Kameras Allgemein Forum



Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...Es gibt übrigens auch keine SN-Angaben für die Kamera...
Bei http://www.hdwarrior.co.uk war mal - ebenfalls im Zusammenhang mit den dort intensiv diskutierten "Black Dots" - von einem Wert von 47dB die Rede, aber auf welcher Quelle der beruhte, kann ich nicht mehr sagen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

Sandro,
auf Seite 8 des von dir verlinkten Dokumentes ist unter Kapitel 2.3 doch eigentlich alles zu deinem Thema gesagt.
Der maximale Signal/Noise-Abstand beträgt demnach 43 DB und wird von den Testern als etwas enttäuschend aber als normal für 1/3"-Sensoren und als unproblematisch beurteilt. Die Maximaleinstellung des zuschaltbaren Rauschfilters (-7 bis +7) bringt fast keine Verbesserung des Rauschverhaltens ( nur 1.5 DB) und tatsächlich verläuft die im Diagramm dargestellten Rauschkurve weitgehend konform mit der kamerainternen Gammakurve.
Es wird auch erwähnt, dass 2/3" Sensoren ein um ca. 12 DB besseres S/N-Verhältnis bringen.
Empfohlen wird, die Kantenschärfung auf -4 zu reduzieren und das CinelikeD-Gamma zu verwenden und ich meine, natürlich auch die höchstmögliche Rauschunterdrückung.



ed-media
Beiträge: 191

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von ed-media »

Das das nichts neues ist mit den Black Dots war auch schon der VideoAktiv zu entnehmen, die hatten in ihrem Testbericht die HM700 mit der HPX301 verglichen und berichteten wo die HM700 von JVC noch Details zeigt, sieht man bei der HPX 301 schon schwarze Punkte, wobei diese mit der Verstärkungen (dem Gain) deutlich zunehmen, also denke ich dass im Gain (der elektronischen Verstärkung) auch der Grund dafür zu suchen ist und bei einem negativen Gain das Bild keine BlackDots aufweist.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Also: selbe Motiv mit viel Weiss und unterschiedlichen Shutterzeiten. Das dürfte Ergebnisse in Bezug auf das Photonen Rauschen bringen.
Ich muss nochmal ganz blöd fragen. Ich suche mir nochmal ein Motiv mit viel weiß. Das passt, wir haben heute grau weißen Himmel.
Aber die Bilder müssen auch dunklere Bereiche haben, denn in den Hellen treten keine Punkte auf.
Ich soll die Shutterzeigen verändern und was ist mit der Helligkeit? Soll ich diese mit ND und/oder Blende gegenkorrigieren damit alle Bilder nachher die gleiche Helligkeit haben oder nicht?

Grüße
Sandro



Raven79
Beiträge: 27

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Raven79 »

Hi Leute, ich habe mich bemüht, alle bisherigen Beiträge zu lesen. Vielleicht habe ich es trotzdem übersehen:
Aber es scheint niemandem aufgefallen zu sein, dass bei den angegebenen Scene-Files das Master-Ped auf +14 steht. Das kann meines Wissens zu Rauschen/Dots führen. Also lieber auf 0 oder etwas weniger, so -3.
Und bei Detail Coring ist es wohl besser, den Wert etwas zu erhöhen. Das vermindert Rauschen ebenfalls.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Hallo Sandro,
..wollte mich nur mal kurz rein melden ... wir sind noch nicht fertig, haben aber eine interessante Feststellung gemacht.
Die tanzenden schwarzen Punkte stehen in direkter Abhängigkeit von der Bildschärfe.
Eine Einstellung, nichts, ausser dem Fokus verändert zaubert bei abnehmender Schärfe zunehmend die black Dots.
Im scharfen Bild ist kein Dot mehr zu finden. Das hängt nicht ab vom Gain.
Bei Dir war diese Wirkung vermutlich (im Gain) nur deshalb zu sehen, weil die veränderte Verstärkung eine andere Blende aufgerufen hat und damit die Schärfe verändert wurde.
So erklärt sich auch, dass wir nie einen einzigen Dot zu Gesicht bekommen haben, weil nicht nur die Optiken, die wir benutzen, wirklich eine super MTF haben sondern weil wir das Licht auch immer mit dem ND machen und so immer im Bereich der fB arbeiten.
Wenn die VA also schreibt, es läge am Gain, dann sind sie vermutlich auch darauf hereingefallen.
Im übrigen nutzt das, was in der VA steht auch nur dem, der nicht gleich alles glaubt.
Ich bereite noch Shots vor und melde mich dann wieder, aber vielleicht kannst Du in die Richtung schon mal testen.
Ach, die Lichtabhängigkeit (bei fester Blende) in der WS hat übrigens kaum merkliche Veränderung gebracht. (Verstärkung bei identischer Blende verändert und das Licht entsprechend verändert.) Also Verstärkung schliesse ich fast schon aus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Hier noch der zweite Shot, vielleicht noch nicht die richtige Auswahl ... kommt mehr.
Sandro, mal ´ne ganz ketzerische Zwischenfrage .... Auflagemaß stimmt bei Deiner Kamera ? Denn schon geringfügig off-focus erzeugt sofort die Dots.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Aber es scheint niemandem aufgefallen zu sein, dass bei den angegebenen Scene-Files das Master-Ped auf +14 steht. Das kann meines Wissens zu Rauschen/Dots führen. Also lieber auf 0 oder etwas weniger, so -3.
Der Masterped von +14 entspricht laut Pana den ARD Spezifikationen.
Wir haben den mit unserem Techniker einmessen lassen. Die besten Ergebnisse brachten bei uns nicht 0 oder Minuswerte sondern ca +10. Zur Zeit liegt er bei also bei +10.


