Canon Forum



HF200 per LANC steuern?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Go4Gold
Beiträge: 13

HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Go4Gold »

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir die HF200 zu kaufen. Allerdings würde ich auch gerne weiterhin mein Unterwassergehäuse nutzen. Dieses hat bisher per LANC meine Sony Mini-DV Kamera gesteuert. Gibt es einen Adapter oder irgendeine andere Möglichkeit, dass das auch wieder mit der Canon geht?

Gruß, Daniel



Freddi
Beiträge: 714

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Freddi »

Leider nein - Canon hat sich in diesem Gerätesegment schon vor langer Zeit vom Lanc Standart verabschiedet (Ausnahme bleibt der Semi-pro-Bereich ab XH A1 aufwärts).
Canon (und Panasonic) Cams lassen sich in UW Gehäusen nur mechanisch oder via Infrarot steuern.
Lanc findest Du bei den kleinen Cams im HD Bereich nur bei Sony - "echten" Lanc Anschluss gab es nur bis zur HC9 - alle danach folgenden (SR11/12, XR500/520, CX505/520) haben die Steuerbefehle des Lanc Protokolls im "AV Remote" versteckt ... aber dafür gibt es Adapter.
Warum möchtest Du denn nicht bei Sony bleiben?

Und letzte Frage: Was für ein Gehäuse ist es denn?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Bernd E. »

Go4Gold hat geschrieben:...HF200...LANC...Gibt es einen Adapter...
Es gibt von Canon tatsächlich den rund 100 Euro teuren Adapter RA-V1, der auf den Zubehörschuh gesteckt wird und dann eine Fernsteuerung der Kamera über LANC ermöglicht (schon interessant, was Herstellern einfällt, um die Kunden für früher selbstverständliche Kamerafunktionen zusätzlich zur Kasse bitten zu können!). Gedacht ist der Adapter offiziell für die HF S11, er wird von manchen Händlern aber auch ausdrücklich als für die HF200 geeignet angeboten.



srone
Beiträge: 10474

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von srone »

@ bernd.e.

weißt du ob es einen solchen adapter auch für eine hv-40 gibt?
wäre eine sehr interessante info für mich, danke im voraus.

lg

srone
ten thousand posts later...



Freddi
Beiträge: 714

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Freddi »

Bernd E. hat geschrieben:...Es gibt von Canon tatsächlich den rund 100 Euro teuren Adapter RA-V1, ...
Wusste ich bisher noch nicht - wieder was dazugelernt ... DANKE.
Bernd E. hat geschrieben:... Gedacht ist der Adapter offiziell für die HF S11, er wird von manchen Händlern aber auch ausdrücklich als für die HF200 geeignet angeboten.
Da mich da persönlich interessiert, habe ich gleich mal weitere Infos eingeholt - lt. Canon nur für die HF S11 - nicht für frühere Modelle (und die 200er war ein halbes Jahr früher am Start als die S11)
Though the shoe is the same size as the previous Canons, the RA-V1 will only work with the HF S11.
Quelle: Camcorderinfo
Möglich auch, dass der Adapter nur an Geräten mit dem zusätzlichen "S" in der Produktbezeichnung funktioniert. (HF S10, S11, S100)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Bernd E. »

srone hat geschrieben:...weißt du ob es einen solchen adapter auch für eine hv-40 gibt?...
Bisher ist mir keiner begegnet, aber diese Kameraklasse und Canon insbesondere sind nicht gerade mein Fachgebiet. Vielleicht meldet sich Jan noch zu Wort: Er kennt sich da weit besser aus und hat einen guten Draht zu Canon.
Freddi hat geschrieben:...Möglich auch, dass der Adapter nur an Geräten mit dem zusätzlichen "S" in der Produktbezeichnung funktioniert...
Kann gut sein! Die gestern vorgestellten neuen Camcorder der S-Serie haben LANC ja gottseidank wieder serienmäßig an Bord, und an der M-Serie funktioniert der RA-V1 ganz offiziell. Ob er aber mit einer HF200 zusammenarbeitet, käme wohl auf einen Versuch an: Allzuviel Hoffnung würde ich aber auch nicht darauf setzen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Freddi »

Bernd E. hat geschrieben:... Die gestern vorgestellten neuen Camcorder der S-Serie haben LANC ja gottseidank wieder serienmäßig an Bord,...
Das ist ja wirklich cool - und wird die tauchenden Canon User freuen.
Sie haben dann nämlich auch wieder Alternativen zu der "Plastikbüchse" von Canon. Da bisher nur wenige Hersteller von UW Gehäusen den Weg zu IR Steuerungen gefunden haben, blieb ja meist nur die rein mechanische Bedienung - und die war eigentlich immer aufwendig, teuer und modellgebunden.
Auch was die Bedienung von kleineren Canon Geräten auf Stativen angeht ist das m. E. ein Schritt in die richtige Richtung. Schade nur, dass Canon in den beiden "Einstiegsklassen" diese Mini Chips verbaut :-(



