Axel hat geschrieben:Geht nicht. Warum? Weil Übergänge gerendert werden. Guck´s dir auf einr fertigen DVD an: Alle Überblendungen sind Video-Dateien (auch Diashows).
Hallo Axel, ganz lieben Dank für die Antwort. Aber das mit dem Rendern weiß ich ja. Danke Dir trotzdem. Nun, Es ist ja logisch dass alles gerendert werden muss. Aber von Menü zu Spur funktioniert es ja auch? Warum dann nicht von Spur zu Spur? Und im Endeffekt ist es doch nur eine Transition, oder ?! Also es muss ja noch nicht einmal unbedingt Daten der Spuren enthalten. Hatte schon probiert ein kleines Transition-Video immer dazwischen zu schalten, also Clip1, Sprungende > TransitionClip, Sprungende > CLip2. Mich stört halt nur das ruckelige starten der neuen Spur mit dem selben Protagonisten in einer völlig anderen Einstellung. Eine Ein - und Ausblende würde das ganze auch halbwegs retten. Normaler Weise bereite ich die Clips ja auch im Schnittprogramm schon so vor wie ich sie auf der DVD brauche, weil ich in DVD Studio Pro eigentlich wenig der optischen Sachen mache, aber hier geht es nicht anders. Ich helfe einem Freund sein DEMO Showreel fertig zu bekommen und das Material liegt halt in grausiger Form vor.
Ich darf halt die Clips in den Spuren nicht unnötig "anfassen", da sie halt wirklich schon
Lo-Fi sind, und auf dem direktesten nur möglichen Wege zu mpeg-2 stream's transcodiert werden müssen. Das Material hat zum Teil unmögliche und runterkomprimierte Codier-Einstellungen, die auch nicht für den Schnitt oder eine "einheitliche" DVD Spur geeignet sind. Jeder Mausklick macht es nur schlimmer. Wenn ich die jetzt nochmal in ein Schnittprogramm reinziehe um Fades etc. zu setzen, müsste ich sie in ein Schnitt-fähiges Format bringen, und dann habe ich nur noch "Kompressions-Transcodier-Salat" auf'm Bildschirm wenn ich sie dann nochmal als mpeg-2 über Kompressor zu D VD Studio Pro übergebe.
Deshalb hatte ich mich entschieden, jeden der Clips nur minimal zu bearbeiten und direkt aus dem Container Format (manche waren runtergescaled'tes AVI/DVIX, manche schlecht transcodiertes dv, manches von einer anderen DVD /VOB-> demuxed mpeg-2) heraus für DVD Studio Pro letztmalig zu transcodieren, oder wenn möglich so zu lassen (wie bei den demuxed mpeg-2 die Gott sei Dank schon für 6/7 Mbit/s optimiert waren). Gott Sei Dank gibt es MPEG-Streamclip! Minimaler Schnitt im Urpsungsformat ohne doppeltes transcodeiren und rendern war hier echt hilfreich!
Nun sind halt manche Clips echt ungeeignet für einen "Jump"-Cut, der aber beim Durchlaufen lassen des Showreels unweigerlich kommt, wenn Clip 1 (ehemals AVI/DVIX progressiv 4:3, 720x404, jetzt optimiert auf DVD/PAL 720x576 letterboxed) endet und Clip 2 am Sprungende startet (ehemals VOB demuxed mpeg-2 16:9 unberührt).
Verstehst du mein leidiges Problem? Entweder ich versuche die schon schlechte Qualität des Ausgangsmaterials halbwegs zu erhalten und so un-umwegig wie möglich auf DVD zu gehen, oder ich optimiere den "Fluss"-Eindruck der DVD und der Clips, und habe dann aber "10 mal" transcodierte "Internet-Filmchen" auf einem Fernseher, der im schlimmsten Fall vielleicht auch noch so groß ist, wie eine große Familien-Glotze, da ein Showreel leider unberechenbar ist, was die Wahl des Abspielgerätes der Zuschauer betrifft.
Ich probier mal weiter und berichte...