Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Professionellen Vorschaumonitor einrichten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Commanderjanke
Beiträge: 199

Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von Commanderjanke »

Hallo Leute,

ich habe zeitnah wahrscheinlich die Möglichkeit günstig an einen Vorschaumonitor ranzukommen ( 19Zoll JVC-Studiomonitor), nur nützt son toller Kontrollmonitor ja alles nichts wenn er entweder garnicht oder nicht richtig angeschlossen werden kann.

Derzeit verfüge ich nicht über eine Schnittkarte, bin aber bereit in eine zu investieren wenn es dem Zweck dient. Soviel Geld habe ich zurzeit nicht (ich habe eine Matrox RT.X2 im Auge) dazu fehlt aber das nötige Kleingeld. Kann eine Blackmagic eine Alternative sein? Es geht mir erstmal primär um ein Vorschaumonitoring nicht um Beschleunigung von Effekten etc.

Also die Frage, was brauche ich um den Monitor korrekt anzuschließen. (Als Randinformation, Schnittprogramm ist PPro CS4).

Oder geht der Ausgang der grafikkarte (hab schon mal gehört das das nicht gut sein soll)

Wichtig ist mir eine korrekte Farbdarstellung für die Color Correction. Derzeit ist unser Workflow, bearbeiten, rausrendern und auf externem TV-Gerät kontrollieren. Dieser Workflow kostet Zeit und teilweise Nerven :-), um effizienter zu arbeiten möchten wir daher gerne den Kontrollmonitor anschaffen.

Ich bitte um Antworten :-)

Gruß vom Commander
Never change a winning team!



srone
Beiträge: 10474

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von srone »

19zoll studiomonitor, was? - eine röhre, ein lcd?, mit welchen physikalischen eingängen - rgb, fbas, svhs, hdmi, dvi, vga ?

lg

srone
ten thousand posts later...



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von Commanderjanke »

hi srone, es ist ein Röhrenmonitor

fbas, rgb
Never change a winning team!



srone
Beiträge: 10474

Re: Professionellen Vorschaumonitor einrichten

Beitrag von srone »

also wenn der rgb kann, wäre sicherlich die verkabelung vga->rgb per adapter (aus der grafikkarte) die einfachste und kostengünstigste, sofern es einen zweiten freien vga-ausgang an deinem rechner gibt, eine andere möglickeit wäre sofern es deine cam kann via firewire in die cam und dort fbas raus in den monitor(oder yuv, wenn sich der rgb-eingang des monitors umstellen lässt, im monitor menü vielleicht verfügbar, wenn ja, auch eine alternative für die grafikkartenansteuerung, falls passender ausgang parat)
adobe unterstützt das (firewire), allerdings mit der einschränkung einer bild+ton-latenz von ca 3-4 frames (120-160ms).

zu den schnittkarten, wäre eine mit rgb(oder yuv, falls obiges möglich) sicherlich die qualitativ beste signalwahl.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12