Kameras Allgemein Forum



Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Was mich betrifft, so finde ich diesen Thread hier sehr informativ und vielschichtig.
Es sind sowohl ausführliche Fachinformationen und einfache Erklärungen vorhanden. Jeder trägt seinen Teil so dazu bei wie er es für richtig hält und gemeinsam scheint allen das Interesse, Licht in das Dunkel der Problems zu bekommen.

Denjenigen die das Problem überwiegend betrifft, d.h. Hannes und mich (mit dem ich mittlerweile persönlichen Kontakt habe, auch wenn er gerade im Ausland dreht) und anderen Besitzern einer solchen "301Eer Problemcam" sind über jede Information und Hilfe dankbar.
Also ein großes Dankeschön an jeden einzelnen der uns Hilfestellung bietet und nicht irritieren lassen, weiter so.


Sandro



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Also dass mit der Unschärfe hängt, glaube ich, wirklich mit der Blende zusammen.... Hatte da mit meiner 301er böse Überraschungen.
Gerade am Anfang, als ich mit meinem Halbwissen noch meinte: Je geschlossener die Blende, desto schärfer das gesamte Bild (Tiefenschärfe)....
Da hab ich mir echt Eier gelegt und mich gewundert, warum das Bild manchmal soooo soft ist! Jetzt achte ich immer darauf, nie über 5.6 zu gehen und benutze ND und Shutter stattdessen.
Das finde ich schon ziemlich limitierend für so eine "Profi-Cam", aber es hilft ja nix.
Wäre aber sehr schön gewesen, von Anfang an einen Hinweis darauf seitens Panasonic gehabt zu haben...
Aber ich verstehe natürlich, dass das Wunschdenken ist...



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Dann scheint es bei der Optik aber wirklich eine ziemliche Schwäche zu geben. Gut geringe Tiefenschärfe kann man ja auch als Stilmittel einsetzen ;-)

Raven79 du hast eine 301E oder hast zumindest mit der schon gedreht? Ist dir diese Problematik mit den schwarzen Punkten auch bekannt?

Sandro



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Wie gesagt, ich bin in technischen Details nicht so arg versiert. Aber nach dem, was ich mir so zusammen gelesen habe liegt es nicht hauptsächlich an der Optik. Sondern an der Chipgröße. Die kleinen Chips brauchen einfach so viel wie möglich Bildinformation/Lichteinfall.
Ich bin kein Künstler, sondern mehr EB-Haudrauf Shooter. Deswegen wollte ich in unkontrollierten, bewegten Situationen manchmal schärfemässig auf Nummer sicher gehen mit weit geschlossener Blende. Und habe genau das Gegenteil erreicht...

Ja, ich habe die 301E. Mit den Black-Dots hatte ich eigentlich nie Probleme. Ich drehe aber auch meistens in SD. Habe vor kurzem aber ein paar AVC 100/1080p Testaufnahmen gemacht. Da ist mir auch nichts aufgefallen.
Nachdem ich jedoch diesen Thread gelesen hatte, habe ich einmal explizit darauf geachtet und tatsächlich in bestimmten Blaubereichen erhötes Rauschen festgestellt, jedoch keine krassen Black-Dots.

Ein paar der Testaufnahmen habe ich in Bluray-Dateien gewandelt und sie dann mittels Playstation3 und Full-HD Fernseher angesehen.
Und ich muss schon sagen, dass das Bild der 301 dem "normalen" Betrachter aus "normalem" Betrachtungsabstand extrem gut gefallen würde... Selbst mit der Bluray-Kompression.

Mann muss schon wirklich nach Fehlern suchen und fast an der Mattscheibe kleben.

Also im Vergleich zu HDV-Camcordern und wohl auch der HVX 200 macht die 301er schon vieles besser.

Preis/Leistungsmässig bin ich immer noch zufrieden...



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

@Raven79

wenn du deine 1080i oder p Bilder mit meinen z.B. der Sackgasse vergleichst, ist die Qualität annähernd gleichst oder siehst du weniger Punkte?
Vielleicht kannst du mir ein Standbild bereitstellen? Für mich wäre es wichtig, soviele Vergleiche wie möglich zu haben und ggf Panasonic zu zeigen dass meine Cam doch schlechtere Bilder macht als andere HPX30E.
(davon gehe ich nach dem Thread hier nämlich aus.)