WoWu
Die tanzenden schwarzen Punkte stehen in direkter Abhängigkeit von der Bildschärfe.
Das ist jetzt allerdings wirklich interessant. Ist es dann doch kein Shot Noise?
Demnach würden die Punkte also deutlich besser sein wenn wir eine bessere Optik verwenden würden.
Wir haben allerdings keinen JVC Adapter HZ-CA13.
Ist dir eine 1/3" Optik bekannt die ausreichen müsste? Da fehlen mir Erfahrungswerte. Allerdings scheint ja die Cam besonders auf diese Optik
eingemessen zu sein. Dann soll Pana uns mal welche zum testen schicken.

Ich habe heute extra nochmal das Auflagenmaß gecheckt. War aber perfekt eingestellt. Zwei Dinge scheinen aber auch noch teillweise zu helfen. DRS zuschalten und unter Scenefile das CinelikeD-Gamma zu verwenden. Genaueres Tests folgen noch.

Grüße
Sandro



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Hallo Sandro,
Eigentlich müsste die KID Optik auch scharfe Bilder bringen, hat sie bei uns jedenfalls. Die E-Optiken haben nur erheblich bessere Kontrastwerte in den oberen Ortsfrequenzen.
Wir diskutieren morgen früh weiter, wie die Zusammenhänge wohl sein mögen. Auch wenn uns das Problem nicht direkt betrifft, ist doch einwenig Staunen ausgebrochen.
Denk bitte auch dran, die (mechanische) Unendlich-Einstellungen Deines Objektivs immer unscharfe Bilder machen, also immer auf Objektschärfe ziehen und nie "Unendlich" benutzen.
Du hast bei HD schon bei geringfügiger Unschärfe bis zu 50% MTF Verlust !! Bei SD fiel das noch kaum ins Gewicht.
Es zeigt sich immer wieder, wenn eine Kamera wirklich detailgetreu arbeitet, zeigen sich ebenso alle physikalischen Schwächen bei Optik und Elektronik.
Hast Du eine schwache Kamera und eine schwache Optik, wirst Du weder Abbildungsfehler der Optik sehen, noch der Elektronik, weil sie einfach so schlechte Bilder liefert, dass die Fehler darin "absaufen".
Also: Schärfe, Schärfe, Schärfe, Blende in den fB und Licht mit einem möglichst guten ND machen. Dann sind nicht nur die Dots weg, sondern auch die Bilder exzellent.
Aber wir machen morgen weiter. Es gibt für alles die richtige Erklärung. man muss sie nur manchmal suchen
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Danke für die Unterstützung, besonders da es euch ja nicht wirklich betrifft. Wäre ja eigentlich Panas Aufgabe das zu klären aber naja :-)
Auf 100% Schärfe zu achten ist bei HD sowieso extrem entscheidend. Das habe ich auch schon gelernt.
Dennoch denke ich mittelfristig an eine bessere Optik.
Entweder die beste 1/3 die es gibt, oder ein Adapter für 2/3". Aber der schluckt sicher wieder Licht.

Ich bin schonmal auf morgen gespannt.


