Gemischt Forum



VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Manfred

VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von Manfred »

Hallo, alle hier im Board seid gegrüßt!
Mein Winterabendprogramm wird das Digitalisieren von unzähligen VHS Bändern sein, die ich über eine Asus geforce3 Grafikkarte mit "analog in" capuren möchte. Ich besitze dafür einen XP Rechner mit 2,54GHz CPU mit 512 MB Ram und ausreichend Festplattenplatz. Ich hab auch schon erste Versuche mit Ulead Media Studio's "Video Capture" unternommen, das ohne Softwarekomprimierung riesige avi-files aber sehr gute Qualität lieferte.
Eine große Hilfe wäre für mich zu wissen, welche Codecs ihr verwendet , mit welchen Dateigrößen /min zu rechnen ist, ob es günstiger ist im avi-Format oder mpeg-Format zu capturen? Oder ist es besser/schneller mit VirtualDub zu bewerkstelligen?
Nachher möchte ich die gecapturten Files entweder in Pinnacle Studio(ist leichter zu bedienen) oder MediaStudio auf DVD brennen.
Die DVD Qualität sollte letztendlich ungefähr gleich mit dem Originalbild des VHS-Videorecorders sein.
Wer hat dahingehend bereits Erfahrungswerte?
Grüsse, Manfred


manfred59 -BEI- gmx.at



VHS --> DV-AVI --&

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von VHS --> DV-AVI --& »

Bestmögliche Qualität erhältst du, wenn du das analoge VHS-Signal über eine digitale Kamera digitalisierst (durchschleifst). Viele der neueren DV-Kameras können das. Über die Videokarte ist die Qualität um einiges geringer.
Capturen solltest du in DV-AVI mit dem in XP integrierten MS-DV-Codec, 10 Min Video sind rund 4 GB Speicherplatz. Das geht mit Ulead aber auch mit dem MS Movie Maker. Die üblichen Editingprogramme von Ulead, Pinnacle, usw sind alle dafür gemacht, AVIs zu editieren. Wenn du dann deine Videos damit geschnitten hast, transcodierst du sie in MPEG2 und brennst sie auf eine DVD.
Bei schleifen über eine digitale Kamera, editieren und in MPEG2 konvertieren solltest du ziemlich nahe an die ursprüngliche VHS-Qualität rankommen. Bei capturen über die Videokarte wird die Qualität am Ende deutlich geringer als das ursprüngliche VHS sein.
Viel Spass!



Peter D.

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von Peter D. »

Lies mal die FAQs zum Analogcapturen, zum Bleistift diese: http://www.slashcam-videox.de/cgibin/dv ... =1&id=1280
Danach musst du das gewonnene DV-Material noch in DVD kompatibles MPEG-2 bringen, und danach noch eine DVD authoren (blödes DEnglisch) und brennen. Mit Ulead kannst du auch mal versuchen, direkt nach MPEG-2 zu capturen. Die Qualität ist inzwischen schon recht akzeptabel geworden.
Peter D.

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



mischpappe
Beiträge: 16

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von mischpappe »

VHS --> DV-AVI --& hat geschrieben:Bestmögliche Qualität erhältst du, wenn du das analoge VHS-Signal über eine digitale Kamera digitalisierst (durchschleifst). Viele der neueren DV-Kameras können das. Über die Videokarte ist die Qualität um einiges geringer.
Capturen solltest du in DV-AVI mit dem in XP integrierten MS-DV-Codec, 10 Min Video sind rund 4 GB Speicherplatz. Das geht mit Ulead aber auch mit dem MS Movie Maker. Die üblichen Editingprogramme von Ulead, Pinnacle, usw sind alle dafür gemacht, AVIs zu editieren. Wenn du dann deine Videos damit geschnitten hast, transcodierst du sie in MPEG2 und brennst sie auf eine DVD.
Bei schleifen über eine digitale Kamera, editieren und in MPEG2 konvertieren solltest du ziemlich nahe an die ursprüngliche VHS-Qualität rankommen. Bei capturen über die Videokarte wird die Qualität am Ende deutlich geringer als das ursprüngliche VHS sein.
Viel Spass!
D.h. also dass die A/D Wandler von modernen HDTV Camcordern besser sind als die verkäuflichen USB-Video-Grabber um 20€ rum.

