Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
pilskopf
Beiträge: 4397

Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

http://www.glidetrack.com/products/glid ... range.html

(Da ist ne 5D Mark II drauf)

Ich dachte an 1m Schiene. Kostet £ 199.00. Gibts ähnliche Systeme die im gleichen Preissektor etwas anbieten?

Finde das Ding faszinierend für ultra langsame Aufnahmen.

Besser wäre natürlich die 1,5m Schiene die es nur in der HD-Range Serie gibt und preislich doch deutlich höher ausfällt, zumal dann das Sperrige dazu kommt. 1m geht ja noch gut denk ich. Meine Schiene muss ja im Grunde nur 2 Kilo tragen, ich denke das geht mit der SD-Range dicke.

Gruß



MacSeller
Beiträge: 102

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von MacSeller »

bei indifocus gibt es schon ab 99 $

http://www.indifocus.com/products_indislidermini.htm

MFG



vbsoftware
Beiträge: 45

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von vbsoftware »



ruessel
Beiträge: 10286

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von ruessel »

selbermachen -


IGUS Schiene...
Gruss vom Ruessel



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

Sehr geil. Da les ich mich doch mal rein, sehr geil. Wie bekomm ich den Schlitten denn? Muss ich mir dann selber ein Gewinde Schneiden um meine Cam dort drauf zu befestigen?

Gibts eine emfohlene Anleitung dazu, welche Stärken und Durchmesser ich nehmen soll? Wäre für Tipps dankbar. Ich denke, das mach ich und bestimme die Länge selbst, 1,20m eventuell. Ich will das natürlich auch auf einem Stativ montieren können.



ruessel
Beiträge: 10286

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von ruessel »

Muss ich mir dann selber ein Gewinde Schneiden um meine Cam dort drauf zu befestigen?
Gewinde musste ich nur Stirnseitig in die Schiene schneiden, da kommen Schrauben mit Unterlegscheiben rein um zu verhindern, dass der Schlitten samt Kamera aus der Führung läuft.
Dann noch ein Loch in den beweglichen Wagen und einfach einen Stativkopf mit einer Schraube drauf befestigen. Dann je nach Geschmack noch eine Lösung um die Schiene auf das Stativ zu bekommen.... bei mir einfach die Stativschwalbenschwanzführung mit 4 Schrauben aufgeschraubt.

Insgesamt ca. 1 Stunde basteln....
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Mi 09 Dez, 2009 13:25, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16992

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von Axel »

Mein Kumpel hat sich von dieser DIY-Anleitung inspirieren lassen. Der Vorteil ist, dass man nur eine völlig ebene Fläche (Brett) braucht, die man noch nicht einmal mitschleppen muss (rasch mal ausgehängte Tür, mit Superclamps auf Lampenstativen, mit iPhone Wasserwaagen-App ausgerichtet, fertig sind 2 Meter Dollystrecke). Ein weiterer Vorteil: Eine Kurve (Typ Zirkel) ist "programmierbar". Nachteil: Relativ aufwändig zu bauen, und wenn man z.B. (wie er) lediglich MDF-Platten verbaut, sieht´s billo aus. Aber da es mehr kann als die einfache Schiene, ist es auf jeden Fall besser.



ruessel
Beiträge: 10286

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von ruessel »

Oder so etwas ;-)

Gruss vom Ruessel



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

Das Ding hat aber den Nachteil, dass er im Grunde immer auf dem Boden fahren muss. Ich würde ja gerne die Möglichkeit haben, die Glidewege frei zu konfigurieren, und wenn ich innerhalb eines Autos gliden möchte. Also eine 1m Schiene kommt mir eher gelegen, Vorteile sind klar auf der Hand, Nachteile eben der kurze Weg aber das nehm ich in Kauf da ich ja noch eine Steadicam habe mit der ich anderes überbrücken kann.

ich denke die Igus Variante ist schon mal das, was ich mir vorstelle. Sieht auch gut aus. :D Ich will auch so mobil wie möglich sein, auch wenn es sich blöd anhört aber es soll im Grunde Handgepäck bleiben. Ich habe und will kein Auto, also entweder alles mit dem Fahrrad zum Drehort oder als Handgepäck.

