Kameras Allgemein Forum



unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
rem48
Beiträge: 14

unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von rem48 »

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung meinen HD-Camecorder zurückzubringen. zumal dieser auch einen defekten Accu hat (von zwei beiliegenden)
Andererseits bekomme ich für EUR 99,- (so der aus welchen Gründen auch immer gestaltete Sonderpreis) - keine andere Full-HD Kamera mit einer Auflösung von 1920x1080 Hz. Ein Knackpunkt ist aber auch die niedigere Framerate von 30 Hz bei der hohen Auflösung. Im SP Modus 1280x720 "läuft" das Gerät mit einer Framerate von 60 Hz.
Wie sollte man vorgehen um das beste Bildergebnis beim Brennen auf DVD und für die Wiedergabe auf CRT und LCD Geräten zu erzielen? Ich habe schon erfahren, das die für das PAL-System "krummen" Raten nicht gerade positiv für den Verarbeitungsprozess sind.

Gruß rem48



WoWu
Beiträge: 14819

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von WoWu »

Hallo Rem48
Willkommen im Forum.
Für 99 EUR wirst Du wohl nichts anderes kriegen und "FullHD" ist weder das 99EUR Gerät, noch ein entsprechend anderes Gerät dieser Klasse.
Das hat aber mit den Frameraten nichts zu tun.
Und wenn Du Deine Videos auf einem Gerät abspielst, das 30p kann, ist das völlig in Ordnung.
Was 1280x720 betrifft, so ist das auch in Ordnung und was die "krummen Raten" betrifft, so verarbeiten die meisten NLEs heute sowohl 25, als auch 30 Bilder/sec. (Entsprechend 50 Halbbilder bzw. 60 Halbbilder)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rem48
Beiträge: 14

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von rem48 »

Vielen Dank,

aber richtig ist das die angegebene Bildfrequenz gleichzusetzen ist mit der Framerate? Wenn das so wäre würde doch ein Film der mit einer Frequenz von 60hz aufgenommen wurde auf einem LCD Fernseher oder Monitor (der ja mit 60Hz arbeitet)weniger flimmern oder "krieseln" als ein mit 30 hz aufgenommener Film? Und für das Brennen auf Standart DVD Format würde ich gern wissen bei welcher Einstellung ich die wenigsten Konvertierungsverluste habe - bei hoher Auflösung mit 30er Framerate oder Standartauflösung mit 60er Framerate.
Gibt es eigentlich eine Software mit der man die erstellten Filme auf Qualität testen kann?

Nochmals Danke

Gruss Rem48



WoWu
Beiträge: 14819

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von WoWu »

Rem,
das stimmt und das ist auch das Problem der 25 Bilder/s. Sie werden in den Monitoren, die intern mit 60Hz arbeiten, umgerechnet.
Ob man es nun auf den einfachen Monitoren sieht, ist ein anderes Thema, weil die Monitore noch so viele anders geartete Fehler produzieren, dass dies vermutlich nicht mehr ins Gewicht fällt.
Aber im Prinzip hast Du Recht.

Du hast bei 60 Frames/s auf jeden Falle eine bessere (doppelte) zeitliche Auflösung als bei 30 Frames/s und damit ein entsprechend flüssiges und "ruckfreies" Bild.
Wobei ich auch 25/30 nicht besonders ruckelig finde. Alle Spielfilme im TV sind original 24 Bilder/sec. und das ruckt auch nicht besonders.