Guter Tipp, das mit dem durchschleifen.

ich werde es probieren sobald meine neue Kamera da ist.


LG
Arnold



hannes
Beiträge: 1174

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von hannes »

> ...besser sind als die verkäuflichen USB-Video-Grabber um 20€ rum.

Die Dinger sind i.d.R ihr Geld nicht wert.
Der Standard ist heute immer noch der ADCV100, 110 oder 300 wobei der 300 bereits Profiansprüchen genügt.
Die Geräte kann man auch mieten bei www.digitalschnitt.de
Glückauf aus Essen
hannes



BMaers
Beiträge: 8

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von BMaers »

Hallo,
ich stand seinerzeit auch vor dem gleichen Problem, habe mich dann für die Moviebox von Pinnacle entschieden dann stehen Dir alle Möglichkeiten offen.

http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/d ... x+Plus.htm

Mfg. Bernhard



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von JMS Productions »

BMaers hat geschrieben:...habe mich dann für die Moviebox von Pinnacle entschieden dann stehen Dir alle Möglichkeiten offen...
Ich bezweifle sehr stark, dass diese ganzen Grabber und Boxen, egal von welchem mehr oder weniger nahmhaften Hersteller, nur ansatzweise an die Qualität der von "Hannes" genannten hochwertigeren Analog-Digital-Wandler von Canopus herankommen ;) Ich kann aus Erfahrung sprechen, da ich selbst den ADVC-300 im Einsatz habe.

Also wenn jemandem seine alten Aufnahmen etwas bedeuten, dann würde ich an meiner Stelle dafür sorgen wollen, dass sie bestmöglichst digitalisiert werden, was sich jedoch nur schwer mit Grabbern und Movieboxen erreichen lässt, was sich auch mit meiner Erfahrung deckt...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



BMaers
Beiträge: 8

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von BMaers »

BMaers hat geschrieben:...habe mich dann für die Moviebox von Pinnacle entschieden dann stehen Dir alle Möglichkeiten offen...
JMS Productions hat folgendes geschrieben:

......Ich bezweifle sehr stark, dass diese ganzen Grabber und Boxen, egal von welchem mehr oder weniger nahmhaften Hersteller, nur ansatzweise an die Qualität der von "Hannes" genannten hochwertigeren Analog-Digital-Wandler von Canopus herankommen ;) Ich kann aus Erfahrung sprechen, da ich selbst den ADVC-300 im Einsatz habe.........


Stimme ich Dir uneingeschränkt zu, die Frage ist halt was man will und wieviel Geld man ausgeben will.
Ich kann zu der Moviebox soviel sagen, dass sie einem AD Wandler von einer DV Kamera oder einer Grafikkarte mit Sicherheit überlegen ist.

Mfg. Bernhard



mischpappe
Beiträge: 16

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von mischpappe »

BMaers hat geschrieben:
BMaers hat geschrieben:...habe mich dann für die Moviebox von Pinnacle entschieden dann stehen Dir alle Möglichkeiten offen...
JMS Productions hat folgendes geschrieben:

......Ich bezweifle sehr stark, dass diese ganzen Grabber und Boxen, egal von welchem mehr oder weniger nahmhaften Hersteller, nur ansatzweise an die Qualität der von "Hannes" genannten hochwertigeren Analog-Digital-Wandler von Canopus herankommen ;) Ich kann aus Erfahrung sprechen, da ich selbst den ADVC-300 im Einsatz habe.........


