rk-film hat geschrieben:Filmlook und TV-Look sind nicht dasselbe!
Im Unterbewusstsein registrieren wir beim Zappen in Bruchteilen einer Sekunde ob es sich um Kino (=35mm) oder TV (2/3") handelt.
Deshalb hat jetzt alle Welt Bock auf Bokeh!
Das ist Absoluter Irrglaube, der sogenannten TV Look hat reichlich wenig mit der Sensorgröße der Kamera zu tun. Da wären die schon oft erwähnte Kantenanhebung die je nach Sender und Sendung variiert, dazu dann meistens noch etwas kräftiger Farben bei RTL und Co als bei der Öffentlichen.
Aber hier einfach mal ein Gegenbeispiel(Druckfrisch mit Denis Scheck) das auch ein 35mm Adapter auf einer Steadicam nicht unbedingt Kinofeeling aufkommen lässt.
http://mediathek.daserste.de/daserste/s ... tId=339944
Ich würde die Sendung auch ohne diesen ganzen Technischen Schnikschnack anschauen, weil Herr Scheck einfach klasse ist.
Und hier noch ein sehr gutes Beispiel das auch ein 1/3" Sensor der DVX100 ein Kinolook liefern kann.
http://www.reverse-angle.com/deutsch/fi ... /fotos.htm
P.s: Das Filmkorn der Bilder kommt daher weil sie sehr wahrscheinlich vom der 35mm Vorführkopie eingescannt wurden.
Schau dir einfach mal Kinofilm wie "Sin City", "Cloverfield", "Miami Vice" "Bejamin Button" oder gar "Slumdog millionär" an und versuche dir danach dann mal zu erklären warum der Film trotz des 2/3" Chips einfach klasse war und du nicht das Gefühl hattest Tagesschau zu gucken ;-)
Klar es gibt auch ein paar Negativ Beispiel für solche D-Cinema Produktionen, wie z.B. die neuen Starwars Filme, sowie "Pbulic Enemies".
Das Lustige an der Sache, wenn du es nicht weisst mit welchem Format/Kamera gedreht wurde dann störst du dich auch nicht daran.
Nur mit einem sehr geschultem Auge kann man dann einen Unterschied zwischen 35mm und D-Cinema Kameras ausfindig machen.
Schau dir einfach mal den "Trailer 2 "von 2012 an und sag mir ob es sich um 35mm oder um eine digitale Aufnahme handelt.
http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/2012/hd/
Meiner Meinung wird sich dieser Digital Look auch sehr schnell in der Köpfen der Jungen Leute Festsetzen und von diesen dann auch als "State of the Art" anerkannt.
Das gleiche hat sich ja schon seit Jahren bei den ganzen Digitalkameras in Richtung kleiner Bildwandler entwickelt.
Wo vor 15 Jahren eine 35mm Kleinbild Kamera Absolutes Muss war, reicht heute ein ein 1/2" Chips dem Kunden völlig aus und nur ein kleiner Anteil legt wirklich noch Wert auf einen großen Sensor.