islaender
Beiträge: 70

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von islaender »

ich will lernen! :-)
Mir ist auch klar dass ich nicht drumherum kommen werde mir mehrere Cams anzuschaffen. Allerdings eben alles Step for Step.

Erstmal will ich eine Vernünftige Cam mit der ich hochwertige Filme drehen kann. (mir ist klar dass dazu mehr gehört als eine Vernünftige Kamera... Allerdings muss die erstmal her dass ich Anfangen kann) Mein Endziel wäre es mal in die Filmproduktion (Fernseh u. Kinowerbung) einzusteigen da Werbung / Marketing eh mein Beruf ist...

Monsterausrüstung wäre doch eher die Redcam :-)))

Was machst Du? Welche Cam(s)?
Welchen der beiden Varianten würdest Du denn nun eher bevorzugen??
___________________________________
„Wähle einen Beruf, den du liebst und du wirst nie wieder in deinem Leben arbeiten…“ :-) Konfuzius, Chin. Philosoph, 551 - 479 v .Chr.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von domain »

Wenns vorwiegend ums Lernen geht, dann ist wohl die Canon XH-A1 für den Beginn die allererste Wahl. Praktisch alles ist manuell einstellbar, inkl. div. Gammaeinstellungen und individueller Profile. Weiters ist sie mit einer ausgezeichneten XLR-Tonsektion ausgestattet.
Bis du diese Kamera mal voll im Griff hast kann einige Zeit vergehen und halbwegs professionell sieht sie auch aus.
Die Bildqualität ist nebenbei gesagt für die allermeisten Aufgaben auch voll ausreichend und bitte nicht vergessen, sie ist eine richtige Videokamera ohne Einschränkungen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

mich wollte keiner vom Gegenteil überzeugen... Was ich bräuchte wäre eine 7D mit Vollformat-Sensor oder eine 5d MkII mit bis zu 60 (oder sogar 100) fps. Dass die Kamera dann RED heißt und teuer ist, muss ja nicht sein. Zum Beispiel könnte ich auf das Raw-Format und 4k-Auflösung verzichten.

Ich denke, ich werde mit der 5d MkII und 25 fps schon sehr zufrieden sein und bleibe dabei, da ich die geringe Schärfentiefe in Details oder Nahaufnahmen absolut schön finde. Und in den richtigen Totalen mit ganz wenigen Milimetern ist auch alles scharf!
Aber das hängt natürlich jetzt davon ab, was der Kameramann draus macht!

Die Blende verändern wir bei unserem Dreh sowieso nicht. Ich denke da immer ans "zoomen", was man bei KinfoFILMen so gut wie gar nicht sieht. ;-)
Mich nervt es nur unglaublich, wenn manche Leute meinen, ein Bild sei erst dann gut, wenn irgendwas darin unscharf ist.
Natürlich muss dann auch die restliche Bildkomposition stimmen :-)

Viele Grüße,


Constantin



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von meawk »

"SchwarzerAdler": Was willst Du denn eigentlich immer mit deinem Vollformat??? Deine geringe Schärfentiefe bekommste auch mit den "richtigen Objektiven" mit der 7D hin, wenn nicht gar im Sinne von richtigem Filmlook besser . . .
Mit der 5D II befindet man sich sehr schnell in der DOF-Falle: ". . . ziehen wir nun die dritte oder die sechste Wimper scharf". Dein "Vollformat-Argument" ist nonsens - 5D II Besitzer . . . Und da hab ich noch nicht mal die grottenschlechte Grau-Schwarzdarstellung der 5D II im Filmmodus angesprochen (keine feine Nuancierungen im Grau-Schwarzbereich - schwarze Löcher und ausgefressene Lichter sind hier die Stichworte).

APS-C = 35mm Film (quasi) und die RED hat einen vergleichbar großen Sensor - kein Vollformat: https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... leich.html



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Zizi »

"SchwarzerAdler": Was willst Du denn eigentlich immer mit deinem Vollformat??? Deine geringe Schärfentiefe bekommste auch mit den "richtigen Objektiven" mit der 7D hin, wenn nicht gar im Sinne von richtigem Filmlook besser . . .
Mit der 5D II befindet man sich sehr schnell in der DOF-Falle: ". . . ziehen wir nun die dritte oder die sechste Wimper scharf". Dein "Vollformat-Argument" ist nonsens - 5D II Besitzer . . . Und da hab ich noch nicht mal die grottenschlechte Grau-Schwarzdarstellung der 5D II im Filmmodus angesprochen (keine feine Nuancierungen im Grau-Schwarzbereich - schwarze Löcher und ausgefressene Lichter sind hier die Stichworte).