Sandro



PeterM
Beiträge: 218

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von PeterM »

Interessanter Thread nur etwas zu theoretisch.

Vorab wir haben keine Pana und ich bin zwar MedienING aber hauptsächlich auf der Wiedergabeseite tätig.
Trotzdem einige Anmerkungen.
Mir leuchtet einfach nicht ein was die MTF mit diiesem Effekt zu tun haben soll, zumal es sich ja bei den hier eingestellten Beispielen um recht grossflächige blaue Objekte handelt.
Für mich sieht das ganze eher nach einer unglücklichen Kombination von
Fixed Pattern Noise und Signalverarbeitung/ Codec aus.. Für massives SN sind die Bilder doch recht hell, aber vielleicht erstreckt sich der Bereich wirklich si weit und addiert sich.
Ingesamt erinnert mich diese ganze Diskussion an die Diskussion um die Blauschwäche der RED.
Wie haben damals einen quick and dirty testaufbau konstruiert um das Problem für uns fassbar zu machen und für die Post workarrounds zu entwickeln.

Nehmt eine Blaufläche.
Recht reine Blauflächen bekommt man Z.B mit einen LCD Beamer ( Einfache DLP eigent sich aufgrund des Farbrades nicht).
Gebt ein blaues Bild ( Blaufläche) aus. Stellt die Optik auf max Unscharf, damit die Pixel nicht sichbar sind.
Wenn vorhanden auch noch ein Vektoscop ( Software oder hardware) anschiessen.
Dann schlicht und ergreifend die Helligkeit von 0 bis max hochdrehen.
Diesen Versuch mit unterschiedlichen gainwerten und anderen Einstellungen wiederholen.
Damit bekommt man recht schnell einen gefühlten und ansatzweise mit Zahlen untermauerten Einblick in das Signalverhalten des Sensors und der nachfolgenden Quantisierung incl Codec
man könnte den test dann z.B mit ner EX3 wiederholen.
Vorbehadlich von Anwendungsfehlern halte ich derartige Rauschfehler auch für eine Cam die nur 10000 US$ kostet nicht für OK.
PeterM
Shanghai



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Hm, also ehrlich gesagt finde ich bei dem -3dB Bild (Sackgasse) alles in Ordnung... Und eigentlich auch bei dem +3dB... Dafür, dass es +3dB sind.
Ich sehe zwar das Rauschen, muss aber ausnahmsweise Panasonic recht geben und halte es ebenfalls für tolerabel. Bei mir sieht es genauso aus, ich glaube nicht, dass deine Kamera aus dem Rahmen fällt.....

Die Kamera ist zwar recht teuer, trotzdem darf man wohl keine Wunder erwarten und ein Standbild in Spiegelreflexkamera-Qualität erhoffen. Und auch keine 40.000 Euro-Video-Kamera-Qualität.
Man kann die Kamera meiner Meinung nach mit HVX 200, HDV-Kameras und Ex1 usw. vergleichen. Und dabei ist EX1/3 wohl der einzig ernstzunehmende Konkurrent und die 301er schneidet nicht schlecht ab.

Und wie gesagt, mann muss wirklich darauf achten bzw. danach suchen...
Sieht man sich das Material unbefangen an, bewegt, kein Standbild und unter "normalen" Bedingungen, ist die Qualität der Kamera wirklich gut.

Wie ja auch hier schon gesagt wurde: Vor nicht allzu langer Zeit war Sonys Z1/FX1 "der Wahnsinn"... Das sollte man auch im Hinterkopf haben.

PS: Ich versuche mal ein passendes Bild zu finden und poste es dann hier.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

bei -3 db kann ich damit leben. nur kann man nicht immer mit -3 db Gain arbeiten.
Und wenn man sich das Bind mit +3 db auf einem HD Monitor anschaut, finde ich das Ergebnis für eine so teure Cam ebenfalls nicht akzeptabel.

Ein vergleichender Screenshot wäre aber super.


Sandro



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Verdammt, jetzt mach ich (ihr/du..) mich langsam echt verrückt..:-) Also da ist schon was dran. Im unteren Bereich zu sehen... Zumindest liegts wohl nicht nur an deiner Kamera.

