Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Asparagus
Beiträge: 270

Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Asparagus »

Hallo,
Mein Beitrag über die Gefahren von Silvesterknallern ist fertig, und ich wollte mal wissen, was Ihr davon haltet und was ich beim nächsten mal besser machen kann.
Zum Beitrag: Er soll einerseits generell über Silvesterknaller Berichten (Aufbau usw.) und andererseits die Gefahren zeigen.

Link zu Vimeo:

Was mir selber aufgefallen ist:
- Der Ton ist teilweise zu leise (das lag an der Aufnahme. Irgendwie hat das EM9600 zu leise aufgenommen - woran es liegt weiß ich auch nicht)
- Die kurze Weißblende am Anfang ist nicht optimal, aber ich wusste keinen anderen Ausweg

Aufgenommen ist der komplette Beitrag mit der XL2 im 16:9 Modus. Geschnitten habe ich mit Sony Vegas Pro.

Der Film lief diese Woche auf unserem Lokalsender.

So, jetzt nochmal die Frage: Was ist gut/schlecht am Film? Was soll ich beim nächsten mal beachten? Was haltet ihr generell vom Film?

mfg.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von srone »

was mir als erstes auffiel, die kadrage der notärtztin und des mitarbeiters am schreibtisch, warum reden die aus dem bild heraus und rechts ist viel zuviel platz? wenn du deinen redakteur auf die andere kameraseite gestellt hättest und die gefilmten in die andere richtung gesprochen hätten wärs ok gewesen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Asparagus »

Alles klar. Stimmt das ist mir beim Schnitt auch aufgefallen. Beim nächsten mal werde ich darauf achten.
Danke für den Hinweis!



srone
Beiträge: 10474

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von srone »

und was mir noch zum leisen ton einfällt, warum bearbeitest du deinen ton nicht nach, man zieht zwar das rauschen der spur mit hoch, aber mit etwas fingersptzengefühl, bekommt man auch einen mittelwert hin mit lauterem ton und nicht ganz so viel rauschen.

lg

srone
ten thousand posts later...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von pilskopf »

Der Sprecher ist aber arg laut.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von tommyb »

Nächstes mal vielleicht auch mal auf Licht achten. Billigste drei-Punkt-Beleuchtung hätte hier mehr Pepp reingebracht.

Zwischenbilder solltest Du auch machen, etwa wenn der Pyro-Experte den Böller in der Hand hält, da mal ein Close machen, ihn evtl. nochmal bitten mit dem Finger dran vorbei zu führen.

Bei der Notärztin hast Du einen Weissblitz - mit einem Zwischenbild wäre es besser gewesen. Wenn in der Nähe nichts vernünftiges ist, dann such am Körper. Als Zwischenbild hätten die Augen oder irgendwelche Logos an ihrer Kleidung gereicht.

Sag den Leuten auch WAS sie machen müssen wenn sie den Weg für den Antexter entlang schreiten. Die Notärztin startet, geht drei Meter, guckt in die Kamera, hält kurz an, guckt nochmal verwirrt, stoppt, guckt, Schnitt in eine Einstellung die der anderen zu 80% ähnelt, Interview. Das ist MIST.

Lass sie den Antexter wiederholen, sag ihr die soll zur Fahrertür gehen, soll sich reinsetzen ins Auto, mach das Interview meinetwegen im Auto oder ähnliches. Auch Antexter sollten einen gewissen Zusammenhang haben. Achte darauf, dass der Antexter NEUTRAL endet (schwenk auf Auto, Frau nicht mehr im Bild), sonst wirkt alles sehr zusammengepappt.

Wenn die Frau langweilig rüberkommt (ich hatte das Gefühl sie kippt gleich um), gerne nochmal die Frage stellen und darum bitten das ganze in einem Satz zu sagen. Nur wenige Leute haben ein Kurzzeitgedächtnis wie ein Goldfisch und können dann das was sie vorher gesagt haben etwas prägnanter - ohne Nachdenkpause zwischendurch - nocheinmal von sich geben.

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass an einigen Schnitten immer ein kurzer Ruckler in den ersten Frames ist. Sieht für mich aus wie ein abgeschnittener Zoom der abrupt endet. Das sieht m.E. scheisse aus und fällt auf.

Zum Ton:
Ja, leise. Nächstes mal in Vegas korrigieren (und sei es mit "Wave Hammer").


Genereller Tipp: schau Dir mal an wie es bei den öffentlich rechtlichen gemacht wird (ZDF Mittagsmagazin z.B.), sonst kommst Du nie über Lokalsender-Niveau hinaus.


EDIT: So, jetzt hab ich es mir mal komplett angeschaut. Die Inszenierungen sind gut, die Interviews nicht. Daran bitte noch arbeiten.
Zuletzt geändert von tommyb am Mi 16 Dez, 2009 21:02, insgesamt 1-mal geändert.



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Asparagus »

Hallo, danke für die Antworten.
Den O-Ton von den Interviews hatte ich schon etwas hochgezogen, hatte aber Angst es zu weit zu treiben, dass es zu sehr rauscht.

Als Licht hatte ich nur beim Interview mit der Notärtztin was dabei (Ein Sachtler Aufstecklicht) Das habe ich auf ein Stativ gestellt und von Rechts geleuchtet.
Mehr Licht hatte ich als Schüler nicht zur Verfügung. Aber nächstes mal werde ich vielleicht etwas leihen.

Ein Close vom Böller hatte ich, allerdings war da dann ein Anschlussfeher drin, deshalb konnte ich es nicht mit reinschneiden. Bei der Notärtztin habe ich leider kein Logo gefilmt, werde ich beim nächsten mal wohl tuen, das ist eine gute Idee ;).