Go4Gold
Beiträge: 13

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Go4Gold »

Freddi hat geschrieben:Leider nein - Canon hat sich in diesem Gerätesegment schon vor langer Zeit vom Lanc Standart verabschiedet (Ausnahme bleibt der Semi-pro-Bereich ab XH A1 aufwärts).
Canon (und Panasonic) Cams lassen sich in UW Gehäusen nur mechanisch oder via Infrarot steuern.
Lanc findest Du bei den kleinen Cams im HD Bereich nur bei Sony - "echten" Lanc Anschluss gab es nur bis zur HC9 - alle danach folgenden (SR11/12, XR500/520, CX505/520) haben die Steuerbefehle des Lanc Protokolls im "AV Remote" versteckt ... aber dafür gibt es Adapter.
Warum möchtest Du denn nicht bei Sony bleiben?

Und letzte Frage: Was für ein Gehäuse ist es denn?
Im HD Bereich überzeugen mich die Sonys irgendwie nicht mehr so. Zumindest bietet Canon fürs gleiche Geld mehr Leistung in Form von besserer Qualität und mehr Anschlüssen.

Das Gehäuse ist ein BS Kinetics aus Carbon, Model Atacama.



Go4Gold
Beiträge: 13

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Go4Gold »

Bernd E. hat geschrieben:
srone hat geschrieben:...weißt du ob es einen solchen adapter auch für eine hv-40 gibt?...
Bisher ist mir keiner begegnet, aber diese Kameraklasse und Canon insbesondere sind nicht gerade mein Fachgebiet. Vielleicht meldet sich Jan noch zu Wort: Er kennt sich da weit besser aus und hat einen guten Draht zu Canon.
Freddi hat geschrieben:...Möglich auch, dass der Adapter nur an Geräten mit dem zusätzlichen "S" in der Produktbezeichnung funktioniert...
Kann gut sein! Die gestern vorgestellten neuen Camcorder der S-Serie haben LANC ja gottseidank wieder serienmäßig an Bord, und an der M-Serie funktioniert der RA-V1 ganz offiziell. Ob er aber mit einer HF200 zusammenarbeitet, käme wohl auf einen Versuch an: Allzuviel Hoffnung würde ich aber auch nicht darauf setzen.
Bin gestern auch auf die neuen Canons gestoßen :-) Und durfte erfreut feststellen, dass LANC wieder an Board ist. Die HF S200 macht einen sehr interessanten Eindruck. Aber der Preis wird wohl nicht auf dem Niveau der HF200 liegen, oder? Eher HF S100, oder?

By the way: Was haltet ihr von der neuen Funktion HD>SD?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Bernd E. »

Go4Gold hat geschrieben:...HF S200...Preis wird wohl nicht auf dem Niveau der HF200 liegen, oder?...
Die Empfehlung von Canon ist 999 Euro, der Straßenpreis wird wie üblich einiges darunter liegen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Freddi »

Go4Gold hat geschrieben:... Im HD Bereich überzeugen mich die Sonys irgendwie nicht mehr so...
Im 500 € Segment gebe ich Dir recht - zwischen 800 und 1000 sehe ich persönlich Sony vorn. Allerdings hört sich die Ankündigung der neuen HF S Modelle sehr vielversprechend an.
Go4Gold hat geschrieben:... Zumindest bietet Canon fürs gleiche Geld mehr Leistung in Form von besserer Qualität und mehr Anschlüssen...
Qualität ist ein dehnbarer Begriff - Canon bietet klar die besseren Farben und das bessere Bedienkonzept - das ist aber im UW Einsatz erstmal zweitrangig. UW sind momentan Sonys CX5xx oder XR5xx vorn - deutlich besseres Lowlight, einfacherer Weissabgleich und besserer Stabi.
Falls Du mit "Qualität" aber die Verabeitung meinst, bin ich ebenfalls anderer Meinung - die Haptik der Sony Geräte ist wertiger als die der Canon - einzig die schöne große Objektivöffnung sieht bei Canon besser aus.
Go4Gold hat geschrieben:... Zumindest bietet Canon fürs gleiche Geld mehr Leistung in Form von ... mehr Anschlüssen...
Verstehe ich nicht - welche Anschlüsse gibt es denn bei Canon "mehr"?
Go4Gold hat geschrieben:...Bin gestern auch auf die neuen Canons gestoßen :-) Und durfte erfreut feststellen, dass LANC wieder an Board ist...
Gilt das gleiche wie für den Adapter - kann funktionieren - muss aber nicht. Ich habe keine Ahnung, ob das Lanc Protokoll soweit standartisiert ist, das es herstellerübergreifend funktioniert und falls ja, ob der Zulieferer von BS Kinetics das auch so vorgesehen hat. Bei meinem alten Sony Gehäuse (MPK DVF 4) war die Bedienung von anderen Herstellern damals nicht möglich. BS Kinetics ist jedoch ein absolut etablierter Hersteller - wenn die neuen Cams verfügbar sind, gibt es vielleicht eine "Upgrade" Möglichkeit ... größere Hersteller achten i. d. R. darauf.
Go4Gold hat geschrieben:...Die HF S200 macht einen sehr interessanten Eindruck. Aber der Preis wird wohl nicht auf dem Niveau der HF200 liegen, oder? Eher HF S100, oder?...
Das fürchte ich auch.
Go4Gold hat geschrieben:...By the way: Was haltet ihr von der neuen Funktion HD>SD?
Ich persönlich: Gar nichts - einmal HD ... immer HD.
Wenn ich doch mal eine DVd o. ä. brauche, macht das meine NLE.