Trotzdem frage ich mich, ob das nicht zu verschmerzen ist. Bewege ich mich nur ein paar Zentimeter vom Bildschirm weg, sehe ich es gar nicht mehr.

PS: Ach ja, der große "Dot" links unten war ein Insekt... :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Dein Bild finde ich vollkommen in Ordnung. Das ist ja nun um Welten nicht mit den Bildern von mir zu vergleichen.
Mache dich nicht verrückt, deine Cam arbetitet wohl absolut sauber.

Sandro



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

@ Raven

Also das, was sich bei Deinem Bild im unteren Bereich zeigt, ist durchaus akzeptabel, wenn ich das aber mit Sandros "Himmel" vergleiche, liegen da doch Welten zwischen.

@PeterM
Ein solches Thema ist mit Theorie verbunden.
Was die MTF betrifft, so ist es (nach meinem Dafürhalten) Shot Noise.
Der entsteht im Sensor, also weitab von jeglicher nachgelagerter Verstärkung. Er wird ausgelöst durch einen Mangel an Photonen, weil dann nur noch mit gemittelten Werten gearbeitet werden kann. Abweichungen erzeugen die schwarzen Punkte.
Daher liegt der Knackpunkt am Objektiv. MTF ist eine Funktion von Helligkeit.
Helligkeit ist das Integral unter der Gammakurve.
Siehe auch oben die Grafik die die abnehmende Helligkeit bei höheren Ortsfrequenzen, also abnehmendem Kontrast darstellt.
Das heist: Weniger Kontrast bei hohen Auflösungen = weniger Helligkeit = weniger Photonen = mehr Shot Noise.
Mehr Schärfe, also besere MTF= mehr Kontrast = mehr Helligkeit = mehr Photonen.
Kritischer Pfad= die geringere Quantenausbeute für die kurzen Wellenlängen (Blau)
Daher zunächst sichtbar in Blau, erst später in den andern Farben.
Abhilfe= Besseres Objektiv, lange Integrationszeiten, grösserer Sensor ... in andern Worten, mehr Photonen.
Mögliches Workaround: Nur noch eine so hohe Quantisierung, wie die Schärfe des Objektivs es zulässt.
Wir betreiben beispielsweise die Kameras an besseren Objektiven und haben kein Problem damit.
Was die Umstellung am "Sackgassen" Schild betrifft, so hat die Umschaltung um 3 db dazu geführt, dass eine kleiner Blende gewählt wurde, damit verbunden eine andere Tiefenschärfe. Der Schärfepunkt ist nach hinten gewandert und vorn hat bereits die Beugung das Objekt unscharf gemacht = weniger Licht = weniger Photonen = Noise
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Okay, Sandros Himmel ist wirklich krass. Aber die Bilder danach (Feld/IKEA/Sackgasse) sind doch weitaus besser und mit mir vergleichbar.
Da ist doch zwischen dem Himmelbild und den Anderen etwas passiert, oder?
(Sorry, falls das schon erläutert wurde, war jetzt zu faul, alles nochmal zu lesen.... )

Ich werde demnächst mal ein blaues Schild filmen, um einen echten Vergleich zu haben. Auch in -3 und +3. Mal sehen...



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Das wäre natürlich ein super Vergleich wenn du auch mal so ein Schild drehen könntest. Im Gegenzug werden ich mal versuchen So ein Bild an einen See zu machen. Dafür brächten wir nur endlich mal wieder Sonne. Hier gibt es zur Zeit nur Regen, Regen und Regen.

Ja es gibt einen unterschied bei den Bildern mit dem Himmel und dem von Ikea und auch dem Feld.
Das mit dem Himmel drehte ich noch mit den von Panasonic ausgelieferten Standard Settings. Mittlerweile haben wir andere. (der Himmel wurde auch nicht mit -3 db Gain aufgenommen.)
Welch Settings benutzt Du denn?

unsere sind folgende, danach wurde das Rauschen in vielen Bildern erträglicher aber nur bei -3db:
Die Settings sind:
Detail Level –2
V Detail Level –2
Detailcoring -5
Chroma Phase 0
Chroma Level 0
Color Temp ACH 0
Master PED +10
A. Iris Level 0
DRS Effekt 3
Gamma Cinelike D
Knee Low (Mid)
Matrix Norm1 (N1 oder CL)
Skin Tone DTL ON (Off)
V Detail Freq THIN


