slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile von rudi - 24 Dec 2009 06:55:00

zum ganzen Artikel



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von ruessel »

Also filmen mit einer normalen Leuchtstoffröhre aus dem billigen Baumarkt geht in die Hose. Farben stimmen nicht und es flackert meist. Besser sind die Röhren mit Ra=98 und elektronisch angesteuerte, diese werden meist mit 40 kHz angesteuert und geben sogar beim Shutter 1/1000 noch flickerfreies Licht. Die Krönung ist dann noch, wenn das Schaltgerät einen Dimmer aufweist, dann kann die Leuchtstärke weit geregelt werden und die Farben bleiben dabei fast stabil.

Aufpassen, wird kein RA Wert angegeben, Finger weg von den Leuchten. Unter RA 90-95 kann man Video in Farbe vergessen.....
RA100= Sonnenfarbspektrum

Gruss vom Ruessel



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von B.DeKid »

Phillips Licht Farbe 11 und 13 .... 3200 und 5400 .

Kosten pro Stk ca knappe 10 Euro .... werden für Terrarium angeboten im Baumarkt zu bekommen.

RA Werte stehen da nur ganz klein drauf.

MfG
B.DeKid



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von Markus_Krippner »

Leuchtstoffröhren mit gutem Ra (Farbwiedergabeindex) heißen bei Osram "Lumilux de Luxe" und von Philips "TL de Luxe". Man erkennt sie auch an Ihrem 3stelligen Farbcode.

z.b. 940

Die erste Ziffer steht für den Farbwiedergabeindex x10.
Also 9x10 = Ra besser als 90

Die nächsten beiden Ziffern entsprechen der Farbtemperatur x100.
Also 40x100 = ca. 4000 Kelvin.

Es gibt verschiedene Farbtemperaturen, jedoch meistens nicht die branchenüblichen 3200 oder 5600 Kelvin. Aber das kann man ja zur Not mit Korrekturfolien hindrehen. Ganz im Gegensatz zum Farbwiedergabeindex! Der ist fest und läßt sich mit keiner Maßnahme korrigieren. Deswegen: Aufpassen, und auf den Farbcode guggn. Unbedingt die mit der "9" am Anfang kaufen.

Oder man kauft sich natürlich gleich amtliche Röhren z.b. KinoFlo. Da stimmt alles. Farbwiedergabe alle über 90. Und Farbtemperatur in 3200 oder 5600 Kelvin. Aber leider nicht ganz billig.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo,

gibts Erfahrungen mit den Nachbauten?

http://www.videogrip.net/lights-fluores ... -bank-p-77

FROHE WEIHNACHTEN!!!!!



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von ruessel »

gibts Erfahrungen mit den Nachbauten?
http://www.fxsupport.de/blog/05_09.html weiter unten auf der Seite, 29.05.2009 "Es werde Licht - 220 gegen 800 Watt"
Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von MK »

Die Röhren mit von Haus aus elektronischem Vorschaltgerät heißen T5 und laufen mit 40kHz und haben bei gleicher Wattage auch mehr Lichtleistung als eine T8 Röhre.

Preislicht ist der Unterschied nicht all zu groß, im Baumarkt ist die T5 Auswahl allerdings meistens recht beschränkt, also besser bestellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17