Als Stativkopf hab ich mir ja gerade das Manfrotto 701 gekauft, und dazu noch ein Kugelkopf. Das könnte ich auch auf der Schiene bestens zum Einsatz bringen denk ich.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

ich habe die 1-Meter Glidetrack "Standard", vor einem Jahr gab es nur die.
Wer ein bisschen basteln kann und zöllige Gewinde bohren und schneiden kann, kommt mit den Igus-Teilen billiger weg.

Die out-of-the-box-Lösung war mir damals lieber.
Die EX-1 fährt wunderbar darauf, wenn man die Kamera nicht zu sehr schräg stellt.



Auf einem Stativ fängt die Schiene an zu schwingen, zwei Stative sind Pflicht. Durch die sauber gefertigten Standfüße kann man auf jeden Tisch etc, oder ein Ende Tisch etc, ein Ende Stativ.

Von Lastolite gibt es für 25€ eine nette Cordura-Tasche, eigentlich für die 1 x 2 m Reflektor/Diffusor-Sets, da passt die Glidetrack inkl. Karton zum Schutz rein.

Grüße
Christian



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von KrischanDO »

Axel hat geschrieben:Mein Kumpel hat sich von dieser DIY-Anleitung inspirieren lassen. ...
Das Ding ist klasse. Von wegen "homemade": In welchem "home" steht eigentlich eine CNC-Fräse herum?

Grüße
Christian



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

Das mit den Gewinden seh ich auch noch das Problem, ich hab kein Werkzeug dafür, müsste dies also entweder machen lassen oder Werkzeug kaufen, das muss ich jetzt mal bedenken. Eine fertige Version wäre natürlich schon dufte.

Wie viel wiegt das System denn mit Schlitten? In etwa.

Danke für den Tipp mit der Tasche, gleich mal anschauen.

Die EX wiegt ja auch ein bisschen zusammen mit Stativkopf. Da würde ich mich mal überraschen lassen, wie sich das bei meinen 2KG auswirkt, besitze aber zur Not auch noch ein zweites Stativ.

Oder du kaufst dir ne HD-Range und ich dir deine SD ab. :D



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

Gewicht: Geschätzt unter 2 kg.
Bastelproblem: in die Mitte des Schlittens muss ein 3/8" Gewindebolzen, um den Stativkopf draufzuschrauben. Und zwar bombenfest.
Und in die Schiene müssen 1/4" und 3/8" Gewindelöcher, um die Schiene auf Stative zu schrauben.

Mir war es zu mühsam, zöllige Schrauben und Gewindebohrer zu besorgen.

Grüße
Christian



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

Danke, 2 Kilo ist schon mal klasse.

Ich tendiere deswegen auch lieber zum Fertigen, geb ich zu, das Geld für das Werkzeug kommt dann ja auch dazu.

Ist das eigentlich die Einzige Seite wo man den Glidetrack kaufen kann? Ich find sonst gar nichts im Netz.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von KrischanDO »

pilskopf hat geschrieben:...
Ist das eigentlich die Einzige Seite wo man den Glidetrack kaufen kann? Ich find sonst gar nichts im Netz.
www.glidetrack.com

Ja. Ging aber ganz schnell. Drei Tage? Eine Papprolle, so viel leichter als erwartet, dass ich erst dachte: Mist, jetzt habe ich mich vera.....n lassen.
War aber alles drin.