Ok, danke für die Kritik, da weiß ich, worauf ich sonst noch achten muss.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Pianist »

Die Stimme des Sprechers finde ich ganz gut, aber er sollte etwas weniger betonen. Alte Faustregel: Je weniger man betont, um so glaubwürdiger klingt es. Und dann bitte mit dem Tonpegel nicht übertreiben. Wenn Du keinen richtigen Pegelmesser hast, dann orientiere Dich einfach an dem, was Du so per Internet hörst. Keinesfalls auf 0 dB FS normalisieren, sondern nur bis 0 dB auf einem RTW 1206 D oder etwas Vergleichbarem, dann ist es genau so laut wie zum Beispiel die Tagesschau im Internet oder dergleichen.

Naja, ansonsten gilt das, was die anderen schon gesagt haben: Üben, üben, üben. Dann wirst Du immer besser. Heute haben ja selbst Schüler schon ganz andere technische Möglichkeiten als ich damals in Deinem Alter.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von domain »

All diese Warnungen und auch alle Maßnahmen dagegen sind berechtigt, haben aber immer den Aspekt, dass das Leben sicherer aber auch langweiliger gemacht werden soll durch jedwede Vorsichtsmaßnahme, die überhaupt nur denkbar ist, egal auf welchem Sektor auch immer z.B. im Straßenverkehr. Die beste Lösung wäre wahrscheinlich, wenn wir uns alle unter einen Glassturz stellen und die Straße überhaupt nicht mehr betreten und die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 10 kmh herabgesetzt würde. Nichts gegen sinnvolle Risikobegrenzung, aber es kann auch zu weit gehen.
Dass das Leben spannend, wie beim Rafting oder Extremklettern sein kann, oder beim Böllerschießen, das wird von den obsorgenden beamteten Lebensverlängeren nie bedacht, aber manche Menschen wollen das eben so, das Risiko und die Gefahr damit.
Alles ist eine Abwägung zwischen Lebenslust, Erlebniswert und Risiko und manche Menschen lieben halt die Herausforderung.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:All diese Warnungen und auch alle Maßnahmen dagegen sind berechtigt, haben aber immer den Aspekt, dass das Leben sicherer aber auch langweiliger gemacht werden soll durch jedwede Vorsichtsmaßnahme, die überhaupt nur denkbar ist, egal auf welchem Sektor auch immer z.B. im Straßenverkehr. Die beste Lösung wäre wahrscheinlich, wenn wir uns alle unter einen Glassturz stellen und die Straße überhaupt nicht mehr betreten und die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 10 kmh herabgesetzt würde. Nichts gegen sinnvolle Risikobegrenzung, aber es kann auch zu weit gehen.
Dass das Leben spannend, wie beim Rafting oder Extremklettern sein kann, oder beim Böllerschießen, das wird von den obsorgenden beamteten Lebensverlängeren nie bedacht, aber manche Menschen wollen das eben so, das Risiko und die Gefahr damit.
Alles ist eine Abwägung zwischen Lebenslust, Erlebniswert und Risiko und manche Menschen lieben halt die Herausforderung.
Wir wollen doch aber hier über seinen Beitrag diskutieren und nicht allgemein über das Leben philosophieren... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von domain »

Achja,
der Beitrag von Asparagus ist aus meiner Sicht gut gemacht, aber ziemlich nebensächlich. Jeder Depp weiß, welches Risiko mit welcher Betätigung verbunden ist, zumal schon seit Jahren zerfetzte Gliedmaßen um Silvester herum im TV gezeigt wurden.
Aber es gibt allein in den österreichischen Alpen 300 Tote p.a. und 4000 Tote im Straßenverkehr Deutschlands und jeder, aber auch wirklich jeder weiß das und noch viel mehr. Das ist ein durchaus gerechtfertigter Preis für Lebensfreude bezogen auf das Volk und die Volkswirtschaft insgesamt.
Also was soll da eine Trivialhinweisung auf bekannte Gefahren?
Voll langweilig und bekannt.



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Asparagus »

Ok, also Schnitt und Kameratechnisch gut gemacht, aber inhaltlich sinnlos?

OK, nächstes mal wird es besser ;)



Frobber
Beiträge: 39

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Frobber »

Und dann bitte mit dem Tonpegel nicht übertreiben. Wenn Du keinen richtigen Pegelmesser hast, dann orientiere Dich einfach an dem, was Du so per Internet hörst. Keinesfalls auf 0 dB FS normalisieren, sondern nur bis 0 dB auf einem RTW 1206 D oder etwas Vergleichbarem
(alt+q)

eh ich wollte auch immer schon mal wissen wie man das richtig pegelt, nur was meinst du mit FS und RTW 1206 D??
Mit freundlichen Grüßen,

Lasse F.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von B.DeKid »

Also ich pegel alles am Schluss minus 10 db runter- vorher spiel Ich immer damit wie mit Farbverläufen halt;-)

MfG
B.DeKid



Frobber
Beiträge: 39

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Frobber »

aso einfach nur so das sich das gut anhört??

is ja langweilig...
Mit freundlichen Grüßen,

Lasse F.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Bernd E. »

Frobber hat geschrieben:...was meinst du mit FS und RTW 1206 D?...
http://de.wikipedia.org/wiki/DBFS
http://www.thomann.de/de/rtw_1206d.htm
Ein in diesem Zusammenhang sehr zu empfehlendes Buch ist "Audio-Postproduktion im Digital Video" von Jay Rose. Hat mal 50 Euro gekostet und wird heute zum Teil schon für einen (!) Euro verramscht.



Frobber
Beiträge: 39

Re: Mein Projekt: Beitrag über Gefahren von Silvesterknallern

Beitrag von Frobber »

THX
Mit freundlichen Grüßen,

Lasse F.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17