BriLLe
Beiträge: 142

DVD Studio Pro - Übergang von Spur zu Spur nicht sichtbar?

Beitrag von BriLLe »

Hallo,

Ist das ein Preview Problem oder wirken sich die eingestellten Übergangssequenzen nicht auf im Sprungende eingestellte neue Spuren aus?

Ich habe in DVD Studio Pro aus FC Studio 3 die Spur 1 am Sprungende die Spur 2 zugewiesen und Spur 1 ein Übergang eingestellt. Dies ist in der Preview zumindest bis jetzt aber nicht sichtbar. Am Ende von Spur 1 gibt es einfach einen Sprung zu Spur 2. Hab ich da was übersehen? Sind die Übergangseinstellungen dafür nicht gedacht? Hab im Handbuch dazu bisjetzt noch nichts gefunden.

EDIT: Es scheint bei Menüs wohl zu klappen dass sie den Übergang animieren wenn zu Spur 1 oder so navigiert wird. Aber von Spur zu Spur leider nicht. In Diashows von Foto zu Foto klappt es auch.

Lieben Dank für ein paar Hints und liebe Grüße



BriLLe
Beiträge: 142

Re: DVD Studio Pro - Übergang von Spur zu Spur nicht sichtbar?

Beitrag von BriLLe »

Keiner eine Idee?

Also da ich aus den erstellten Diashows einer erstellten DVD ersehe, dass die Übergänge sich auf die Bilder innerhalb einer Spur beziehen, schwante mir ja auch schon, dass es sich bei Übergänge-Einstellungsmöglichkeiten hier ausschließlich auf die selbe Spur bezieht. Nur wundere ich mich, dass es ja bei Menüs auch klappt mit dem Übergang vom Menü zu einer anderen angewählten Spur.

Da ich gezwungen bin, jeden Clip in eine neue Spur zu legen ,(unterschiedliche Herkunft, mal 4:3, 16:9, aml anamorph mal nicht usw.), und diese dann aber auch automatisch hintereinander weg abgespielt werden müssen, habe ich keine Wahl und ein Problem: ich brauche schlicht weg Übergänge von Spur zu Spur ...

Jemand mit Erfahrung auf DVD Studio Pro in der Nähe??

Lieben Gruß und lieben Dank für jeden Tipp



Axel
Beiträge: 17035

Re: DVD Studio Pro - Übergang von Spur zu Spur nicht sichtbar?

Beitrag von Axel »

Geht nicht. Warum? Weil Übergänge gerendert werden. Guck´s dir auf einr fertigen DVD an: Alle Überblendungen sind Video-Dateien (auch Diashows).



BriLLe
Beiträge: 142

Re: DVD Studio Pro - Übergang von Spur zu Spur nicht sichtbar?

Beitrag von BriLLe »

Axel hat geschrieben:Geht nicht. Warum? Weil Übergänge gerendert werden. Guck´s dir auf einr fertigen DVD an: Alle Überblendungen sind Video-Dateien (auch Diashows).
Hallo Axel, ganz lieben Dank für die Antwort. Aber das mit dem Rendern weiß ich ja. Danke Dir trotzdem. Nun, Es ist ja logisch dass alles gerendert werden muss. Aber von Menü zu Spur funktioniert es ja auch? Warum dann nicht von Spur zu Spur? Und im Endeffekt ist es doch nur eine Transition, oder ?! Also es muss ja noch nicht einmal unbedingt Daten der Spuren enthalten. Hatte schon probiert ein kleines Transition-Video immer dazwischen zu schalten, also Clip1, Sprungende > TransitionClip, Sprungende > CLip2. Mich stört halt nur das ruckelige starten der neuen Spur mit dem selben Protagonisten in einer völlig anderen Einstellung. Eine Ein - und Ausblende würde das ganze auch halbwegs retten. Normaler Weise bereite ich die Clips ja auch im Schnittprogramm schon so vor wie ich sie auf der DVD brauche, weil ich in DVD Studio Pro eigentlich wenig der optischen Sachen mache, aber hier geht es nicht anders. Ich helfe einem Freund sein DEMO Showreel fertig zu bekommen und das Material liegt halt in grausiger Form vor.

Ich darf halt die Clips in den Spuren nicht unnötig "anfassen", da sie halt wirklich schon Lo-Fi sind, und auf dem direktesten nur möglichen Wege zu mpeg-2 stream's transcodiert werden müssen. Das Material hat zum Teil unmögliche und runterkomprimierte Codier-Einstellungen, die auch nicht für den Schnitt oder eine "einheitliche" DVD Spur geeignet sind. Jeder Mausklick macht es nur schlimmer. Wenn ich die jetzt nochmal in ein Schnittprogramm reinziehe um Fades etc. zu setzen, müsste ich sie in ein Schnitt-fähiges Format bringen, und dann habe ich nur noch "Kompressions-Transcodier-Salat" auf'm Bildschirm wenn ich sie dann nochmal als mpeg-2 über Kompressor zu D VD Studio Pro übergebe.

Deshalb hatte ich mich entschieden, jeden der Clips nur minimal zu bearbeiten und direkt aus dem Container Format (manche waren runtergescaled'tes AVI/DVIX, manche schlecht transcodiertes dv, manches von einer anderen DVD /VOB-> demuxed mpeg-2) heraus für DVD Studio Pro letztmalig zu transcodieren, oder wenn möglich so zu lassen (wie bei den demuxed mpeg-2 die Gott sei Dank schon für 6/7 Mbit/s optimiert waren). Gott Sei Dank gibt es MPEG-Streamclip! Minimaler Schnitt im Urpsungsformat ohne doppeltes transcodeiren und rendern war hier echt hilfreich!