Grüße
Christian



Axel
Beiträge: 16992

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Das Ding hat aber den Nachteil, dass er im Grunde immer auf dem Boden fahren muss.
Äääh, nee. Da hast du was missverstanden. Aber (verschmitzt kicher) ich weiß, wie man pilskopf ködert:

Das Tolle: Es ist wirklich so unkompliziert, wie es hier aussieht (obwohl man natürlich, wie bei allem, Übung braucht, aber wem erzähl ich´s!).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

Scheiße ist das Ding geil. Was kostet so ein Spaß? Ich will es fast nicht wissen. :D Das ist aber etwas, was ich mir eher selber bauen würde aus Holz. Kann man sich ja selbst zusägen.

Zu Weihnachten will ich ne Schiene auf jeden Fall unterm Weihnachtsbaum haben. :D Langsame Fahrten sind im Grunde mit der Glidecam nicht zu machen. Dann hab ich insgesamt eine sehr schöne Sammlung die für mich kaum noch Wünsche übrig lässt außer ne neue Cam und künstliches Licht aber das dauert wohl noch da ich noch Miete bezahlen muss.
Zuletzt geändert von pilskopf am Mi 09 Dez, 2009 15:44, insgesamt 1-mal geändert.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von KrischanDO »

Skater Junior-Dolly: 2.400 CHF...

Eine Packung neuer Skaterrollen habe ich im Schrank. Eine gute Stichsäge auch. Multilplex-Platten sind erschwinglich. Schwierig wird es bei verstellbaren Aufhängungen. Keine Ahnung, wo man die suchen könnte.

Grüße
Christian



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

Boh ist das teuer. lol

Das schau ich mir im neuen Jahr an, aber daran kann es nicht scheitern, ich kann mir eine Konstruktion aus Holz bestens vorstellen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pa ... 114&step=6

Ich hab mir hier mal eine Igus Schiene zusammengestellt. Sind die Werte ok für eine 2 Konstruktion drauf? Man kann ja Wellendurchmesser, die Breite, den Schlitten und die Gesamtlänge einstellen, wäre schön jemand mit Erfahrung kann mal rüber schauen.

Ich denke, ein paar Bohrungen bekomme ich selbst noch hin oder lass die machen, ist am Ende immer noch deutlich günstiger als mir das importieren zu lassen, die glidetrack SD 1m kostet mich 288€ nach Steuern und Porto, ne Igus Schiene 1,2m mit Schlitten gerade mal Preis 96,27 EUR + Porto + Steuern natürlich. Oder sehe ich nicht einen Haken bei der Sache? Ich hab mir auch überlegt, einfach Bohrungen zu machen und dann mit Gewindeschauben zu arbeiten, das müsste ja auch gehen.

1,20cm reicht aus oder würdet ihr mehr nehmen?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von pilskopf »

Mittlerweile hab ich das Teil und schon ein bisschen damit gedreht. Da man schon ab und an auf die Gleitschienen kommt und sicherlich so auch Fett ablagert wollt ich mal fragen wie ich die Schiene am besten Reinigen sollte. Glasreiniger hinterlassen soweit ich weiß ja feine Schichten, entsprechend man ja für TFTs andere Tücher benutzt. Sollten diese TFT Tücher für meinen Glidetrack perfekt sein oder habt ihr eine Idee dazu, wie ich die Schiene noch smoother bekomme? Sie ist schon smooth aber ich will halt gerne das Maximale herausholen. Am besten, wenn ich die Schiene neige, dass sie von alleine gleichmäßig gleitet, das macht sie bei mir nicht unbedingt und was ich denke, dass ich das noch hinbekommen könnte.

Bin für Tipps dankbar.


Gruß pilpop



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glidetrack - hat jemand Erfahrung damit?

Beitrag von Blackeagle123 »

Einfach mal nach dem Kamera-Slider-System von CoM Videoshop suchen. Kommt preislich aufs gleiche wie ein Selbstbau, ist aber ein professionelles Produkt und funktioniert!

Am besten zu reinigen sind die Systeme mit Silikonspray, kurz aufsprühen und mit einem Tuch abwischen. Es bleiben keine Reste zurück. Spiritus geht auch.

Viele Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Do 22:36
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Do 21:09
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 20:38
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 19:55
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von pillepalle - Do 18:58
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31