Einsteigerfragen Forum



Wieviele Bilder pro Sekunde?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
kalakke
Beiträge: 48

Wieviele Bilder pro Sekunde?

Beitrag von kalakke »

Hallo,
habe eine Canon Eos 500d mit Standardoptik gekauft. Eigentlich Superqualität dafür, dass man auch Fotos schiessen kann.

Habe verschiedene Tests gemacht, u.a. ein Portrait. Habe auf das Gesicht meines Freundes scharfgestellt und dann links von ihm angefangen die Kamera in seine Richtung zu schwenken, bis sie rechts neben ihn wieder das Gesicht verlässt. Also ein Schwenk über das scharfe Gesicht. Trotz 30 Bilder pro Sek. scheint das Bild leicht ruckelig, so als müsse mann 60 Bilder nehmen.

Am Computer sollte es nicht liegen, Imac, Core2 3,06, 4GB Ram, 512 Grafik.

Meine Frage, bei einem langsamen Schwenk, z.B. über eine Landschaft, ein Stilleben etc., wieviele Bilder pro Sek. braucht man damit es ganz weich und fliessend läuft ???

Danke Euch
K.



Axel
Beiträge: 17026

Re: Wieviele Bilder pro Sekunde?

Beitrag von Axel »

kalakke hat geschrieben:Meine Frage, bei einem langsamen Schwenk, z.B. über eine Landschaft, ein Stilleben etc., wieviele Bilder pro Sek. braucht man damit es ganz weich und fliessend läuft ???
Man braucht eine günstige Kombination von Belichtungszeit, Bildfrequenz und Schwenkgeschwindigkeit. In deinem Fall würde ich die Shutter-Einstellung vermuten, da 30 B/s ja bereits mehr ist, als man mit 24 B/s bei Film oder 25 fps bei Video gewohnt ist. Einen genau proportionalen Motion Blur erhältst du für 30 fps mit 1/30tel Shutter.
Da ich in anderen Threads schon viel zum Thema geschrieben habe, zitiere ich mich der Einfachheit halber selbst:
Der Schwenk ist zu schnell. Deine Kameraführung verrät, dass die Kamera sehr klein und sehr leicht ist. Nimm an, sie wöge 10 kg, schon mal pantomimisch einen leeren Koffer so gehoben, als wäre `ne Leiche drin? Das ist es. Ansonsten lieber vom Stativ.
25p ruckeln in erster Linie bei Linien, die horizontal durchs Bild wandern, wie man es häufig bei Schwenks an Gebäudekanten oder Baumstämmen hat. Es gibt nur eine günstige Panorama-Schwenkgeschwindigkeit, und diese hätte man zu Zeiten des Kurbelantriebs an Stummfilmkameras, als man Timing mit musikalischen Tempi benannte, un poco majestoso genannt. Ein majestätisches Schweifen. Ein Reißschwenk ist auch möglich. Dass Schwenks mit 50i unproblematisch sind, stimmt nicht. Es gilt dieselbe Regel. Da das Ruckeln verdoppelt wird, fällt es etwas weniger auf. Der Nachteil ist, dass in zügigen Schwenks überhaupt keine Details mehr auszumachen sind, weil alles vermatscht, auch mit kürzeren Belichtungszeiten, und am schlimmsten auf allen progressiven Ausgabegeräten. Also auch hier: Majestätisch.
Bei einem Verfolgungsschwenk braucht man keine bestimmte Geschwindigkeit einzuhalten.
Du selbst kannst keinen ruckelfreien Panoramaschwenk mit deinem Kopf hinkriegen. Deine Wahrnehmung orientiert sich nämlich, genau, als würdest du einen Film gucken, an vertikalen Linien und -Formen und macht aus einer Abfolge von Vollbildern einen Film. Die Zeit mag fließen, die Netzhaut aber regeneriert ihre lichtempfindlichen Zellen, währen das Sehzentrum "Frames" interpretiert. Darum funktioniert Film. "Wär nicht das Auge sonnenhaft, es könnt´die Sonne nie erblicken" (Goethe).
Durch Experimente mit dem Shutter oder durch 50i kannst du das Ruckeln weniger auffällig machen, beseitigen kannst du es nur durch besseres Schwenken. Anscheinend glaubst du es nicht: Selbst wenn du 200 B/s aufnehmen und wiedergeben könntest und somit die Bildfrequenz ganz einfach weit oberhalb dessen läge, was dein Auge differenzieren kann (was schon viel früher geschieht), würde es bei deiner Schwenkgeschwindigkeit ruckeln, weil dein Auge sich an den Motiven festsaugt. Schonmal eine Augen-OP gehabt, nach der du die Augäpfel nicht rollen (=keine Bildpunkte "tracken") konntest? Das nenne ich einen wirklich heftigen Strobo-Effekt, da muss unbedingt ein Kotzeimer in der Nähe sein.
Das letzte Beispiel sollte den Zusammenhang ganz klar machen: Eine Kamera ist ein fixiertes Auge. Gäbe es für Video eine kontinuierliche Aufzeichnungsmöglichkeit wie für Audio, würde das an der Tatsache nichs ändern, dass in unserem Wahrnehmungszentrum mit Bildraten gearbeitet wird, außerdem mit "Multiclip, Multiangle, Splitscreen" und mehreren Einstellungs-Änderungen pro Sekunde. Eine durchgehende Filmaufnahme ist darum unnatürlich, ein Panoramaschwenk hoch zehn.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Wieviele Bilder pro Sekunde?

Beitrag von masterseb »

immer den shutter auf den doppelten fps wert stellen! also bei 30fps auf 1/60! wenn du den videolook los werden willst, dann rechne das video fürs endformat auf 25fps.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wieviele Bilder pro Sekunde?

Beitrag von tommyb »

Nimmst Du in 1080p auf?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31