Sandro



mon3
Beiträge: 211

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von mon3 »

sandro999 hat geschrieben: Der Masterped von +14 entspricht laut Pana den ARD Spezifikationen.
Wir haben den mit unserem Techniker einmessen lassen. Die besten Ergebnisse brachten bei uns nicht 0 oder Minuswerte sondern ca +10. Zur Zeit liegt er bei also bei +10.
ist etwas OT, aber hat mal jemand die kompletten settings nach ARD richtlinien? gibt es überhaupt welche? würde mich mal aus reiner neugierde interessieren, vor allem im vergleich zu denen der BBC.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Mach mal erst mal mit der KID Optik ein paar Bilder, bevor Du eine neue Optik kaufst.
Wir haben das auch nur gemacht, um Bilder mit der 2700er mischen zu können, auf denen die E sitzen.
Von den 2/3 mechanischen Adaptern kann ich nur warnen. Das geht so schief, wie nichts Gutes.
Mein Tipp, nimm die KID-Optik, suche die besten Einstellungen und warte, bis das 2/3 Chip kommt.
Es kommt... bis dahin hat sich Deine Kamera amortisiert. Daher macht es auch wenig Sinn, sich noch eine "gute" 1/3" anzuschaffen. Die kostet relativ viel und ist schon fast der Preis für eine Nachfolgekamera. Zwar sind auch gute 2/3 Optiken nicht billig, aber die Anforderungen sind geringer und schon weniger gute Gläser machen gute Bilder.

Was sehr wichtig ist, ist die "Unendlich" Einstellung präzise zu fixieren. Unsere Objektive haben alle einen neuen mechanischen Anschlag bekommen. Das kannst Du selbst machen. Damit veränderst Du nichts am Gerät.
Aber da liegen die meisten MTF Fehler.
Auf die neu gefundene "endliche Unendlich" Einstellung das Auflagemaß justieren und Du wirst knacke scharfe Bilder bekommen und sehen, dass Du kein anderes Objektiv brauchst.
Aber ich bleibe da am Ball. Bei uns ist auch die Frage ausgebrochen, woran es liegt. Ich schau mir auch noch mal den Codec daraufhin etwas näher an.
Aber alles erst wieder bei Licht ... Bis dann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 24 Nov, 2009 00:19, insgesamt 1-mal geändert.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Ich muss mich korrigieren. die Aussage stammt nicht von Pana sondern von einem Kamerakollegen.
Die Vorgabe entspringt auch nicht einem ARD Datenbklatt für diese Cam, sondern der Schwarzwert unserer hpx301E liegt bei +14 etwa auf dem Schwarzwert der den ARD Senderichtlinen entspricht. So der Kollege.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

@ mon3

Ich würde das master setup auf gar keinen Fall so hoch legen und kann mir auch nicht vorstellen, dass die ARD das verlangt.
Die Information über die Schwarzwertabhebung stammt vermutlich noch aus den analogen Überbleibseln. Aber die Zeit ist vorbei.
Setz den Pegel nicht ganz "auf" aber heb ihn nicht so sehr ab. Du versaust Dir Deine ganze Dynamik damit.
Lass Schwarz auch Schwarz sein und nicht grau.
Ich würde heute immer auf IRE 0 einstellen, um die unteren 16 Codewerte Dynamik in einem 8 Bit Endprodukt nicht zu verlieren.
Eine ganz Weile ist man noch davon ausgegangen, dass digitale Signale nach analog noch rückgewandelt werden müssen ... aber Analog ist ja nun vorbei und daher muss man nur noch darauf achten, dass Wandler keinen over/under Flow bekommen, aber dazu reicht eine minimale Anhebung. 2 oder 3 im Setting ist völlig ausreichend.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22930

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Jott »

Panasonic liefert die Kamera nur in Europa mit dieser extremen Schwarzwertanhebung aus, nicht in anderen Regionen. Keine Ahnung wieso, aber dass dadurch mehr Rauschen sichtbar wird, ist ja klar. Ergo kann man die Sache durch schlaue Einstellungen in den Griff kriegen. Warum Panasonic allerdings die Kamera nicht gleich mit brauchbaren Settings ausliefert und ihre (europäischen) Kunden schockiert, bleibt wohl ein Mysterium.



mon3
Beiträge: 211

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von mon3 »