Stimme ich Dir uneingeschränkt zu, die Frage ist halt was man will und wieviel Geld man ausgeben will.
Ich kann zu der Moviebox soviel sagen, dass sie einem AD Wandler von einer DV Kamera oder einer Grafikkarte mit Sicherheit überlegen ist.

Mfg. Bernhard

Ah Ok, Bernhard und Co. vielen vielen Dank.

Ich werde mir wohl einen AD Wandler von Canopus holen, wie empfohlen, da ihr das durchschleifen durch die Sanyo HD2000 wohl eher abzulehnen scheint.

Die Canopus kann man dann ja an Freunde u Verwandte mit Digitalisierungstipps weiterverhökern.

Welchen Codec ich dann zum digitalisieren brauche, lese ich dann noch mal nach.

LG
Arnold



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von JMS Productions »

mischpappe hat geschrieben: Welchen Codec ich dann zum digitalisieren brauche, lese ich dann noch mal nach.
Du brauchst beim Canopus Wandler gar keinen Codec, der Codec ist hardwaremäßig im Canopus verbaut, es handelt sich um einen hochwertigen, von Canopus entwickelten DV-Codec. Alles was du machst, ist den VHS-Rekorder an den Wandler anzuschließen und den Wandler per FireWire mit dem PC verbinden und im Schnittprogramm als DV-Aufnahme aufnehmen. Du bekommst dann eine AVI-Datei (mit DV-Codec), die bei 60 Minuten Länge 13 GB groß ist.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



mischpappe
Beiträge: 16

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von mischpappe »

JMS Productions hat geschrieben:
mischpappe hat geschrieben: Welchen Codec ich dann zum digitalisieren brauche, lese ich dann noch mal nach.
Du brauchst beim Canopus Wandler gar keinen Codec, der Codec ist hardwaremäßig im Canopus verbaut, es handelt sich um einen hochwertigen, von Canopus entwickelten DV-Codec. Alles was du machst, ist den VHS-Rekorder an den Wandler anzuschließen und den Wandler per FireWire mit dem PC verbinden und im Schnittprogramm als DV-Aufnahme aufnehmen. Du bekommst dann eine AVI-Datei (mit DV-Codec), die bei 60 Minuten Länge 13 GB groß ist.
@JMS Productions:

sau cool !!! Dann werde ich armer Student mal Pappa einen Kostenvoranschlag für den Canopus machen ;-) und das gute Ding im nachhinein weiterverticken.

Die Aufnahmen meiner HDTV Kamera, bekomme ich ja auch ohne Canopus auf den Rechner.

Eine Verwendung des A/D Wandlers im Anschluss gibt es dann ja nicht mehr.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von thos-berlin »

Den AD-Wandler wirst Du sicher gut los.
Gruß
thos-berlin



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: VHS Bänder digitalisieren - welcher Codec?

Beitrag von JMS Productions »

mischpappe hat geschrieben: ...und das gute Ding im nachhinein weiterverticken.
Du kannst dir den Wandler unter www.digitalschnitt.de auch wochenweise ausleihen, musst ihn also, falls du nur wenige zu überspielende Bänder haben solltest, nicht kaufen. Wenn du ihn kaufst, kannst du ihn gut wiederverkaufen, da die Geräte einen hohen Wiederverkaufswert haben.
mischpappe hat geschrieben:Die Aufnahmen meiner HDTV Kamera, bekomme ich ja auch ohne Canopus auf den Rechner.
Ja, du brauchst einen Analog-Digital-Wandler nur um Analoges Material zu digitalisieren. Alles was digital ist, kopierst du einfach digital per FireWire auf den Rechner, oder falls deine Kamera eine Festplatte bzw Karte hat, einfach 1:1 rüberkopieren.

Hier findest du nützliche Tipps zum Digitalisieren (speziell auch auf den Canopus-Wandler ausgerichtet)

Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung (von MarkusB.) (Speziell auch auf den Canopus ADVC-300 ausgerichtet)


Tipps und Tricks zur Verwendung des Canopus ADVC-300
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34