gruß Reinhard



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Uwe »

Chezus hat geschrieben:...es geht um den Codec
..............
Ja, das Raw-Format ist ein ganz wichtiger Punkt. Aber hat hier schon mal jemand mit Raw-Footage einer RED gearbeitet? Ich noch nicht, aber was man so hört und liest soll es wirklich "schmerzvoll langsam" sein. Also mit einer 16-Core-Maschine + 16 Gigs Ram wird´s wahrscheinlich ein bisschen erträglicher... ;-)
Gruss Uwe



koji
Beiträge: 509

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von koji »

RAW hin oder her... ich fände eine DSLR mit RAW, einem externen LCD via HDMI und einer IS im gehäuse genial. OK... das soundproblem gäbe es dann auch noch....

im grunde wäre natürlich eine Canon Cam mit großem chip und RAW ein traum. wechseloptik vorausgesetzt



pixler
Beiträge: 575

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von pixler »

@ meawk

ich habe vorigen monat einen greenscreen dreh mit der red one gemacht, und da ich mir diese nicht selber leisten kann habe ich mir selber ne eos d7 gekauft. Habe die beiden bezüglich Bildqualität und Codec in der Postproduktions Praxis nun ein bisschen kennen gelernt.
Die Canons sind gute Kameras sicher......habe grad eine Woche lang mit der D7 in Island gefilmt.

Eines kann ich dir aber mir Sicherheit flüstern, von der Bild- und der Kompressionsqualität her sind zwischen Canon (H264) und Red (Wavelet) nicht etwa kleine unterschiede - sondern das sind Welten...spätestens wenn du mal beides zum keyen und graden bearbeiten darfst wirst du das sehen. Ob du zum keyen od. graden H264 8Bittiges 4:2:0 Material oder Wavelet komprimiertes RAW in 12 Bit 4:2:2 in den Händen hast, macht in der Qualität eine gewaltigen unterschied aus. Plus noch die höhere Auflösung. Da ist Canon noch seeeeehr weit weg davon.

ps.
Wesshalb muss eine Kamera schön sein???? stehst Du damit aufm roten Teppich rum oder arbeitest Du damit?
Die Red's sind qualitativ gut (Guss) und funktionell - und da gibt es nichts aber auch gar gar nichts am Markt was irgendwie an eine der Red's herankäme, und dann noch zu den sensationellen Preisen.

Ich glaube lieber meawk das du noch nicht ganz verstanden hast um was es bei der Red geht. Das sind nicht Videokameras - sondern digitale FILM-Kameras, das ist dann doch ein ziemlich grosser Unterschied.

ps.ps.
Red Kameras sind nicht für die breite Masse gedacht sondern als Arbeitswerkzeug für Berufsleute, sprechen somit eher die Klientel an welche sich sonst für Panavision, Arri und Konsorte interessiert.



koji
Beiträge: 509

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von koji »

das ist ja alles gut und schön... aber nehmen wir an die 7D kann RAW.
dann sieht doch alles ein wenig anders aus. und ich sprech da nicht nur vom preis.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von meawk »

rk-film hat geschrieben:
koji hat geschrieben:Canon schießt 2010 sicherlich eine DSLR mit RAW bzw. sRAW nach und dann kannst die RED vergessen.
...
Die Frage ist doch, ob Canon einen CAMCORDER nachlegt und zwar mit größerem Chip UND einem mit Red vergleichbaren Codec. Eine DSLR ist in meinen Augen keine Lösung, jedenfalls solange sie nicht mindestens 50p kann, einen vernünftigen Sucher bietet und im Handling zulegt

Gruß Reinhard
7D = 720/50p und 720/60p, darüber hinaus Viewfinder von Zacuto (o. ä.) und mit dem Handling geht schon was, wenn man das richtige Zubehör nutzt (musste ja bei dem Brikett von RED ja auch extra kaufen, damit sie "handlich" wird).
Wenn ma dann noch die passenden "PictureStyles" einsetzt, läuft das alles schon recht geschmeidig . . .
Und was will ich mit einem Codec, der fast nicht zu "bearbeiten" ist (müssen die Rechner erst noch dafür konstruiert und gebaut werden, überspitzt dargestellt). Immerhin haben zur Zeit Adobe, FCP usw. noch mit den derzeitigen AVCHD und h.264-Codec Probleme, da muss erst Transcodiert werden . . .
Gut, wenn er in seiner Garage endlich fertig wird, mit dem Brikett - wir werden sehen, aber für 99% der filmenden Weltbevölkerung ist das keine Lösung.
LG
Zuletzt geändert von meawk am Di 12 Jan, 2010 14:35, insgesamt 1-mal geändert.



koji
Beiträge: 509

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von koji »

da muss ich dir vollkommen zustimmen.

in sachen codec siehts wirklich ein wenig traurig aus. auch die umrechnung zur weiterverarbeitung sind mühsamst.



rk-film
Beiträge: 92

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von rk-film »

meawk hat geschrieben:7D = 720/50p und 720/60p, darüber hinaus Viewfinder von Zacuto (o. ä.) und mit dem Handling geht schon was
LG
Muss ich dir widersprechen: hab die 7D zwei Wochen lang getestet und enttäuscht zurückgeschickt (Amazon ist eine feine Sache). Bei 720/50p produziert die DSLR grausame Artefakte, 25p ruckelt ohne Ende (jedenfalls auf dem Monitor, Kino ist eine andere Geschichte) und den Zucato kannst du nur in Augenhöhe nutzen. Nix für mich, nix für ungut.