Gamma (Cinelike D) und das zuschalten von DRS reduzierte die Dots noch ein gutes Stück. Wahrscheinlich wurde die Gammakurve dadurch so verändert, dass der Grenzbereich -wo die Punkte anfangen- verschoben wurde.
Es stellt sich aber immer noch die Frage ob es zwischen den einzelnen HPX301E Unterschiede gibt oder vielleicht sogar in den mit ausgelieferten Optiken. Vielleicht hat meine Optik einen deutlich schlechteren MTF als manche anderen KIT Optiken der 301E??
Panasonic hat uns übrigens auch nur den einen HPX301E Backupbody zugeschickt und keine Optik. Daher konnten wir leider nicht zwei Optiken vergleichen. Ich versuche nach wie vor eine hochwertige 1/3" zum testen zu bekommen.

Sandro



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Also welche Settings das genau waren bei mir, weiß ich leider nicht mehr.. Habe sie seitdem schon wieder geändert. Es war aber ziemlich genau das B-STR (Nr.4)-Setting.

Bei Deinen Settings ist mir allerdings Folgendes aufgefallen:
MasterPed +10, Detail Coring -5. Beides verstärkt Rauschen.
Bei MasterPed ist ein negativer Wert besser, bei Detail Coring ein Positiver. Also genau das Gegenteil. Vieleicht macht das den kleinen, aber feinen Unterschied aus?

Danke für das Angebot, aber es reicht ja erstmal, wenn ich ein Schild filme! Nur kein Stress... :-)

Ich werde dann auch mal genau Deine Settings einstellen.

Was mich aber auch wundert ist, das DRS eine Verbesserung bringt... Erst recht bei einem Wert von 3... Ich habe mal gelesen, dass DRS in dunklen Bereichen ähnlich wie Gain ins Bild eingreift. Was ja auch Sinn macht, es wird ja Dunkel heller "gerechnet" und Hell dunkler um die Unterschiede anzugleichen, oder?

PS: Wünsche Dir aber bald wieder Sonne! :-)
Zuletzt geändert von Raven79 am Sa 28 Nov, 2009 22:18, insgesamt 1-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von meawk »

Panasonic HPX301E - the never ending story

Armeen haben erobert
Und sind am Ende gefallen
Königreiche sind emporgestiegen
Und wurden dann vom Sand begraben
Die Erde ist unsere Mutter
Sie gibt und sie nimmt
Sie lässt uns schlafen
Und in ihrem Licht wachen wir auf
Wir werden alle vergessen
Es gibt keinen endlosen Ruhm
Doch alles was wir tun
Ist niemals vergeblich

Wir sind Teil einer Geschichte, Teil einer Fabel
Wir alle sind auf dieser Reise
Niemand wird bleiben
Wohin sie auch führt
Was ist der Weg?

Wälder und Wüsten
Flüsse und blaue Seen
Berge und Täler
Nichts bleibt hier
Während wir denken wir seien Zeugen
Sind wir in Wirklichkeit Teil der Szene
Dieser niemals endenden Geschichte
Wohin wird sie führen?
Die Erde ist unsere Mutter
Sie gibt und sie nimmt
Aber auch sie ist ein Teil
Ein Teil dieser Fabel

wir sind teil einer Geschichte,teil eines märchens
wir sind alle auf dieser reise
niemand bleibt
wohin es auch geht
was ist der weg?
wir sind teil einer Geschichte,teil eines märchens
manchmal ist es wunderschön, und manchmal wahnsinnig
niemand weiß, wie es begang
am Ende waren die Black Dots

Nehme an, das Tarantino demnächst diesen Thread verfilmt ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Bei Deinen Settings ist mir allerdings Folgendes aufgefallen:
MasterPed +10, Detail Coring -5. Beides verstärkt Rauschen.
Ein negativer Wert kann zum AD/underflow führen.
Aber ich habe ihm auch schon +2 oder +3 vorgeschlagen, aber wenn er so eine hohe Schwarzwertabhebung haben will dann geht ihm halt der untere Wertebereich verloren.

