Matthias-Gast

Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von Matthias-Gast »

Hallo @ alle,
ich habe schon etliche der Threads zur Panasonic NV-DS11 bzw. MAC bzw. Firewire durchgesehen, aber doch noch folgende Frage:
könnte mir jemand (aus Erfahrung, oder weil es irgendwo doch steht..) sagen, ob das Apple-Programm iMovie eine Pana.NV-DS11 (mit FireWire verbunden) SICHER erkennt?
Denn:
in den Kompatibilitätslisten von Apple.com zu iMovie, steht dieses spezielle Gerät nicht aufgeführt, weder für Ver. 1.0, noch 2.0 oder 3.0; andererseits ist diese NV nichtmal mehr bei Panasonic selbst zu finden, also vielleicht zu alt/exotisch, um aufgeführt zu werden?
Und: dieses iMovie-Programm kostet schliesslich schlappe 79 €, deshalb möchte ich natürlich am liebsten sichergehen...
)nb: gibt es vielleicht ein anderes, kostenfreies -wiesollichsnennen- capturing oder ähnlich- Programm für Apple, das empfehlenswert ist?(
-DANKE- sehr herzlich im Voraus schon für Ihre Mühe!
Matthias



Axel
Beiträge: 16955

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von Axel »

79 € sind ja für iLife. Und für garageband alleine hätte ich schon locker das Doppelte bezahlt.
Mein Rat: Kaufen. Gibt es überhaupt einen belegten Fall, daß iMovie irgendeine Firewire-Cam nicht erkannt hätte?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Forumgeist
Beiträge: 18

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von Forumgeist »

Moin

Ich nutze aktuell einen Imac G5 , noch nie ein Problem mit Pana oder Canon Camcordern gehabt, ein G4 hatte mal ein Problem mit einem Digital 8 System, aber das war in einer aktualliesirten Version von IMovie nicht mehr existend.

ghost
nur leben ist schöner



jeepat
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von jeepat »

Ich muß heute Bezug nehmen auf ein Thema, das vor zwei Jahren (!) diskutiert wurde. ICH habe nämlich so eine alte Panasonic NV-DS11 und wollte diese eben per FireWire Anschlußkabel an meinen neuen iMac anschließen, um Videos auf iMovie bearbeiten zu können. Denkste, Puppe. Angestöpselt das Ding und nichts passiert. Wenn ich meine Ixus per USB anschließe, geht von selbst ein Fenster auf und selbst ich Oberlaie kann Videos bearbeiten. Muß ich vielleicht irgendeinen Punkt manuell aufrufen, wenn von selbst nichts passiert oder sind der Camcorder und der Apfel nicht verbindbar? Heeeeeeeeelp!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von Bernd E. »

jeepat hat geschrieben:...Angestöpselt das Ding und nichts passiert...
Hast du die Kamera auch auf "Wiedergabe" gestellt?
jeepat hat geschrieben:...Muß ich vielleicht irgendeinen Punkt manuell aufrufen, wenn von selbst nichts passiert...
Ich weiß nicht, wie es bei neuen iMovie-Versionen ist, aber zumindest bei älteren war es so, dass das Programm im Überspielmodus entweder anzeigte "Keine Kamera gefunden" (wenn sie zum Beispiel ausgeschaltet war) oder "Verbindung wurde aufgebaut" (dann war alles ok und das Importieren der Daten konnte beginnen). Dein iMovie zeigt aber überhaupt keine Reaktion?



jeepat
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von jeepat »

Ja, habe auf Wiedergabe gestellt. Auf dem ausgeklappten Bildschirm wird der Film ja angezeigt.
Von iMovie keinerlei Reaktion nach anschließen des Camcorders. Muß ich das Ding vielleicht über USB laufen lassen? Dann dauert's aber doch ewig, bis ein Filmchen heruntergeladen wurde, oder?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von Bernd E. »

jeepat hat geschrieben:...vielleicht über USB laufen lassen? Dann dauert's aber doch ewig, bis ein Filmchen heruntergeladen wurde, oder?...
Über USB geht´s überhaupt nicht, da bist du mit Firewire schon auf dem richtigen Weg. Kann es sein, dass das Firewirekabel defekt ist?



jeepat
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von jeepat »

Is neu.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von Bernd E. »

jeepat hat geschrieben:...Is neu...
Das schließt einen Defekt ja nicht aus. Falls du also die Möglichkeit hast, solltest du dennoch mal das Kabel an anderen Geräten bzw. die Geräte mit einem anderen Kabel testen. Im übrigen gibt´s von Apple selbst eine ausführliche Hilfeseite zu diesem Thema:
http://support.apple.com/kb/TS1059?viewlocale=de_DE



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Panasonic NV-DS11: SICHER mit iMovie am iMac zu importieren?

Beitrag von PowerMac »

Ich hatte noch nie ein Problem mit meinen Macs und Firewire.
iBook G4, iMac Core Duo, Mac Pro… ging alles. Bei einem alten iMac 17" G5 habe ich es geschafft mit einem defekten DVD-Brenner den Firewire-Anschluss zu töten. Das Firewire-Gehäuse schlug Funken!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42