WoWu hat geschrieben:@ mon3

Ich würde das master setup auf gar keinen Fall so hoch legen und kann mir auch nicht vorstellen, dass die ARD das verlangt.
Die Information über die Schwarzwertabhebung stammt vermutlich noch aus den analogen Überbleibseln. Aber die Zeit ist vorbei.
Setz den Pegel nicht ganz "auf" aber heb ihn nicht so sehr ab. Du versaust Dir Deine ganze Dynamik damit.
Lass Schwarz auch Schwarz sein und nicht grau.
Ich würde heute immer auf IRE 0 einstellen, um die unteren 16 Codewerte Dynamik in einem 8 Bit Endprodukt nicht zu verlieren.
Eine ganz Weile ist man noch davon ausgegangen, dass digitale Signale nach analog noch rückgewandelt werden müssen ... aber Analog ist ja nun vorbei und daher muss man nur noch darauf achten, dass Wandler keinen over/under Flow bekommen, aber dazu reicht eine minimale Anhebung. 2 oder 3 im Setting ist völlig ausreichend.
danke wolfgang für die bestätigung, ich konnte mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen daß der wert so hoch sein soll, haben den auch lediglich auf 2 stehen und das passt auch soweit.

was mich aber brennend interessiert ist was du zum thema optik bezüglich der unendlich arretierung geschrieben hast, wie genau kann man das selbst einstellen?

ps: übrigens ein wirklich konstruktiver und informativer mal thread hier, weiter so!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Jott hat geschrieben:Panasonic liefert die Kamera nur in Europa mit dieser extremen Schwarzwertanhebung aus, nicht in anderen Regionen. Keine Ahnung wieso, aber dass dadurch mehr Rauschen sichtbar wird, ist ja klar. Ergo kann man die Sache durch schlaue Einstellungen in den Griff kriegen. Warum Panasonic allerdings die Kamera nicht gleich mit brauchbaren Settings ausliefert und ihre (europäischen) Kunden schockiert, bleibt wohl ein Mysterium.

?????? Was willst Du damit sagen ?
Das, mit der Schwarzwertabhebung ist völliger Quatsch.
...dass dadurch mehr Rauschen sichtbar wird, ist ja klar.
Nee, ist nicht klar ... Erklär doch mal ...
Ergo kann man die Sache durch schlaue Einstellungen in den Griff kriegen.
Welche Einstellungen kannst Du empfehlen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Eines verstehe ich an der Sache noch nicht ganz. Wenn die Schärfe der Optik mit für die Punkte verantwortlich ist, dann müssten doch Bilder bei verstelltem Auflagenmaß mehr Punkte produzieren.
Bei den Videos von MaxEmanuel (leider sind diese mittlerweile von Server gelöscht) müssten dann ja Punkte zu sehen sein weil er schrieb:
Wie man wahrscheinlich unschwer erkennen kann hatte sich mein Auflagemaß während des Hinfluges, aus welchen Gründen auch immer, verstellt. Nicht katastrophal, nimmt den Clips allerdings etwas schärfe.
Trotzdem sieht man bei ihm so gut wie gar keine Punkte in den Videos.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

@mon3
Optische Systeme sind "immer" so konstruiert, dass parallel einfallendes Licht auf der Projektionsfläche (Sensor) auftrifft.
Trifft das Licht als Kegel ein, trifft es hinter dem Sensor auf und ist damit unscharf. Es gibt aber in unseren optischen Dimensionen (Horizont) keine paralellen Strahlen, daher ist auch das, was wir (gefühlt) Unendlich nennen, nicht unendlich, sondern endlich entfernt.
Je besser ein optisches System ist, umso besser wird diese Unschärfe abgebildet. Es ist also kein Mangel, sondern spricht für das System.
Du wirst also bei einem guten und gut eingestellten System den Horizont bei "Unendlich" immer unscharf sehen. Manche greifen, um das zu ändern, zum Auflagemaß. das ist falsch. dadurch verschieben sich die Schärfeparameter der Kamera.
Richtig ist, weil es im praktischen Betrieb ziemlich nervig ist, wenn man auf "gefühlt" Unendlich ziehen will und nicht bis zum Anschlag darf, einen zusätzlichen Anschlag bei "gefühlt" Unendlich anzubringen.
Das Fatale bei HD ist eben (und das ist anders als bei SD), dass die MTF schon bei ganz geringer Defokussierung drastisch in den Keller geht. (Anhang) und welche Auswirkungen das auf das Photonen Rauschen haben kann, zeigt die Grafik oben, über den Shot-Noise Status.
Es benutzen aber viele die Unendlich Einstellung für paralleles Licht und handeln sich damit eine entsprechende Absenkung (bei 0,02mm => 50%) ein ... und damit solche Effekte.
Daher mein Tipp, immer die hyperfokalde Distanz (zum Objekt) einstellen und damit die Tiefenschärfe bis zum "gefühlten" Unendlich nutzen.
Das gibt scharfe Bilder bei Beibehaltung der vollen MTF.