Frage zur Software: Ja, es gibt solche Software im kommerziellen Bereich. Im User-Bereich ist mir keine bekannt.
Aber vielleicht kann da jemand anders aushelfen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von Alf_300 »

Bei Standard DVD wird's wohl bei PAL oder NTSC bleiben müssen



rem48
Beiträge: 14

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von rem48 »

Ok Danke,

hätte dann eine letze Nachfrage zu dem Thema:
Ich bin also gezwungen zum Brennen auf DVD, die von den meisten Playern zu lesen sind, oder beim Einfügen in eine Videoschnittsoftware (wie dem bei mir beiliegenden "Power-Producer" wo mir bei der Übernahme in den Bearbeitungbereich eine entsprechende Warnung angezeigt wurde) eine Umrechnung auf das PAL Format (25 Frames) mit den entsprechenden Qualitätseinbußen zu akzeptieren?
Oder gibt es eine Möglichkeit LCD-TV kompatible DVDs mit 6o hz zu bearbeiten und zu brennen?
Ok - ist mir grad noch eingefallen, klar DVD Player haben dann ja wahrscheinlich auch nur PAL/NTSC Standart - Hab mich mit dem Thema noch nie so direkt beschäftigt :(
Zuletzt geändert von rem48 am So 13 Dez, 2009 21:30, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von Alf_300 »

Die Programme machen das schon Richtig - PAL =25 fps
LCD Fernseher nehmen aber auch NTSC = 30 fps
Blu Ray Player werden auch immer billiger da bieten sich noch andere Möglichkeiten.
Trotzdem sollte man von Einzelplsatzlösungen möglichst absehen



rem48
Beiträge: 14

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von rem48 »

Sorry hatte sich überschnitten, dann kann ich die Kamera also auch auf volle Auflösung (1080p) bei nur 30 frames einstellen - und evtl auch auf NTSC Standart ? Da läuft das Bild bei mir aber tatsächlich irgendwie träger und ruckliger



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von Alf_300 »

Leider NEIN
Du muß Dich an die Vorgaben die Dein Programm und vorallem der spätere Player hat halten.
Wenn Du HD Filme machen willst, dann muß zwangsläufig alls was danach kommt auch HD fähig sein.
Für DVD mußt Du runter konvertieren und das macht zumindest am PC erstmal ein Schlechtes Bild Tatsächlich ist aber Alles was Du im TV siehst oder auf DVD kriegst PAL



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von Alf_300 »

Das war etwas daneben weil ich die Nschbearbeitung im Kopf hatte
Wenn Du später auch DVD brauchst dann bist Du mit 720p in der Kamera gut beraten



rem48
Beiträge: 14

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von rem48 »

ok - bin jetzt etwas schlauer geworden, wäre wohl sinnvoller gewesen bei der kamera auf kompatibilität zu achten statt auf höchstmögliche Auflösung - gibt ja auch kameras mit 25er und 50er Framerate.

vielen Dank



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von Alf_300 »

In HD filmen ist schon OK - nur muß man sich halt auch Zeit lassen bis Alles passt.
Kann ja nicht mehr allzulange dauern bis die Blu-Ray Rohlinge bezahlbar werden.



rem48
Beiträge: 14

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von rem48 »

Danke - war gestern spät. Ich habe mich jetzt mal etwas mit dem Blue ray standart beschäftigt.
Um die 1080p - Aufnahmen die bei mir im MP4 - Format vorliegen auf Blue-Ray Disc vollaufgelöst anzusehen brauche ich dann neben einem Blue Ray fähigen Player auch einen solchen Brenner?
Wäre natürlich ein Problem für jemanden der seinen camcorder beim Discounter kauft ;-

Ich kann ja die Mp4 Dateien - auch direkt als Mp4 datei über "Power DVD" auf dem Computer abspielen - aber ich will sie ja vorher bearbeiten - und bei "Power Producer" werden sie dann unweigerlich konvertiert. (wenn ich nicht irgendetwas übersehen habe)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von Alf_300 »

Momentan eine aufwendige Angelegenheit, weil noch zu Teuer aber in Zukunft gibts halt nichts Anderes .

720p ist also derzeit für Dich das Ideale Format, Läßt sich gut am PC anschauen, für DVD konvertieren und später mal auf Blu-Ray Brennen



rem48
Beiträge: 14

Re: unterschiedliche Frameraten - Auswirkung auf Bildqualität

Beitrag von rem48 »

Ok - mit dem 720er Format ist die Kamera auch irgendwie "flüssiger" als in der Vollauflösung.

Vielen Dank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45