Postproduktion allgemein Forum



dv-avis in H.264/MPEG-4 AVC umwandeln?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
videofreak52
Beiträge: 29

dv-avis in H.264/MPEG-4 AVC umwandeln?

Beitrag von videofreak52 »

Hallo Leute,

mein neues TV hat einen USB-Anschluss, es kann H.264/MPEG-4 AVC-Dateien direkt von einer externen Platte abspielen.
Meine Idee: Ich habe größere Mengen DV-Avis (als Archivierung).
Wenn ich diese nun (etwa mit nero vision) in H.264/MPEG-4 AVC umwandeln würde, bliebe die Qualität in etwa erhalten (in MPG2 für DVDs geht sie ja etwas runter...)? Welche Einstellungen sind zu empfehlen? Bringt es Vorteile, in FullHD zu exportieren?

Gruß
videofreak52



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: dv-avis in H.264/MPEG-4 AVC umwandeln?

Beitrag von RickyMartini »

DV-AVI nach FullHD (mit H.264) ist großer Quark!
Nimm MPEG2 mit 8Mbit/s dafür und gut ist!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: dv-avis in H.264/MPEG-4 AVC umwandeln?

Beitrag von tommyb »

h.264 muss nicht automatisch Full HD sein. Auch fürs Handy (etwa 320x240 Pixel) lässt es sich ohne Probleme nutzen. Um kleine Dateien zu erhalten ist es effizienter als MPEG2. Aufblasen auf Full HD bringt aber wirklich nichts außer monströse, in der Qualität kaum gute Dateien.

Erstelle *.mp4 Dateien, aber achte auf das Interlacing (sofern vorhanden). Material welches INTERLACED vorliegt, muss auch als solches codiert werden. Das muss man dem Encoder oftmals erst mitteilen - eventuell schafft Nero es aber auch dies automatisch zu erkennen.

Dein Fernseher wiederum muss nicht unbedingt h.264 unterstützen welches interlaced ist.

Sofern Du auf den Fernseher Kammartefakte siehst (Streifen durch Interlacing), dann kann dein Fernseher es nicht erkennen. Als mögliche Lösung steht Dir das folgendes zur Verfügung:

a) Du codierst dein Material progressiv
b) Du nutzt MPEG2, weil viele Geräte hier ein Interlacing fast schon erwarten

Zur Qualität:
Wenn Dir Qualität wichtig ist, dann codiere immer qualitätsabhängig. D.h. keine feste Bitrate, sondern ein fester Qualitätsfaktor.

Aber achte darauf, ob es nicht zwei solcher Qualitäts-Enconding-Settings gibt. Beim freien h.264 Encoder x264 gibt es eine CRF (constant rate factor) und eine QP (constant quantizer) Einstellung.

Erstere verbraucht genau so viel Bitrate wie notwendig wäre um ein gutes Bild zu zaubern (schnelle Bewegungen werden aufgrund ihrer unerkennbarer Details stärker komprimiert), letztere würde die fürs menschliche Auge kaum sichtbaren Details mit voller Qualität komprimieren und dadurch viel Speicherplatz "verschwenden".

Achte darauf, ob NERO das auch kann. CRF ist wirklich sehr nützlich.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: dv-avis in H.264/MPEG-4 AVC umwandeln?

Beitrag von B.DeKid »

tommyb hat geschrieben:
Zur Qualität:
Wenn Dir Qualität wichtig ist, dann codiere immer qualitätsabhängig. D.h. keine feste Bitrate, sondern ein fester Qualitätsfaktor.
Was meinst genau damit?
Constante und Variable Bitrate bzw auf Zielgroessen konvertieren?

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58