Go4Gold
Beiträge: 13

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Go4Gold »

Mit Anschlüssen meine ich z.B. Kopfhörer und Mic. Die 500 Klasse von Sony hat das glaube ich nicht.

Und da ich nicht nur UW filmen will, sondern "überall", hätte ich gerne einen Allrounder und da meine ich sind die Canons besser.

Außerdem "nervt" mich Sonys Alleingang beim Speichermedium. SD-Karten sind günstiger, kompatibler und ...

Du scheinst dich mit UW-Filmen auszukennen, kannst du mir vielleicht sagen, warum ich mit meiner PC120E von Sony solche Probleme beim Weißabgleich habe? Ich kann ja entweder Auto, Indoor oder Outdoor einstellen, aber bei keiner Einstellung waren die Farben im letzten Thailand Urlaub richtig bzw teilweise hat die Kamera total übersteuert und insgesamt war alles viel zu blau.



Freddi
Beiträge: 714

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Freddi »

Go4Gold hat geschrieben:Mit Anschlüssen meine ich z.B. Kopfhörer und Mic. Die 500 Klasse von Sony hat das glaube ich nicht...
Stimmt - zumindest für die CX Modelle ... aber bei den aktuell auf der CES vorgestellten Geräten ist das ja schon wieder "korrigiert" worden.
Go4Gold hat geschrieben:...Und da ich nicht nur UW filmen will, sondern "überall", hätte ich gerne einen Allrounder und da meine ich sind die Canons besser.
Außerdem "nervt" mich Sonys Alleingang beim Speichermedium. SD-Karten sind günstiger, kompatibler und ...
Beide Punkte gehören jetzt ebenfalls in die Kategorie "Vorurteile" - guck Dir die neuen HIER einfach mal an ... und die "Strassenpreise werden wie üblich deutlich unter Sonys "Wunschpreisen" liegen ...
Go4Gold hat geschrieben:... warum ich mit meiner PC120E von Sony solche Probleme beim Weißabgleich habe?...
Von den von Dir angesprochen Presets eignet sich der Automatikmodus sicher noch am eheseten für den UW Einsatz - besser wäre natürlich ein "echter" manueller WA.
Grundsätzlich solltest Du ab ca. 4 m Tiefe einen Rotfilter drauftun - Ausnahme: Du filmst mit separatem Licht und Deine Motive befinden sich im "Nahbereich" (2 m bis Makro) - weiter entfernt dürfte Dein Licht auch keine Farben mehr "produzieren".
Ab 20 m reisst dann auch der Rotfilter nichts mehr - da wird dann alles "blau" - Ausnahme wie eben schon: Nahbereich und Licht.
Gilt für "blaues" Wasser (Tropen, Rotes oder Mittelmeer usw.) - für Süsswasser nimmt man andere Filter ... und deutlich öfter zusätzliches Licht.
Ein guter Anlaufpunkt für UW - Film ist www.digideep.de und für "Live" Test- und Vergleichsmöglichkeiten natürlich die kommende "Boot".



DigiDau
Beiträge: 34

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von DigiDau »

Wobei nur die beiden Spitzenmodelle HDR-XR550VE/HDR-CX550VE von Sony über das Rundumwohlfühl-Anschluss-Ausstattungspaket verfügen. Zu hoffen bleibt, dass das LANC-Protokoll wie bei den Vorgängern zumindest über AV verfügbar ist. Da wohl nur wenige Anwender hauseigene Sony-Stative verwenden, wird auch hier wieder ein Adapter fällig, der -zumindest für Nichtbastler - wiederum mit ca. 100 Euro zu veranschlagen wäre.