Nun sind halt manche Clips echt ungeeignet für einen "Jump"-Cut, der aber beim Durchlaufen lassen des Showreels unweigerlich kommt, wenn Clip 1 (ehemals AVI/DVIX progressiv 4:3, 720x404, jetzt optimiert auf DVD/PAL 720x576 letterboxed) endet und Clip 2 am Sprungende startet (ehemals VOB demuxed mpeg-2 16:9 unberührt).

Verstehst du mein leidiges Problem? Entweder ich versuche die schon schlechte Qualität des Ausgangsmaterials halbwegs zu erhalten und so un-umwegig wie möglich auf DVD zu gehen, oder ich optimiere den "Fluss"-Eindruck der DVD und der Clips, und habe dann aber "10 mal" transcodierte "Internet-Filmchen" auf einem Fernseher, der im schlimmsten Fall vielleicht auch noch so groß ist, wie eine große Familien-Glotze, da ein Showreel leider unberechenbar ist, was die Wahl des Abspielgerätes der Zuschauer betrifft.

Ich probier mal weiter und berichte...



Axel
Beiträge: 17035

Re: DVD Studio Pro - Übergang von Spur zu Spur nicht sichtbar?

Beitrag von Axel »

Ich habe mal eine DVD für die Bewerbungsfilme an einer Uni geauthoret. 4:3 Pal, 16:9 Pal, 4:3 mit Letterbox, 21:9 movs ohne Letterbox, PCM, DD Stereo und einmal sogar (schlechtes) Surround.

Wie ich´s machen würde:

1. Jeden Film in der Größe lassen, die er hat, in einer eigenen Spur (den Filmen "ihre Würde lassen", sagte mal ein Kumpel von mir dazu).

2. Jede Spur zurück auf das (dezente und neutrale) Menu zurückverlinken.



BriLLe
Beiträge: 142

Re: DVD Studio Pro - Übergang von Spur zu Spur nicht sichtbar?

Beitrag von BriLLe »

Axel hat geschrieben:Ich habe mal eine DVD für die Bewerbungsfilme an einer Uni geauthoret. 4:3 Pal, 16:9 Pal, 4:3 mit Letterbox, 21:9 movs ohne Letterbox, PCM, DD Stereo und einmal sogar (schlechtes) Surround.

Wie ich´s machen würde:

1. Jeden Film in der Größe lassen, die er hat, in einer eigenen Spur (den Filmen "ihre Würde lassen", sagte mal ein Kumpel von mir dazu).

2. Jede Spur zurück auf das (dezente und neutrale) Menu zurückverlinken.
Siehst du, Genau so habe ich auch gedacht! Danke dir Axel, dass du mich wenigstens ein wenig bestätigen konntest, dass mein Ansatz halbwegs richtig ist. Genau das wollte ich ja machen. Nur ein klitzekleiner Haken ist halt in meinemFalle, dass für diese DEMO'S standartisierte Normen existieren die besagen dass man auch alle Clips durch spielen lassen können muss (Extra Button: Starte Komplettes Showreel hier>).

Ansonsten habe ich alles komplett genau so gemacht, wie du damals auch. Weil ich auch bemüht war, die Qualität durch verschiedenes Transcodieren nicht noch weiter zu verloddern. Deswegen ja wie oben bereits beschrieben die verschiedenen CLips in einzelen Spuren. In einer Spur wäre das ja alles kein Problem. Wenn ich wenigstens ein Fade Out oder sowas hinkriegen würde.

Mal sehen, vielleicht rendere ich einfach von jedem Clip ein kleines Fade In und Fade Out im Schnitt raus und setze sie jeweils dazwischen, dann kann ich den Hauptanteil der Clips belassen wie sie sind.

Für jeden weiteren Vorschlag bin ich natürlich dankbar!



Axel
Beiträge: 17035

Re: DVD Studio Pro - Übergang von Spur zu Spur nicht sichtbar?

Beitrag von Axel »

Es gibt keine elegante Lösung. Selbst ein Übergangs-Zwischenfilm würde den häßlichen Sprung nicht vermeiden helfen.
Höchstens: Nach Ende der ersten Spur auf Spur2 verlinken: Schwarze Tafel für 2 Sekunden, in denen ein Player relativ unauffällig das Format umschalten kann (Kapitel1 der Spur2, das eigentliche Feature ist Kapiel2ff), erst dann kurze Einblendung des Spur-Titels in weißen Lettern.
Alle Spuren und Kapitel in Stories packen und nur über diese steuern, damit man mit ">>" (Skip) der Fernbedienung nicht zu einer schwarzen Verbindungstafel gelangt.
Die zusätzlichen Miniclips sind in FCP schnell ausgerendert, das neue Authoring in DSP auch nur ein paar Minuten Arbeit.



BriLLe
Beiträge: 142

Re: DVD Studio Pro - Übergang von Spur zu Spur nicht sichtbar?

Beitrag von BriLLe »

Axel hat geschrieben:Es gibt keine elegante Lösung.
jup ... das habe ich befürchtet ...

Lieben Dank Alex, für deine Mühe. Ich werde berichten wie ich es gemacht hab. In Scripte werde ich jetzt mal einlesen.

Liebe Grüße und frohes Schaffen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30