JVC Forum



Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
yoshi 227
Beiträge: 6

Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von yoshi 227 »

Hi Leute,
also ich habe den HD Camcorder JVC GZ-HD5,
auf der Verpackung und auf dem Camcorder selbst steht dich und fett dass er in 1080p aufnimmt aber dann habe ich festgestellt, dass die aufgenommenen Videos dann doch 1080i sind...
Anschließend habe ich mich mal im Internet schlau gemacht und habe herausgefunden, dass der Camcorder doch in 1080p aufnimmt ABER dies dann sofort in 1080i convertiert... jetzt meine Frage:
Gibt es eine möglichkeit per Programm oder Hack das System des Camcorders so umzustellen dass er die Videos in 1080p abspeichert und nicht umwandelt???



pailes
Beiträge: 938

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von pailes »

Viele Camcorder mit progressiven Chips zeichnen eigentlich Vollbilder auf und wandeln es intern. Umschalten kann man sie jedoch nicht, da es noch keinen sendefähigen Standard für ein 1080p/50-Videoformat gibt.

Ich denke da macht JVC mit der GZ-HD5 keine Ausnahme.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von WoWu »

@ yoshi 227
Bist Du sicher, dass das so herum läuft und nicht genau ungekehrt ?

http://www.hdv-camcorder.net/jvc-gz-hd5 ... wiedergabe
Die progressive Full HD fähigkeiten des Camcorders beschränken sich aber leider erstmal auf die Wiedergabe von Full HD Videomaterial. Die aufnahmen werden weiterhin in HDV 1080i, also interlaced aufgenommen. Nur die Wiedergabe über dan Camcorder kann wahlweise im Progressiven Modus geschehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



yoshi 227
Beiträge: 6

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von yoshi 227 »

WoWu hat geschrieben:@ yoshi 227
Bist Du sicher, dass das so herum läuft und nicht genau ungekehrt ?

http://www.hdv-camcorder.net/jvc-gz-hd5 ... wiedergabe
Die progressive Full HD fähigkeiten des Camcorders beschränken sich aber leider erstmal auf die Wiedergabe von Full HD Videomaterial. Die aufnahmen werden weiterhin in HDV 1080i, also interlaced aufgenommen. Nur die Wiedergabe über dan Camcorder kann wahlweise im Progressiven Modus geschehen.
Nein, das wäre ja auch unlogisch von interlace nach progressiv
ich habe diese info sogar aus diesem forum, dass die camera erst progressiv aufnimmt, dies aber dann sofort convertiert



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von tommyb »

Warum wäre das unlogisch? Dann würde die Kamera am HDMI-Out den 1080p50 Stream rausgeben den sie selbst erstellt hat mittels DEINTERLACER.

Die Kamera mag ja progressiv abtasten, aber es wird trotzdem interlaced daraus, weil es nun mal keinen 1080p50 Standard gibt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von WoWu »

@yoshi 227
ich habe diese info sogar aus diesem forum, dass die camera erst progressiv aufnimmt, dies aber dann sofort convertiert
Da hat sicher jemand etwas falsch verstanden. Hat Du den Link noch ?
Pailes hat es schon erwähnt, das Format ist noch gar nicht verabschiedet. Ausserdem würde es, selbst wenn es das wäre, nicht in die begrenzte Datenrate passen ... oder nur mit unterirdischer Qualität.

Auch JVC spricht lediglich über einen 1080p Ausgang.
http://jdl.jvc-europe.com/article.php?id=100242
Das wird nix mit einer 1080p50 Aufnahme.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



yoshi 226
Beiträge: 79

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von yoshi 226 »

tommyb hat geschrieben:Warum wäre das unlogisch? Dann würde die Kamera am HDMI-Out den 1080p50 Stream rausgeben den sie selbst erstellt hat mittels DEINTERLACER.

Die Kamera mag ja progressiv abtasten, aber es wird trotzdem interlaced daraus, weil es nun mal keinen 1080p50 Standard gibt.
heißt das, nehme ich die Videos von HDMI-Out auf, ist das Signal 1080p50?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von WoWu »

Ja, aber es ist trotzdem nicht besser als 1080i25.
Es fehlt die halbe Bildinformation.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



yoshi 227
Beiträge: 6

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von yoshi 227 »

WoWu hat geschrieben:Ja, aber es ist trotzdem nicht besser als 1080i25.
Es fehlt die halbe Bildinformation.
Die Dateien haben auch nicht 1080i25 sondern 1080i50



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von tommyb »

