slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Der klassische Lichtaufbau

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Der klassische Lichtaufbau von rudi - 26 Dec 2009 06:55:00

zum ganzen Artikel



srone
Beiträge: 10474

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der klassische Lichtaufbau

Beitrag von srone »

Papierklappen ?, ein rolle black-wrap kostet ca 30-35€ und lässt eine wesentlich flexiblere und vor allem sicherere(nicht brennbar) Ausleuchtung zu.

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17076

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der klassische Lichtaufbau

Beitrag von Axel »

Zu unflexibel wird es, wenn Führung, Aufhellung und Gegenlicht tatsächlich jeweils mit einer Lampe gemacht werden. Dieser Kurzschluss wird immer von dem Schema selbst nahegelegt. Wenn diese Lampen auch noch direkt und ungestreut eingesetzt werden, sieht die Szene auf jeden Fall künstlich aus. Drei Lampen, sie zu knechten ...

Ein moderneres Modell beschreibt erstens das Grundlicht. Wie der Raum selbst ausgeleuchtet ist. Hier muss man dann zwischen Glaubwürdigkeit - da eine mögliche vorhandene oder natürliche Lichtquelle nachgeahmt wird - und beabsichtigter Lichtstimmung abwägen. Mit einer Lampe kommt man selten aus und auch direktes, hartes Licht wird kaum benutzt. Das Grundlicht wird als Einstellungs-unabhängig verstanden. Es wird beim Wechsel von einer Totalen zu einer Nahaufnahme nur angepasst, "skaliert". Es ist nicht nur der Hintergrund, sondern die grundsätzliche, die Ausgangssituation.

Das Führungslicht (Verfolgerspot beim Eiskunstlauf, könnte man spotten) wird ersetzt durch Motivbeleuchtung. Man richtet die Kamera direkt auf seinen Hauptdarsteller, möchte vielleicht sogar, dass er alleine scharf abgebildet wird, während der ablenkende Hintergrund verschwimmt. Klar, dass Beleuchtung diese Hervorhebung unterstützen muss. Und das natürlich nicht im Sinne von Holiday On Ice.

Bei der Aufhellung von Partien ist zwar, ganz richtig, der durch das altmodische Führungslicht gemachte Schlagschatten auch dabei, aber Aufhellung und Abschattung sind überhaupt kein Teil des Konzepts, sondern nachträgliche Korrekturen. Man knallt kein Licht von links rein, ohne dass man damit eine bestimmte Absicht verfolgt. Es geht also nicht darum, das wieder aufzuheben, sondern abzumildern, auszubalancieren. Ob es Lampen sind oder reflektiertes Grund- oder Motivlicht, muss man im Einzelfall entscheiden.

Was mit gutem Grund fehlt, ist die Spitze, das Gegenlicht. Nichts gegen Gegenlicht, aber in der klassischen 3-Punkte-Herz-Explosionstechnik ist es immer verantwortlich für den Sissi & Franzl - Studio-Look. In Wirklichkeit kann Gegenlicht auch das Grundlicht sein, dann ist das Motivlicht die Aufhellung, ohne die das Motiv nur eine Silhouette wäre.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29