APS-C = 35mm Film (quasi) und die RED hat einen vergleichbar großen Sensor - kein Vollformat: https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... leich.html
Das die 7D die bessere geeignete Filmkamera ist bestreite ich erst garnicht,
Aber du hast wohl völlig vergessen das man auch die Blende schließen kann und dadurch weniger DOF bei selben Rauschverhalten den selben effekt hat wie größere Blende bei der 7D !
Dadurch kann man Geld sparen durch Lichtschwächere Linsen.
Ich finde auch die Schwarzen Löcher vollkommen OK .. Schaut euch mal richtige Filme an da ist es doch genau das selbe.
Ob es jetzt im Filmmaterial direkt aufgenommen oder erst beabsichtigt in der Post hinzugefügt wurde bleibt sich doch hier völlig egal.
Fakt ist das die 5D durch ihren größeren Sensor auch Vorteile hat .. der zwar für den klassischen Filmlooknicht massgeblich ist aber dennoch farbelhhafte ebensogute Bilder liefert wie die 7D.
Und nebenbei noch die besseren Fotos macht und 1:1 Brennweiten ermöglicht.



islaender
Beiträge: 70

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von islaender »

Was wäre denn ein guter Objektiv für den 7d (zum filmen) ???
(Also was im gesunden Preisleistungsverhältnis steht)
___________________________________
„Wähle einen Beruf, den du liebst und du wirst nie wieder in deinem Leben arbeiten…“ :-) Konfuzius, Chin. Philosoph, 551 - 479 v .Chr.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von B.DeKid »

Und Ich sag .... die 1.6x Crop bringen auch Vorteile mit sich im Bezug auf Tele Aufnahmen.

Wer ne FF Cam sucht sollte auf die 3D warten - die soll aller Gerüchten nach eine FF werden.


MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Zizi »

http://geizhals.at/a197864.html
http://geizhals.at/a459597.html
Da hat man fürs Filmen die besten Brennweiten in guter 2.8er Qualität und spart sich aufs selbe Canon 500€ !
Nicht zu vergessen das fast alle Tamrons für Foto die bessere Schärfe bieten !



islaender
Beiträge: 70

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von islaender »

UHHH ZIZZI! ist nicht wahr oder?! :-))

ich trenne mich gerade von meiner Sony Ausrüstung. Da hatte ich genau dieselbe für meine Alpha gewählt gehabt! (was für ein Zufall) war auch sehr zufrieden damit. Vor allem wenn es darum ging bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren.
Hier ist das Objektiv:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MESELX:IT

Ist es möglich (mit einem Adapter oder ähnlichem) dass ich mein Objektiv welches eigentlich für Minolta / Sony gedacht ist auch am Canon nutze? Wenn ja gibt es da Nachteile??? Wenn ja belass ich es im Ebay. Ansonsten würds ja wenig Sinn machen dass ich sie verkaufe und mir dann neu weider kaufe :-))

Ansonsten hab ich hier noch eins entdeckt. Müsste doch auch gut zum filmen geeignet sein odeR?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Was denkst (denkt) DU (Ihr) ???
___________________________________
„Wähle einen Beruf, den du liebst und du wirst nie wieder in deinem Leben arbeiten…“ :-) Konfuzius, Chin. Philosoph, 551 - 479 v .Chr.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Zizi »

Ansonsten hab ich hier noch eins entdeckt. Müsste doch auch gut zum filmen geeignet sein odeR?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
USM ist nicht sonderlich gut für Video da es sich nicht so präzise drehen lässt ! Zumindest ist das bei meinem 50mm 1.4 so !
Ich würde mir das Sigma 50mm 1.4 kaufen.
Das kostet ca. das selbe wie das Canon und bietet auch die bessere Bildqualität !
ISt aber bei video zu vernachlässigen.
Mit dem Canon machst allerdings auch nichts falsch .. 1 Objektiv mit Lichtstärke 1.4 ist gerade bei Video ein "muss haben" Teil !