Sag mal, Raven, was ist denn das links im Bild für ein grüner, vertikaler Streifen ? Ist der auch im laufenden Bild ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Puh, keine Ahnung, was A/D underflow ist... Ich vermute mal, dass Schwarz "absäuft"? Ich glaube, ein MasterPed zwischen -3 und +3 ist okay... Wenn ich mich recht erinnere, war es bei dem See-Bild auf +3.

Wegen dem Streifen: Ich weiß jetzt nicht genau, was Du meinst. Wahrscheinlich den Kleinen im unteren, linken Bereich? Das war ein Insekt...:-) Das ist auch im bewegten Material :-)

Ach ja, was mir beim Einstellen des Scene-Files extrem geholfen hat ist das eingebaute Waveform/Vektorscope. Wenn man die Blende zu macht und herum experimentiert, kann man super sehen, wie sich das "Schwarz" verändert. Dann kann man ja sehen, wie weit es unter oder über 0 geht.
Sandro, dann siehst Du auch, dass +10 eigentlich schon zu viel ist.
Zuletzt geändert von Raven79 am Sa 28 Nov, 2009 22:59, insgesamt 1-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von meawk »

Oh - ja, jetzt kommt auch noch ein Insekt ins Spiel/Film - könnte ja ein außerirdisches sein.
Jetzt macht mal langsam, sonst muss ich das Drehbuch für Quentin umschreiben . . .

Gut- überredet, das Insekt, "A/D underflow" und "MasterPed" werden eine Rolle bekommen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

@ Raven
Beim underflow läuft der Buffer leer und der Prozess muss angehalten werden, was zu Artefakten führen kann. Aber das spielt in diesem Zusammenhang sicher keine Rolle.

nein, mit dem Streifen meine ich den senkrechten Streifen, durch das ganze Bild ... sieht aus, wei ein Pixelshift ?
Aber wenn er Dir noch nicht aufgefallen ist, sei´s drum. Vielleicht ist er auch nur im Still.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von meawk »

Wie, jetzt läuft auch noch der Buffer leer und der Prozess mus angehalten werden - Wolfgang, da macht der Produzent nicht mehr mit und dreht den Geldhahn ab . . .



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

meawk, ich hab auch schon ein, zwei Bierchen getrunken... Und irgendwie hast Du Recht. Was sitz ich hier Samstag Abend vorm PC und rede über Insekten, AD/underflow oder MasterPed +3 oder -3...?
Aber mei, seitdem ich die Kamera habe, hats mich einfach gepackt. Gerade WEIL sie ihre Ecken und Kanten hat, macht es mir Spaß, mich mit Anderen auszutauschen und über das "Baby" zu fachsimpeln.... Dafür interessieren mich keine Autos, kein Fussball, kein PC/MAC...

Jetzt aber Schluss, das hat ja mit dem Thema nix zu tun.. :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

Das Bild von Raven ist im blauen Wasser natürlich mal sehr viel weniger von Black-Dots verunziert als der Himmel von Sandro, aber gerade das erscheint mir etwas merkwürdig, weil es kaum mehr wie Noise aussieht. Auffällig ist wieder, dass die Black-Dots erst ab einem Luminanzbereich unter 45 auftreten, dann aber aber ziemlich heftig mit einem schlagartigen Abfall auf einen Luminanzwert von ca. 20 und etwas darüber.
Besonders "krass" erscheinen mir übrigens die schwarzen Dots in den Bäumen ganz im Hintergrund über der Gruppe von Schwänen, die keinesfalls den natürlichen Schwärzen der Objekte bei dieser Entfernung entsprechen können und auch noch in der Spiegelung des dominanten Baumes im Wasser vorkommen.
Dass wir I-Tüpferlreiterei im Pixelbereich betreiben ist und wohl allen klar, aber in der Tat habe ich derartig sonderbare Stills noch nie gesehen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von meawk »

Domain, jetzt Du auch noch, da kann ich ja wieder neu schreiben: "Black Dotz" sieht kaum mehr als " Noise" aus, wie soll ich das dem Produzenten erklären, der will Black Dotz in die Hauptrolle, von Noise war bisher noch nicht die Rede.
Von einer Gruppe von Schwänen war ebenfalls noch nicht nicht die Rede, passen irgendwie überhaupt nicht in den Film - soll ja keine Romanze werden, während die "Spiegelung des dominaten Baumes im Wasser" - das hat wieder was . . .
Das mit den sonderbaren Stills - yep das bauen wir aber auf jeden Fall ein.
LG



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

Ja,
man muss speziell alle Leiden personalisieren, ihnen einen Namen geben und sie dramatisieren und hypochondrieren. Heute nach dem stehenden Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt habe ich übrigens wieder einmal mit Charly korrespondiert. Das ist der Name eines meiner Zipperleins :-)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von meawk »

Glühwein - gutes Stichwort, werde ich morgen mal verkosten, auf unserem Weihnachtsmarkt - war ich noch gar nicht, danke!