@ Sandro
Es ist immer eine Funktion aus Licht und Schärfe (siehe Grafik oben über Shot Nois Abhängigkeit).
Ich werde heute mal einen einfachen Test machen bei identischem Licht, Objektive mit deutlich unterschiedlicher MTF benutzen. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Das, was wir immer Schärfe nennen ist ja in Wirklichkeit ein Verlust an Kontrast und damit ein ganz wesentlicher Teil der Lichtmenge.
Aber wir sind ja auch noch nicht an der Stelle, wo wir alle Antworten haben. Ich finde aber, wir sind auf einem guten, und auch plausiblen Weg.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

@Wolfgang
das leuchtet mir vollkommen ein und auch die Grafik zeigt es sehr anschaulich.
Auf die Tests bin ich auch gespannt.

Es wäre auch interessant einen, mit einer euren Cams gemachten, Vollbildscreen in 1080i zu bekommen, (am besten einer wo auch ähnliches Blau drauf ist wie bei meinen Ikeabildern, da die Dots dort am meisten auffallen.) um zu Vergleichen ob diese stark dieser von meinen Bildern abweicht.



mon3
Beiträge: 211

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von mon3 »

hallo wolfgang,

danke für deine erklärung, ich meinte jedoch nicht optik in dem sinne sondern meinte "objektiv", mein fehler.

bezogen auf deine aussage:
WoWu hat geschrieben:Unsere Objektive haben alle einen neuen mechanischen Anschlag bekommen. Das kannst Du selbst machen. Damit veränderst Du nichts am Gerät.
würde mich interessieren wie ihr den neuen mechanischen anschlag umgesetzt habt.

vielen dank.



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben:@mon3
Optische Systeme sind "immer" so konstruiert, dass parallel einfallendes Licht auf der Projektionsfläche (Sensor) auftrifft.
Das ist eine Wunschvorstellung aller Sensorkonstrukteure und ist natürlich nie der Fall. Immer werden auch parallel eintreffende "Lichtstrahen" kegelförmig auf den Sensor focussiert. Daher gibt es auch bei digitalen Sensoren den berüchtigten Cosinuseffekt, das ist die Abschattung in den Ecken speziell bei Weitwinkelobjektiven und außerdem ist der beste Beweis, dass diese Aussage von WoWu nicht stimmt, dass auch alte Objektive bei Full-Format DSLRs noch verwendet werden können.
Bei praktisch all diesen Objektiven ist die hintere Linse kleiner als der Sensor, womit ein paralleles Eintreffen der Lichtstrahlen auf dem Sensor gar nicht mehr möglich ist.
Eines stimmt aber schon seit jeher und ist Grundregel bei allen Fotografen: erst die geringfügig vor Unendlich liegende Schärfeeinstellung bringt die volle Schärfe bei "gewöhnlichen" Aufnahmen im Unendlichbereich



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von Jürgen F. »

@sandro
Vielleicht ist das noch interessant:
http://www.hdwarrior.co.uk/category/hdc ... panasonic/

Immerhin bist du nicht allein:

Grüße Jürgen F.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Danke Jürgen. Das ist schonmal ein weiterer Hinweis das es kein Einzelfall ist.
Allerdings gilt es immer noch zu klären, warum manche Kameras (z.B. die 8 von Wolfgang) so anders darauf reagieren. Aber das klärt sich ja auch so langsam.
Sandro



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Hallo Sandro.

´bin heute leider nicht dazu gekommen, mich des Themas zu widmen, weil wir am Dichtesten an Venezuela sitzen und hin und wieder nebenbei noch ein paar News produzieren, die in solchen Zeiten Vorrang haben.