Gruß, Reinhard



pixler
Beiträge: 575

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von pixler »

Liebe Leuts,

ja klar kann man die DSLRs aufbrezeln, mit Z-finder (meiner meinung nach total unbrauchbar) - habe meiner D7 einen separaten 6" TFT Monitor von iKan spendiert und auf den blitzschuh draufgepappt - klar kann man da follow focus, rails, mattebox etc. dranpappen...klar kann man damit arbeiten...das macht den H264 schrott aber nicht besser der hinten rauskommt.

das einzige was ginge: das hdmi signal der D7 direkt in den schnittplatz als uncompressed 10Bit einzulesen - damit ist man aber auf studioarbeit fixiert. noch ist es aber nicht ganz so weit. In der Hoffnung magic lantern schafft es die firmware so weit zu modifizieren.
Das ist schon der nächste Punkt: wer will kann der red auch gleich ein unkomprimiertes signal via HD-SDI abknöpfen....ohne erst firmware zu hacken zu müssen.

ps.
die elektronik welche RAW Wavelet in 4K verarbeitet denke ich braucht ziemlich power und erzeugt auch anständig hitze - glaube kaum das die in einem DSLR Body platz hätte - irgendwann ja -

es ist müssig darüber zu spekulieren was wäre wenn eine D7 /D5 RAW könnte - sie können es z.Z. nicht - fertig.


zum thema umrechnen der Codecs:

Red RAW muss mann "entwickeln" wie man das mit RAW Fotos auch macht.....darin liegt ein weiterer Vorteil !!!!
Das H264 Zeugs der EOS muss mann ebenfalls erst (in ProRes oder so) umrechnen - mit H264 willst nicht im ernst schneiden oder?
Also liegt da sowieso ein Prozess dazwischen.


@ meawk

"wir werden sehen, aber für 99% der filmenden Weltbevölkerung ist das keine Lösung. "

RICHTIG ! für 99% der filmenden Weltbevölkerung ist die Red keine Lösung - und das will sie auch gar nicht sein. Das hat hier auch nie jemand behauptet ausser Du.



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Die RED Scarlet auf der CES 2010

Beitrag von Valentino »

Uwe hat geschrieben:Ja, das Raw-Format ist ein ganz wichtiger Punkt. Aber hat hier schon mal jemand mit Raw-Footage einer RED gearbeitet? Ich noch nicht, aber was man so hört und liest soll es wirklich "schmerzvoll langsam" sein. Also mit einer 16-Core-Maschine + 16 Gigs Ram wird´s wahrscheinlich ein bisschen erträglicher... ;-)
Das mit dem langsamen Workflow ist wie das Gerücht die Kamera würde andauernd abstürzen mal wieder so eine RED Problem das sich länger hält wie es wirklich existiert hat.
Wer den Richtigen Bildmodus bei der R1 auswählt(bei HD z.B: 4KHD) und sich mit den nötigen Programmen gut auskennt wir ohne Probleme schon auf eine MacBookPro mit knapp 10Bilder/Sekunde DNxHD oder ProRess Videos rendern können.
Sollte vorher bei den Einstellungen wie ISO, WB oder Gama was schief gegangen sein, dann kann man das Dank RAW sehr einfach "ausbügeln", bei H.264 sieht es da doch sehr düster aus.
Wer das mit dem (genialen) RAW Workflow noch nicht verstanden hat, der sollte sich besser vorher nochmal richtig informieren, bevor über er RED und Co herzieht. Auf den RAW Modus setzten neben RED auch ARRI(D21), P&S(SI2k) , PhantomHD, Weisscam usw. Die Firmen sind alle von Vorgestern und sollte sich wirklich mal Gedanken darüber machen auf MPEG4 umzusteigen :-))
Ich verstehe auch nicht wie viele sich hier so gut mit der R1 auskennen, die Kamera aber anscheinend nur mal auf einer Messe zu Gesicht bekommen haben.
Wer lieber mit dem H.264 Codec schneidet, der kann das gerne machen ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Darth Schneider - Di 17:23
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 16:49
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von slashCAM - Di 14:54
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von berlin123 - Di 13:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Frank Glencairn - Di 13:03
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von TheGadgetFilms - Di 11:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Alex - Di 7:59
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41