Ist das Gleiche.



joehe
Beiträge: 1

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von joehe »

Da möchte ich gerne kurz nachfragen: 1080i25 und 1080i50 sollten theoretisch nicht das gleiche sein, oder? ich zitiere aus http://forums.creativecow.net/thread/8/978046
there is a difference between 25i (every field has a dupe) and 50i (where every field is different)
So hat z.B. Adobe Premiere pro CS4 einen Haufen Profile mit 1808i25, während ich 1080i50 suche. Sollte dies i.A. das gleiche sein, wäre ich fündig geworden :-)

Vielen Dank,

Joehe



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von tommyb »

Das i mit dem Tüpfelchen steht immer für Interlaced und steht auch immer für 50 Frames (NTSC: 60 bzw. 59,94), außer es beinhaltet Pseudo-progressives Material welches aus Kompatiblitätsgründen in den Interlaced-Stream eingebettet wurde.

Für mich ist 1080p25 das eine, 1080i25 oder 1080i50 aber ein und das selbe. Einige Schnittprogramm führen es als 1080i25 - z.B. dein Premiere, andere führen es als 1080i50 - z.B. Sony Vegas (wobei es dort 1080 50i heißt).



Die Aussage des creativecow-Beitrages ist in meinen Augen total Schwachsinn, denn es würde nun mal gar keinen Sinn machen völlig identische Halbbilder in einen Interlaced-Stream einzubetten, da hier die Qualität total auf der Strecke bleiben würde (dazu kommt auch noch, dass es so nirgendswo gemacht wird).



Bully
Beiträge: 3

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von Bully »

Bei Panasonic wird in der 300er Serie von 25p die als 50i gespeichert werden gesprochen. Und auf ausdrückliche Nachfragen bei der JVC-Hotline zum Aufzeichnen der GZ-HM400 wurde mir mitgeteilt, das sie in 25p aufzeichnet, das aber als 50i speichert und als 50p wiedergibt. Warum macht JVC das?
Verdoppeln die dann die Bilder für die Ausgabe?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Von 1080i50 auf 1080p50 per Hack, geht das???

Beitrag von WoWu »

joehe hat geschrieben:Da möchte ich gerne kurz nachfragen: 1080i25 und 1080i50 sollten theoretisch nicht das gleiche sein, oder? ich zitiere aus http://forums.creativecow.net/thread/8/978046
there is a difference between 25i (every field has a dupe) and 50i (where every field is different)
So hat z.B. Adobe Premiere pro CS4 einen Haufen Profile mit 1808i25, während ich 1080i50 suche. Sollte dies i.A. das gleiche sein, wäre ich fündig geworden :-)

Vielen Dank,

Joehe
50 i ist die veraltete Bezeichnung dafür, dass zwei zeitlich versetzte Halbbilder alle 40 ms zu einem Vollbild interpoliert wird.
Nun hat man sich geeinigt, zur besseren Vergleichbarkeit zukünftig immer nur die Vollbilder anzugeben. Daher ist die neue Bezeichnung, nach der sich Adobe richtet: 25i
50i und 25i sind also identisch. Dass 25i immer ein Doppel enthält ist (wie Tommy schon sagte) totaler Unfug, verwechselt mit 25 psf. Dort werden progressiv gescannte Bilder im Bitstream nicht als p gekennzeichnet.
Der Bitstream unterscheidet nämlich zwischen p und i lediglich dadurch, dass das Progressive flag entweder auf true oder fals steht.
25 psf hat man ursprünglich nur eingeführt, um in einer Übertragungsarchitektur in der die meisten technischen Geräte in den Übertragungsstrecken damals noch mit relativ geringen Übertragungsraten lediglich die halbe Bildauflösung (interlaced) übertragen haben.
Man sah in 25 sf auch eine Entsprechung, die Übertragungsrate, speziell auf den SDI Schnittstellen, zu verringern.
Gleichzeitig konnte man aber den Vorteil eines progressiven Bildes nutzen, daß u.A. durch die leichtere Kalkulation der Motion- Vektoren, die erforderliche Bitrate bei der Codierung in MPEG2 um rd. 25- 30% reduzierte.
Da das Format als (vermeintlich) interlaced weitergegeben wird, birgt es allerdings auch einige der Nachteile, die Interlaced so mit sich bringt. es ist also kein vollwertiges "P" Signal, auch wenn es oft dafür gehalten wird.
Warum macht JVC das?
Langsamere, billigere Speicherkarten und kleinere (billigere) Buffer.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01