Kameras Allgemein Forum



HDV Material via Firewire einspielen...?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
edgar
Beiträge: 233

HDV Material via Firewire einspielen...?

Beitrag von edgar »

Hallo,

ich möchte demnächst HDV Material per Camcorder auf den PC spielen.
Dazu benötige ich ein Firewirekabel...ok...jetzt habe ich erfahren, dass man vor der Verbindung der Geräte mit dem PC beides ausschalten soll und erst dann die Kabellverbindung herstellen soll und dann beides wieder einschalten.

Wozu soll das gut sein und was kann passieren, wenn man es mal "vergisst"?

Ich wollte nicht jedesmal den PC runterfahren...


Gruß Edgar



Axel
Beiträge: 17076

Re: HDV Material via Firewire einspielen...?

Beitrag von Axel »

edgar hat geschrieben:Wozu soll das gut sein und was kann passieren, wenn man es mal "vergisst"?

Ich wollte nicht jedesmal den PC runterfahren...
Die Theorie dahinter ist, dass beim Hochfahren nach Verbindungen am Firewire-Bus gesucht wird. In der Praxis führt diese Vorgehensweise oft dazu, dass die FW-Verbindung steht, wenn sie es vorher nicht tat. Es scheint eine Erweiterung des Resets zu sein, den man im Zweifelsfall bei allen elektronischen Geräten probiert. Dieser wiederum ist eine Erweiterung der "russischen" Methode, bei der ein kräftiger Tritt gegen ein Gerät dieses manchmal zu neuem Leben erweckt (man macht sowas auch mit Menschen, siehe >Defibrillation).

Es gibt - ernsthaft jetzt - zwei Dinge im Zusammenhang mit Firewire zu beachten, wodurch wirklich etwas "passieren" kann, und zwar im schlimmsten Falle der Defekt beider Geräte:

1. Die statische Aufladung deines Körpers vor der Verbindung der Kabel durch Berühren einer Masse abführen.

2. Die Stecker nicht versehentlich verkannten oder verkehrt rum reinzustecken versuchen. Konzentration!



Yerri
Beiträge: 256

Re: HDV Material via Firewire einspielen...?

Beitrag von Yerri »

Wenn man in den verschiedenen Foren liest wie viele sich schon den Firewireanschluss - wegen anstecken bei laufendem Betrieb - zerschossen haben, dürfte man es wohl nicht wieder versuchen.*g*



nicecam
Beiträge: 2166

Re: HDV Material via Firewire einspielen...?

Beitrag von nicecam »

Axel hat geschrieben:1. Die statische Aufladung deines Körpers vor der Verbindung der Kabel durch Berühren einer Masse abführen.

2. Die Stecker nicht versehentlich verkannten oder verkehrt rum reinzustecken versuchen. Konzentration!
3. Nicht unbedingt der Bedienungsanleitung vertrauen, denn dort wird häufig das Verbinden der Geräte nach dem Einschalten empfohlen.

Was dann aber z. B. CANON dazu sagt, wenn das "Kind in den Brunnen gefallen" ist, kann in meinem Beitrag in diesem Thread nachlesen.
Gruß Johannes



rush
Beiträge: 15104

Re: HDV Material via Firewire einspielen...?

Beitrag von rush »

ich stelle schon seit jahren meine firewire-verbindung zur dv-kamera im laufenden betrieb her... nie probleme gehabt. auch nicht mit 'nem dv-zuspielgerät. auch verschiedene kameras machten keine mucken während windows ganz normal läuft.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 17076

Re: HDV Material via Firewire einspielen...?

Beitrag von Axel »

Yerri hat geschrieben:Wenn man in den verschiedenen Foren liest wie viele sich schon den Firewireanschluss - wegen anstecken bei laufendem Betrieb - zerschossen haben, dürfte man es wohl nicht wieder versuchen.*g*
rush hat geschrieben:ich stelle schon seit jahren meine firewire-verbindung zur dv-kamera im laufenden betrieb her... nie probleme gehabt. auch nicht mit 'nem dv-zuspielgerät. auch verschiedene kameras machten keine mucken während windows ganz normal läuft.
Sehr richtig. Es heißt Firewire - Feuerdraht, und nicht Drywire. Hotplug, der heiße Stecker, ist ausdrücklich erlaubt. Ich kenne gleich mehrere Leute, die auch den Rechner ausschalteten, bevor sie Firewire anschlossen, ganz so, als wäre am FW-Port eine Art Fehlverdrahtung vom Netzteil. Geholfen hat es nichts, die Platine in der Cam war platt (~300 € Reparatur). Und, wie erwähnt, einmal sogar die Firewirekarte im Rechner noch dazu. Es ist wirklich statische Aufladung von einem selbst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16