simpsyco
Beiträge: 6

Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von simpsyco »

hallo!
hab da mal eine frage..
ich besitze einen pc mit windows xp und ein notebook mit vista.. jetzt hab ich meine ersten minidv aufnahmen per firewire auf den pc gespielt u möchte diese auf mein notebook bekommen.. da firewire mit vista nicht funktionniert, zumindest bei mir nicht.
ich hab dann die .avi dateien alle auf einen usb stick gegeben und so aufs notebook gebracht, jedoch ist die bildqualität deutlich schlechter als vorher

weiss irgendwer wie ich das hinbekomme??

würd mich über eine schnelle antwort freun

lg sim



marwie
Beiträge: 1119

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von marwie »

hi,

Das dürfte keine Qualitätsverluste geben, bei reinem kopieren der Daten sie die Informationen ja 1:1 die gleichen.
Ev. wirkt das Bild schlechter, weil das Notebook einen schlechteren Monitor hat, ich würde mal das Notebook am PC Bildschirm anschliessen.

Verwendest du die gleiche Software auf dem PC und auf dem Notebook?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von B.DeKid »

MiniDV Avis sollte man mit VLC Player sichten .



simpsyco
Beiträge: 6

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von simpsyco »

marwie hat geschrieben:hi,

Das dürfte keine Qualitätsverluste geben, bei reinem kopieren der Daten sie die Informationen ja 1:1 die gleichen.
Ev. wirkt das Bild schlechter, weil das Notebook einen schlechteren Monitor hat, ich würde mal das Notebook am PC Bildschirm anschliessen.

Verwendest du die gleiche Software auf dem PC und auf dem Notebook?
danke für die schnelle antwort!
also auf dem pc habe ich mehrere programme, bei denen die quali mittelmäßig ist.. dann hab ichs mit adobe premiere 6 probiert, hier war die qualität sehr gut

auf dem notebook, habe ich aber das adobe premiere cs3!
sollte ich die videos hier auch im adobe premiere 6 importieren?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von Frank B. »

Hallo simpsyco,
das klingt ein bisschen so, als würdest Du die AVIs nach der Bearbeitung aus Premiere heraus exportieren und dann auf das Laptop übertragen wollen. Falls Du die Videos bearbeitet hast, könnte es sein, dass Du in einem falschen Codec ausgegeben hast, woraus eine Qualitätsverschlechterung zu erklären wäre. Vergleiche doch mal in den Eigenschaften der jeweiligen Dateien, ob sie noch mit der Datenrate des Rohmaterials, also vor der Bearbeitung mit Premiere, identisch sind. Wenn Du die im DV-Format gecaptureten Dateien einfach nur auf einen Datenträger schiebst kann es in der Tat keine Qualitätsverschlechterung geben.

Frank



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von B.DeKid »

So nen Quatsch!

Die Daten liegen binär vor und sind egal ob auf Vista oder XP oder OSX immer die selben!

Premiere 6 ist schrott und CS3 viel stabiler.

Installiere mal VLC dort auf Extras -Einstellung (Alle anzeigen lassen ) - Video - Filter Deinterlaced - Methode BOB wählen

Dann sollte auf beiden Geräten das Video Identisch abgespielt werden.

MfG
B.DeKid
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



simpsyco
Beiträge: 6

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von simpsyco »

nein ich hab den film nur mit adobe premiere 6 aufgenommen, weil ich auf dem laptop windows vista habe und hier die übertragung mit firewire leider nicht funktionniert... also nur auf pc mit windows xp geladen, dann auf usb stick und rüber aufs notebook, ohne vorher iwas bearbeitet zu haben!

auf dem pc ist jedoch nur beim abspielen im adobe premiere eine recht gute qualität, im media player zb, ist sie nur mäßig gut



simpsyco
Beiträge: 6

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von simpsyco »

vl liegt es wirklich am monitor, aber dann frage ich mich, wieso ist am pc die qualität mit vlc, mediaplayer usw. genauso wie beim notebook, nur mit premiere besser?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von B.DeKid »

ok ich erklaer dir es .

Also es gibt interlaced und progressiv - "i" und "p" - Halbbilder und Vollbilder.

Eine Videokamera nimmt fast immer in "i" auf - ein Röhren TV Gerät kann diese Halbbilder gut darstellen - ein TFT Monitor mag aber lieber "p" .

Wenn Du mit VLC die Halbbilder zu Vollbildern generieren lässt dann hast du kein Filmmern oder Kantenbildung mehr.

....................

Dein PC und dein Lap sollten eigentlich beides gleichgut darstellen .

Es kann natürlich was mit der kalibrierung der Monitore zu tun haben - das dein PC Monitor ein anderes Farbprofil verwendet als dein Laptop - unter uns legen darauf viele Leute viel zu wenig wert - was im Bezug auf Fotos oder Farbaenderungen aber extrem wichtig ist.

.......................

Also rein von der Hardware sollten deine Geräte beide das gleiche Bild zeigen. Ich würde erstmal beide Monitore gleich kalibrieren.
Und desweiteren die von mir oben beschriebene Einstellung im VLC vornehmen.

Mit Premiere hat das erstmal nix zu tun!

Mach das mal und du solltest keine weiteren Probs haben.

.....................

Das es aber auch an der Quali der Monitore liegen kann - ist gut möglich - da gibt es bei genauer Betrachtung extreme Unterschiede.

Aber das ist im Regelfall eigentlich nur bedingt tragisch.

Versuch das nun mal und berichte dann.

MfG
B.DeKid



simpsyco
Beiträge: 6

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von simpsyco »

ja am pc ist die auflösung gleich wie am laptop, wenn man den vlc player verwendet!
aber mit dem adobe premiere auf dem pc ist die auflösung einfach viel besser!!
nur warum?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Übertragung von PC auf Notebook ohne Qualitätserluste?

Beitrag von B.DeKid »

Meinst wenn Du jeweils das selbe Projekt erstellst und dann die AVI hinein ziehst?!

Das koennten feinEinstellungen in Premiere sein ... aber hier tip ich einfach mal eher auf die GrafikKarte , den Ram , und die Systemabfrage - die auf PC und Lap nicht umbedingt gleich ist.

An Premiere 6 bzw CS3 liegt es aber im generellen nicht.

Also Ich würde auf den PC auch CS3 installieren und gut ist.

Sofern der VLC nun nen sauberes Bild zeigt - würd Ich erstmal nicht soviel auf die Vorschau Quali geben!
Aber vielleicht hat jemand HIER Lust dir die Finessen der Voreinstellungen in Premiere zu geben - Ich hab da nur bedingt nen Plan von.
Ausserdem ist mein Bild immer nur so Gut wie Ich meine Brille an dem Tag geputzt habe - sofern vertrau Ich da immer andern oder SPYDERPro Kalebrierung;-)

Sprich - halt dich an sowas nicht zu lang auf ;-)

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01