Aber ich bleibe dran. ich denke auch mittlerweile nicht mehr, dass sich unsere Kameras sosehr anders verhalten. Unter "Kit"- Bedingungen und der erforderlichen Voraussetzungen waren die Dots auch sofort da.
Wir müssen nur Abgleichen, wo der Bedienunterschied liegt, was Ihr also anders macht.
Ansonsten ist da auch noch die grosse schweigende Masse, die entweder (so wie wir, keine Effekte haben, oder (was ich mir nicht vorstellen kann) es nicht sieht oder es sie nicht stört.
Ich denke, wir finden das und ich meine, wir sind ziemlich dicht dran, denn ich kann die Dots herstellen und wieder verschwinden lassen. Es ist also nicht mehr das "Buch mit 7 Siegeln".
Aber sry für das Delay.

@ domain
Apropos "Buch mit 7 Siegeln". Komm bitte nicht wieder mit deiner "Camera obscura", dem Balgengerät aus den 30er Jahren, bei dem das Objektiv durch einen Abstandsring so korrigiert ist, dass die Kegelstrahlen wieder auf dem (Film) auftreffen und der natürliche Effekt so kompensiert wurde. das hatten wir schon einmal und ich würde diese Diskussion nicht so gern vertiefen. Ebensowenig wie Deine letzte Linse, die kleiner ist als der Sensor, also in diesem Fall kleiner als 2,9 mm. Schenken wir uns das einfach.
Und was den, von Dir angeführten Cosinuseffekt angeht, so ist mir sicher etwas in Bezug auf moderne Sensoren entgangen, oderwird bei mir nicht unter der Bezeichnung geführt, denn ich kenne den Cosinuseffekt ausser aus der Mathematik nur noch aus der Opto Elektronik als Abweichung aus unterschiedlichen Messwinkeln und kriege die Verbindung zu weitwinkligen Projektionen auf Bildsensoren nicht wirklich hin.
Du wirst mich auch nicht davon überzeugen, dass sich die optischen Systeme, mit denen wir es hier zu tun haben, in ihrer Einstellung auf paralleles Licht abgestimmt sind und kegelförmig auftreffendes Licht zur Unschärfen führt. Ich kann da nur immer die einschlägige Literatur empfehlen. Daher würde ich das nicht weiter vertiefen wollen, zumal es auch nur peripheres Thema in diesem Thread ist.
Bei uns funktionieren jedenfalls ALLE Objektive so und nicht so, wie Du uns glauben machen willst, dass sie es gar nicht dürften.
Komisch, komisch ....

@ mon3
Ich mache mal ein kleines Foto von dem kleinen Anschlag, aber im Grunde genommen ist es bei uns nur ein winziges Alustück (2x2x2 mm), das mit Industriekleber auf den Schärfering fixier worden ist und eine winzige Madenschraube enthält, mit dem der Anschlag veränderbar bzw. feinjustierbar ist. Der Anschlag ist das Motorgehäuse vom Zoom, oder eine fester Punkt auf dem Objektivgehäuse ist.
Vorteil: Mechanischer Anschlag dort, wo der Kameramann "Unendlich" erwartet, einwandfreie Auflagemaß-Einstellung und kein Eingriff in mechanische Teile.

Edit Sandro; Jürgen:
Schahu Dir das Muster des Engländers mal an:
http://www.hdwarrior.co.uk/category/hdc ... ic/page/2/
Alle unscharf. dabei müssen die Dots auftreten. entspricht völlig dem, was wir herausgefunden haben.
Er hätte mal am Schärfering drehe sollen. :-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben: Komisch, komisch..
Ja wirklich komisch, habe gerade mal den Durchmesser der hinteren Linse meines 15mm Weitwinkels von Nikon gemessen. Er hat 20mm Durchmesser. Angeblich soll es Vollformatsensoren mit 36 mm Breite geben und da möchte ich mal sehen, wie es möglich ist, dass alle Lichtstrahlen parallel und im rechten Winkel auf den Sensor auftreffen können, so mal rein geometrisch betrachtet.

Außerdem zur Füllung deiner Bildungslücke:

"Das Maß des Lichtabfalls ist annähernd proportional zur vierten Potenz des Cosinus des Winkels zur optischen Achse (Cos4-Gesetz). Der natürliche Randlichtabfall kann weder durch Abblenden noch durch konstruktive Maßnahmen eliminiert werden; er kann bestenfalls durch eine geeignete Objektivbauweise etwas reduziert werden. Diese Art der Vignettierung ist am auffälligsten bei der Abbildung von Flächen gleichmäßiger Helligkeit.

Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Vignettierung



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Domain.