knoes
Beiträge: 1

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von knoes »

Zum Thema "mangelnde Schärfe bei Videoaufnahme":
Wird hier nicht eine 2 MegaPixel-Video-Aufzeichnung (1920x1080) mit einer 18 MegaPixel-Aufnahme im Fotomodus verglichen?
E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von PowerMac »

Nein, der Vergleich ist ein Consumer-HD-Camcorder. Der Vergleich Foto-Video ist durchaus logisch zulässig. So scharf sollte das Bild sein.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Zizi »

Wems Interessiert !
Oben jeweils Light
4000Kelvin, 1/100, 100 ISO, Standart Preset, Blende 2.0
unten Lowlight
4000 Kelvin, 1/50, ISO 3200, Standart Preset, Blende 2.0
5D:
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/5D%20Tag.jpg
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/5D.jpg
7D:
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/7D%20tag.jpg
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/7D.jpg

Also ich bin etwas enttäuscht von dem Hype der 7D !
Ehrlich gesagt hab ich mir in der Qualität mehr erwartet ..
Trotzdem Gehäuse und Ausstatung genau wie der Slashcamtest !
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von deti »

Wenn ich die Bilder der beiden Kameras vergleiche, dann sehe ich furchtbares Aliasing - die 7D kombiniert das noch mit mehr Unschärfe. Ähnliches haben ja auch die Tests von BBC R&D ergeben: http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... D_DSLR.pdf
Aliases in moving pictures are much more of a problem because, when the image moves, the aliased frequency content moves in the opposite direction to the image motion, causing a rippling effect on edges. Since motion-sensitive compressors such as MPEG2 and MPEG4 depend on the cleanliness of edges to measure motion, these aliases can cause the compressor to allot undue bit-rate to motion and/or result in excessive compression artefacts. Either way, pictures with aliasing at the levels seen here are not acceptable as HDTV.
Deti



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von domain »

Immer wenn man seinen Focus auf ganz spezielle Dinge richtet und nicht die Ganzheit im Auge hat kommen solche Bewertungen heraus, wobei ich zusätzlich noch glaube, dass Alan Roberts Erklärung des Aliasings und des darauf aufbauenden Moires reine Theorie ist und zwar eine falsche.
Erst später kamen glaubwürdigere Theorien über Pixelbinnung in Kombination mit zu "scharfen" Objektiven auf, die hernach auch von WoWu als plausibel eingestuft wurden und das will was heißen :-)
Unabhängig davon spielt das angesprochene Phänomen in der Praxis keine besondere Rolle, bzw. ist durch Sehgewohnheiten schon internalisiert und außerdem hat JVC mit der GZ-HM400 trotz 10 MPixelsensor bewiesen, dass man es auch anders machen kann.



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von deti »

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass man einen 21MPixel Sensor einer Consumerkamera nicht vollständig 30 mal pro Sekunde auslesen kann (ca. 10Gbit/s). Damit müssen schlichtweg einige Zeilen ausgelassen werden, was zu einer fehlerhaften Skalierung führt.
Wie stark sich solche Effekte auf reale Bildinhalte auswirken, ist natürlich vom Motiv abhängig. Ich urteile natürlich als Techniker anders als ein Kreativer - das sollte klar sein.

Deti



B2R
Beiträge: 1

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von B2R »

Mich wundert die Unschärfe ein wenig, den Eindruck hatte ich bisher nicht.
Liegt es vllt. doch am Objektiv? Das Foto erscheint übrigens auch nicht gerade scharf.

Habt ihr beim Testen auch die Rauschunterdrückung ausgestellt? Diese verursacht generell weichere, dafür scheinbar rauschärmere Bilder. Selbst bei ISO 100 ist ein Unterschied bei Fotos sichtbar. bei Videos wird es wohl nicht viel anders sein.

hm... Nun steht die Überlegung noch eine 5D MKII oder doch eine 7D als Backup für Fotos. Videos drehe ich in erster Linie nur aus Spaß und bin für das Feature von Canon ehrlich gesagt dankbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01