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Ahhhhrgh, ich hätte niemals in dieses Forum/diesen Thread gehen sollen!!! ;-)

@WOwU: Respekt, dass Du den Streifen überhaupt bemerkt hast! Jetzt habe ich ihn auch gesehen.. Habe daraufhin verschiedene Stills "untersucht" und tatsächlich: Manchmal ist er da, manchmal nicht. Und wenn, dann grün oder lila.... Keine Ahnung, was DAS schon wieder ist...

Habe auch den See-Still aufgrund domains Kommentar nochmal ganz genau mit Photoshop untersucht.... Und ja, auch er hat recht. Allerdings auch mit der iTüpfelerei :-)

Jetzt mal ehrlich, ohne dem ganzen detektivischen Aufspüren von Fehlern:
Wenn ich mir die Bilder meiner Kamera ganz normal ansehe, bin ich immer noch begeistert. Davon war vor kurzem noch nicht zu träumen, nicht zu dem Preis. Allein, dass wir hier auf Slashcam darüber diskutieren, spricht schon Bände. Das war/ist ja eigentlich eine Consumer/Amateur-Plattform und wir beschweren uns heute über Sachen, von denen Profis noch vor wenigen Jahren geträumt haben!

Die Entwicklung schreitet einfach wahnsinnig schnell voran, und was man heute kauft, ist morgen wieder veraltet. Wie bei DigitalFotokameras. Scheiß drauf, im Moment ist die 301er nen geiles Teil!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Raven
Ich denke, dass man das wirklich nicht vergessen darf.
Wir mischen die Aufnahmen mit 2700er und keiner kann sie wirklich auseinander halten. Ich muss Dir da wirklich Recht geben. Allerdings haben wir die "Dots" nicht, aber ich muss auch sagen, solange sie nicht so sind, wie bei Sandros Himmel, würden sie mich auch nicht stören.
Bei dem Preis haben sich die Kameras auch schnell genug amortisiert, bis das nächste Modell heraus kommt. Die Halbwertzeit von Kameras ist ja nicht mehr so lang. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

Konrad Lorenz würde das, was wir hier aufführen mit dem Gesetz der sinkenden Reizschwelle erklären.
Wenn so ziemlich alles in Ordnung ist, dann beginnen div. Charaktäre mit bestimmter Veranlagung solange mit immer feineren Sinnen und Empfindungen nach etwas zu suchen, das sie wieder so richtig unglücklich machen kann.
Entdeckt hat es Konrad Lorenz bei seinen Staren in Gefangenschaft, deren angeborener Jagdinstinkt nach Insekten so stark geworden war, dass sie selbst in völlig sterilen Käfigen nach einigen Tagen immaginäre Insekten zu jagen begannen, ihnen die Flügel ausrissen und sie mit deutlichen Schluckbewegungen vertilgten, obwohl sich nicht mal die Spur einer Mücke im Käfig befand.
D.h. also, die Stare bekamen nach einigen Tagen regelrechte Haluzinationen.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Es ist ja amüsant wenn ihr euch über das Thema lustig macht. Kann ja zwischendurch auch mal nicht schaden.
Aber wahrscheinlich arbeitet ihr auch nicht mit der Cam, habt ca 8000 dafür ausgegeben und euch vor einem Kunden rechtfertigen müssen woher solche Punkte herkommen. Also mal bitte ein bisschen fair bleiben.



@WoWu und Raven,
bei den Settings muss ich mich korrigieren. Ich habe die alten aus dem Thread rauskopiert. Eben habe ich nochmal in die Cam geschaut und Detailcoring steht bei mir auf 0, weil der Wert (ob + oder -) bei mir sowieso nicht allzuviel gebracht hatte.