Es geht um parallel einfallende Lichtsrahlen in die Linse !!
Also Licht, dass sich ausserhalb Deiner Kamera parallel bewegt.
Mein Gott, erst mal nachlesen hilft, die Diskussion zu verkürzen !!
Ausserdem habe ich beim besten Willen und aller Nachsicht keine Lust diese Diskussion weiter zu führen oder gar zu wiederholen.
Sie dreht sich nämlich im Kreis. Jeder kann das an seinen, halbwegs ordentlichen Objektiven selbst nachvollziehen.
Und beim Cos4-Gesetz (also nicht Cosinuseffekt) geht es um den Randlich ABFALL, also um die Verteilung des Lichtes auf der Fläche ..... das nennt man auch Hell/Dunkel und hat nichts damit zu tun, dass die Strahlen hinter oder vor dem Sensor ihren Fokuspunkt haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 25 Nov, 2009 00:44, insgesamt 2-mal geändert.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

@WoWu
Was mich eben auch wundert, ist die genannte "große schweigende Masse".
Ich habe heute nochmal getestet.
Egal was wir einstellen, bei ca. 70-80% Grauwert bekommen wir die Punkte einfach nicht weg. Bei Blau, Grau und Grün sieht man es am deutlichsten. Bei Rot so gut wie nie.
Bei -3 Gain ist es weniger als bei 0. Egal wie gründlich wir die Schärfe legen. (Für die Schärfe zoome ich immer auf das Objekt und arbeite nicht mit unendlich.)

Ich glaube einfach nicht das die Masse das nicht sieht oder es so hinnimmt.
Wäre natürlich super wenn wir das Rätsel noch lösen können. Oder es gibt vielleicht wirklich sehr große Schwankungen bei den einzelnen CMOS Sensoren?!

Sandro



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Sandro ...
das sind ja wirklich schlechte Nachrichten.
Vielleicht ist Deine Linse einfach nur schlecht.
Weil ich die Punkte ja klar an und abschalten kann.
Und ansonsten auch keine Punkte habe. Und was ich so im Netz gesehen habe, hat auch alles keine Dots gehabt. Ich würde also dann vielleicht doch auf Messwerte von panasonic bestehen, um mal Nägel mit Köpfen zu machen und mich nicht mit "sieht alles so aus, als wäre es im Toleranzbereich" zufrieden geben.
Ich bleibe an dem Thema ohnehin dran, weil ich gern wissen würde, was es wirklich ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

Selbst wenn der grüne Pfeil im Unendlichen wäre, nach dem Objektiv laufen die Strahlen immer kegelförmig zusammen, was anderes gibt es nicht. Aber wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei.
Bild



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Das scheint mir auch so.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von WoWu »

Das scheint mir auch so.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

@WoWu
Könnt ihr denn die werte mit der Standard Optik auch wegbekommen und wenn dann wie? Das ist ja die Frage. klar das Thema Schärfe hatten wir schon. Aber wenn unsere Optik nicht gerade schlecht verarbeitet ist, liegt es nicht daran.
Mit Pana werden wir auch nochmal reden.

Zwei Bilder sind noch im Anhang. (nur Screens vom Bildschirm)
Beim ersten sehe ich gar keine Dots. Bei dem berühmten Blau-Ikea (aktuell von heute) sieht man noch ein paar Dots im Blau.
Wenige aber immer noch einige. Stört mich irgendwie. Schärfer bekomme ich das mit der Optik nicht hin. Auflagenmaß gecheckt. An die blaue rechte Kannte des Gebäudes rangeszoomt und Blende 5,6 bei -3db Gain.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von domain »

Ich persönlich bezweifle etwas, dass die Objektivqualität bei den Blackdots eine wesentliche Rolle spielt.
Aber du kannst ja mal folgenden Versuch machen: eine dunkelblaue Farbfläche (aber keinen Druck) völlig unscharf eingestellt aus der Nähe mit einer Belichtungsreihe filmen und dann auf Blackdots untersuchen.
Sollten diese dann auch im völlig unscharfen Bild auftauchen, dann ist der Effekt nicht auf das Objektiv zurückzuführen.



sandro999
Beiträge: 97

Re: Pansonics neue HPX301E macht starke Black Dots

Beitrag von sandro999 »

Die Dots treten auch im unscharfem Bild auf, wenn der besagte Grauwert/Helligkeitswert erreicht ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38