slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Der klassische Lichtaufbau

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Der klassische Lichtaufbau von rudi - 26 Dec 2009 06:55:00

zum ganzen Artikel



srone
Beiträge: 10474

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der klassische Lichtaufbau

Beitrag von srone »

Papierklappen ?, ein rolle black-wrap kostet ca 30-35€ und lässt eine wesentlich flexiblere und vor allem sicherere(nicht brennbar) Ausleuchtung zu.

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17076

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der klassische Lichtaufbau

Beitrag von Axel »

Zu unflexibel wird es, wenn Führung, Aufhellung und Gegenlicht tatsächlich jeweils mit einer Lampe gemacht werden. Dieser Kurzschluss wird immer von dem Schema selbst nahegelegt. Wenn diese Lampen auch noch direkt und ungestreut eingesetzt werden, sieht die Szene auf jeden Fall künstlich aus. Drei Lampen, sie zu knechten ...

Ein moderneres Modell beschreibt erstens das Grundlicht. Wie der Raum selbst ausgeleuchtet ist. Hier muss man dann zwischen Glaubwürdigkeit - da eine mögliche vorhandene oder natürliche Lichtquelle nachgeahmt wird - und beabsichtigter Lichtstimmung abwägen. Mit einer Lampe kommt man selten aus und auch direktes, hartes Licht wird kaum benutzt. Das Grundlicht wird als Einstellungs-unabhängig verstanden. Es wird beim Wechsel von einer Totalen zu einer Nahaufnahme nur angepasst, "skaliert". Es ist nicht nur der Hintergrund, sondern die grundsätzliche, die Ausgangssituation.

Das Führungslicht (Verfolgerspot beim Eiskunstlauf, könnte man spotten) wird ersetzt durch Motivbeleuchtung. Man richtet die Kamera direkt auf seinen Hauptdarsteller, möchte vielleicht sogar, dass er alleine scharf abgebildet wird, während der ablenkende Hintergrund verschwimmt. Klar, dass Beleuchtung diese Hervorhebung unterstützen muss. Und das natürlich nicht im Sinne von Holiday On Ice.

Bei der Aufhellung von Partien ist zwar, ganz richtig, der durch das altmodische Führungslicht gemachte Schlagschatten auch dabei, aber Aufhellung und Abschattung sind überhaupt kein Teil des Konzepts, sondern nachträgliche Korrekturen. Man knallt kein Licht von links rein, ohne dass man damit eine bestimmte Absicht verfolgt. Es geht also nicht darum, das wieder aufzuheben, sondern abzumildern, auszubalancieren. Ob es Lampen sind oder reflektiertes Grund- oder Motivlicht, muss man im Einzelfall entscheiden.

Was mit gutem Grund fehlt, ist die Spitze, das Gegenlicht. Nichts gegen Gegenlicht, aber in der klassischen 3-Punkte-Herz-Explosionstechnik ist es immer verantwortlich für den Sissi & Franzl - Studio-Look. In Wirklichkeit kann Gegenlicht auch das Grundlicht sein, dann ist das Motivlicht die Aufhellung, ohne die das Motiv nur eine Silhouette wäre.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51