Filmemachen Forum



Weißabgleich, Nacht-Straßenlaterne



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
-ssSonyY-
Beiträge: 340

Weißabgleich, Nacht-Straßenlaterne

Beitrag von -ssSonyY- »

Hallo,

ich möchte in nächster zeit gerne am Abend auf einer Straße, ein paar Steadicam-Aufnahmen machen... Die einzige Beleuchtung sind normale Straßenbeleuchtung (und mehrere Ampeln...) Zurzeit is es ja sehr nebelig und ich finde das schaut einfach extrem geil aus...

Straßenlaternen sind ja sehr kalt, also geben ja sehr rötliches Licht...
Und mein Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, welchen Weißabgleich ich dafür nehem soll... Ich glaube nämlich die "natürlich Wirkung" ist weg, wenn ich den Weißabgleich auf das Licht der Straßenbeleuchtung mache !?
Natürlich ist im Computer nachher noch einiges zu machen, aber ich würde halt gerne die bestmögliche Einstellung schon beim drehen verwenden...

Da ich keinen Film drehe, habe ich auch keinen durchgehenden Look, an den ich mich halten könnte!

vielleicht hat ja jemand einen guten Tip :)

Lg



domain
Beiträge: 11062

Re: Weißabgleich, Nacht-Straßenlaterne

Beitrag von domain »

Einen durchgehenden Look und einen nachträglichen Eindruck von der jeweiligen Lichtsituation hast du nur, wenn du überwiegend bei der Default-Tageslichtabstimmung bleibst und die vordefinierte Kunstlichabstimmung nur dann vewendest, wenn wirklich die gesamte Beleuchtung derart ist.
Ein manueller Weißabgleich ergibt eigentlich nur dann Sinn, wenn die Kamera die Beleuchtung anders sieht als das Auge, wie z.B. bei Neonbeleuchtung.
Und der automatische Weißabgleich ist in der Regel überhaupt unbrauchbar.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Weißabgleich, Nacht-Straßenlaterne

Beitrag von -ssSonyY- »

Super danke!

Das habe ich so noch gar nicht richtig überdacht...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Weißabgleich, Nacht-Straßenlaterne

Beitrag von Pianist »

-ssSonyY- hat geschrieben:Straßenlaternen sind ja sehr kalt, also geben ja sehr rötliches Licht...
Was hat "kalt" mit "rötlich" zu tun? Aber davon mal abgesehen: Es gibt ja sehr unterschiedliche Straßenlampen, die sehr unterschiedliches Licht machen. In einer Stadt mit vielen künstlichen Lichtquellen würde ich mich bei Dunkelheit so ziemlich am Kunstlicht-Bereich orientieren, also den Weißabgleich so machen, dass da irgendwas zwischen 3.000 und 4.000 Kelvin rauskommt. Das sieht meiner Meinung nach am besten aus. Xenon-Scheinwerfer von Autos wirken dann ein wenig bläulich und die orangefarbenen Natriumdampflampen an den Masten wirken natürlich immer orange, zumal dieses Licht so schmalbandig ist, dass man dazu überhaupt keinen passenden Weißabgleich finden kann, weil bei dieser Beleuchtung eben keine normale Farbwiedergabe möglich ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Weißabgleich, Nacht-Straßenlaterne

Beitrag von -ssSonyY- »

Pianist hat geschrieben:
-ssSonyY- hat geschrieben:Straßenlaternen sind ja sehr kalt, also geben ja sehr rötliches Licht...
Was hat "kalt" mit "rötlich" zu tun?
naja rötliches licht liegt ja bei ca. 2000K
bläuliches beginnt ja in etwa bei tageslicht 4-5000K und dann aufwärts,
also eigentlich von der Temperatur her gesehen...



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Weißabgleich, Nacht-Straßenlaterne

Beitrag von -ssSonyY- »

.. oder lernt mir Movie College etwa nen blödsinn?

http://www.movie-college.de/filmschule/ ... eratur.htm

"Man darf sich bei Farbtemperatur-Werten nur nicht von der alltäglichen Erfahrung verwirren lassen:
Rotes Licht ist physikalisch gesehen „kälter“ als blaues Licht!"



Bespi
Beiträge: 264

Re: Weißabgleich, Nacht-Straßenlaterne

Beitrag von Bespi »

-ssSonyY- hat geschrieben:.. oder lernt mir Movie College etwa nen blödsinn?

http://www.movie-college.de/filmschule/ ... eratur.htm

"Man darf sich bei Farbtemperatur-Werten nur nicht von der alltäglichen Erfahrung verwirren lassen:
Rotes Licht ist physikalisch gesehen „kälter“ als blaues Licht!"
hast schon recht...

trotzdem sagt man es im sprachgebrauch eher umgekehrt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von Darth Schneider - Di 13:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Di 13:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» Konferenz auf Zoom streamen
von TomStg - Di 12:21
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54