Canon scheint mit den Modellen der neuen HF-S (43,5mm) und- HF-M (39,5mm) Serie den Weitwinklern von Sony (29,5 mm) im unteren Brennweitenbereich nichts entgegegen zu setzen. Nur bei der teureren HF-S Reihe von Canon ist der LANC-Anschluss direkt enthalten. Wer z.B. sein DM-100 - bei gleichzeitiger Verwendung der LANC-Buchse - benutzen möchte, wird mit der Adapter-Lösung von Canon an der neuen HF-M-Reihe wenig Freude haben.

Der hier beschriebene Adapter CANON RA-V1 funktioniert übrigens definitiv nicht mit älteren Modellen der HF-Serie: HF100/200, HF10/11.

Ein Bekannter von mir hat es sowohl an der HF200 als auch an der HF11 durch ausprobieren und dem Lesen der Bedienungsanleitung in Erfahrung gebracht.



Go4Gold
Beiträge: 13

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Go4Gold »

Von den von Dir angesprochen Presets eignet sich der Automatikmodus sicher noch am eheseten für den UW Einsatz - besser wäre natürlich ein "echter" manueller WA.
Grundsätzlich solltest Du ab ca. 4 m Tiefe einen Rotfilter drauftun - Ausnahme: Du filmst mit separatem Licht und Deine Motive befinden sich im "Nahbereich" (2 m bis Makro) - weiter entfernt dürfte Dein Licht auch keine Farben mehr "produzieren".
Ab 20 m reisst dann auch der Rotfilter nichts mehr - da wird dann alles "blau" - Ausnahme wie eben schon: Nahbereich und Licht.
Gilt für "blaues" Wasser (Tropen, Rotes oder Mittelmeer usw.) - für Süsswasser nimmt man andere Filter ... und deutlich öfter zusätzliches Licht.
Ein guter Anlaufpunkt für UW - Film ist www.digideep.de und für "Live" Test- und Vergleichsmöglichkeiten natürlich die kommende "Boot".
Ich filme schon mit Licht (Kowalski Xenon) und die Aufnahmen bis 1 m sind auch bestens, nur sobald ich diesen BEreich verlasse spinnt der Weißabgleich.

Der Tip mit der Boot ist gut, das werde ich machen!

Die Sonys hab ich mir angesehen. Im prinzip kommt nur die 550 in Frage, aber die ist halt schön teuer. Ich glaube nicht, dass sie zum Preis der HF S20 zu haben sein wird :-(

Aber der Weitwinkel, der/das Exmor und der Bildstabi sind echt verlockend.[/quote]



Go4Gold
Beiträge: 13

Re: HF200 per LANC steuern?

Beitrag von Go4Gold »

DigiDau hat geschrieben:Wobei nur die beiden Spitzenmodelle HDR-XR550VE/HDR-CX550VE von Sony über das Rundumwohlfühl-Anschluss-Ausstattungspaket verfügen. Zu hoffen bleibt, dass das LANC-Protokoll wie bei den Vorgängern zumindest über AV verfügbar ist. Da wohl nur wenige Anwender hauseigene Sony-Stative verwenden, wird auch hier wieder ein Adapter fällig, der -zumindest für Nichtbastler - wiederum mit ca. 100 Euro zu veranschlagen wäre.

Canon scheint mit den Modellen der neuen HF-S (43,5mm) und- HF-M (39,5mm) Serie den Weitwinklern von Sony (29,5 mm) im unteren Brennweitenbereich nichts entgegegen zu setzen. Nur bei der teureren HF-S Reihe von Canon ist der LANC-Anschluss direkt enthalten. Wer z.B. sein DM-100 - bei gleichzeitiger Verwendung der LANC-Buchse - benutzen möchte, wird mit der Adapter-Lösung von Canon an der neuen HF-M-Reihe wenig Freude haben.

Der hier beschriebene Adapter CANON RA-V1 funktioniert übrigens definitiv nicht mit älteren Modellen der HF-Serie: HF100/200, HF10/11.

Ein Bekannter von mir hat es sowohl an der HF200 als auch an der HF11 durch ausprobieren und dem Lesen der Bedienungsanleitung in Erfahrung gebracht.
Wie gerade geschrieben ist der Weitwinkel der neuen Sonys echt den Canons überlegen. Muss halt dann zur Not ein Vorsatz herhalten.
Ist denn bei diesem LANC von CANON sicher gestellt, dass der 100% kompatibel zu meiner "alten" LANC-Steuerung ist?

Und gut zu wissen, dass es bei der HF200 definitiv nicht geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17