Bei Masterped habe ich wohl damals schon den Tipp hier befolgt, denn er steht auf +3.
Allerdings haben wir das ja in der Werkstatt durchgemessen und bei meiner Cam reagierte das Schwarz überhaupt erst ab ca +10. Das war bei der Leihkamera vollkommen anders. Wir fanden das schon merkwürdig.

DRS bringt schon was. Ich glaube der verändert auch was in der Gammakurve?

Sandro



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

@ Sandro

Ich muss noch mal eine andere Frage "aufmachen".
Unsere Kit-Objektive haben alle einen ziemlichen Gelb/grün-Stich gehabt, den ich bei Ravens Shot nicht bemerkt habe, wohl aber auch bei Deinen Bildern.
Das könnte bedeuten, dass der Blaukanal ohnehin etwas hängt. Wir haben damals den Fehler durch ein neues White Shading gänzlich beseitigen können. Nun spielt sich das im Service Menue ab, also nicht Jedermanns Sache, darin rum zu kurbeln. Ausserdem braucht man echtes WEISS und absolut gleichmäßig.
Vielleicht kannst Du darauf ja auch ein Augenmerk legen, weil es sich komischerweise im selben Umfeld abspielt. Ich könnte die Zusammenhänge jetzt nicht direkt herstellen, aber wenn schon Service gemacht wird, sollte das mit erledigt werden.
Vielleicht ist diese Färbung im Glas ja auch der Grund, warum Blau so hängt... denn diese Kurbelei war bei den andern Objektiven nicht nötig bei uns und matchen absolut mit guten Prime Objektiven.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

Sandro es liegt uns fern, dein Anliegen zu bagetellisieren und der Eindruck von deinem ersten Himmelsbild war ja auch wirklich arg. Aber wenn schon WoWu sagt:
WoWu hat geschrieben: ..aber ich muss auch sagen, solange sie nicht so sind, wie bei Sandros Himmel, würden sie mich auch nicht stören.
Eigentlich bist du mit deinen jetzigen Settings und dem Ikeabild schon genau dort oder beinahe dort.
Zuletzt geändert von domain am So 29 Nov, 2009 00:59, insgesamt 1-mal geändert.



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

@Sandro

Hm okay, das ist schon merkwürdig wenn sich die andere Kamera vollkommen anders verhält. Bei meiner Cam kann ich bei genauem Hinsehen schon kleine Unterschiede zwischen +1 und +3 Masterped sehen... Kannst Du nochmal deine gesamten Einstellungen posten, wie sie definitiv sind? Dann werde ich meine Schilder-Shots genauso machen.

Tja, wegen dem DRS ist vieleicht WoWu der bessere Ansprechpartner.... Mich verwundert das wirklich.

Was Anderes: Wowu hatte mich ja auf den Streifen am linken Rand aufmerksam gemacht. Ich habe mir mal Deine Stills (anderer Thread) hier runtergeladen und daraufhin mal nachgeschaut. Da ist auch manchmal so ein heller, eher lila Streifen ganz am linken Rand.

Was könnte das sein? WoWu?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Das weiss ich noch nicht, zumal sich der Streifen zur Mitte hin färbt und dann zur andern Seite wieder ... ich muss mal nachdenken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



meawk
Beiträge: 1270

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von meawk »

Sandro, erkläre doch bitte mal, warum Du diese Cam immer noch nicht zurückgegeben hast??????????????

Das hat fast wirklich was mit Verhaltensforschung zu tun: Konrad Lorenz würde, wenn er noch leben würde, einige von euch mal so für eine gewisse Zeit in seinen Stall sperren und beobachten, da bin ich mir sicher . . . ist jetzt nicht böse gemeint, aber hallo, eine Cam für 8k, die gibt man einfach zurück, wenn sie einen derartigen Mangel hat. Die "Graugänse" hätten bei so einem Problem nicht wochenlang . . .



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

@ WowU: Mach Dir keinen Stress, ich bin ja immer noch meiner Meinung und zufrieden mit der Kamera. Das mit den Streifen wäre einfach nur interessehalber interessant... Die fallen ja gar nicht auf. Vielleicht eine Art U-Bit/Metadaten/Cue-Spur wie die alten springenden, weissen Dinger?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 6:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 5:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von slashCAM - Di 23:18
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37