Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Konzerte mitschneiden. Wie?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
landseer
Beiträge: 3

Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von landseer »

Als noch ganz unerfahrener neuer Camcorder-Besitzer bitte ich hier um Rat in folgender Sache:

Ich bin Musiker und möchte gerne kleine Videos von Konzerten (Symphonieorchester und Klassische Solo-Instrumente) aufnehmen.
Die Frage ist, wie komme ich am besten zu einem guten Ton dazu?

Camcorder habe ich: Panasonic HDC-HS 300
Audio: Sony pcm d50 dazu externes Micro: OKM 2

Hier was ich versucht habe:

-Getrennt aufnehmen: das geht aber es ist mir nicht gelungen es richtig zusammen zu schneiden mit Pinnacle Studio12.

-Das Mikro (OKM 2) in den Camcorder direkt zu stecken:
bei meiner Posaune ist es total übersteuert obwohl ich den Sound manuell so niedrig wie möglich geregelt habe (-30)

Frage:

Ist es möglich, den Sound mit dem Sony pcm d50 aufzunehmen und direkt digital in den Camcorder zu spielen, so dass er auf dessen Harddisk gleich zum Film dazu gespeichert wird?

Ich hoffe es findet sich ein Fachmann, oder Frau, die mir helfen kann meine Musikvideos erfolgreich aufzunehmen.

Danke!






pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von pilskopf »

Also ich hab mir jetzt extra für so was ein zoom h2 handy besorgt. Das kannst du dann schön plazieren und alles aufnehmen. Um das zu synchronisieren solltest du einen gemeinsamen Ton aufnehmen. Klatschen 3x zum Beispiel. Damit sollte es sich später leicht synchronisieren.

Meins sollte morgen ankommen, berichten kann ich erst später aber das Ding soll richtig spitze sein für den Preis.



landseer
Beiträge: 3

Re: Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von landseer »

Danke für die Antwort!

Welche Software benutzt du denn um der synchron zusammen zu schneidern?
Also mit pinnacle studio 12 ging es nicht bei mir.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von thos-berlin »

Man kann bei Übersteuerungen zwei Szenarien unterscheiden.

1.) Der vom Mikro gelieferte Pegel wird durch den Eingangsverstärker der Kamera zu stark angehoben. Hier kann man durch passende Einstellung den Pegel auf einen zulässigen Wert bringen.

2.) Der Schalldruck ist für das Mikro zu groß. In diesem Fall ändert die Pegelveränderung am Eingangsverstärker nichts, da das Ursprungssignal schon verzerrrt ist. Ich vermute diesen Fall, wenn Du das Mikro direkt vor die Posaune stellst. Stelle das Mirco mal weiter von der Posaune weg, vielleicht etwas seitlicher.

Zum Synchronisationsproblem.

Trotz modernster Digitaltechnik kommt es bei nicht synchronmäßig miteinander verbundenen Geräten zu Geschwindigkeitsabweichungen.

Meine eigene Erfahrung DV-Band vs. Tonaufnahme am PC bei einer Stunde Laufzeit etwa 1/2 - 1 Sekunden - vicht viel, aber sehr deutlich. In meinem unten verlinkten Thread waren es wohl 10 oder 12 Sekunden beim Threadstarter.

Meine Vorgehensweise:

Gemeinsamen Startpunkt finden und gemeinsamen Endpunkt. Abweichung ermitteln und Ton mit einem Audio-Tool anpassen und erneut einfügen.

Details in diesem Thread. Der Thread dürfte (unanhängig vom verwendeten Schnittprogramm) genau Deinem Problem entsprechen. Meine genaue Vorgehensweise habe ich im Beitrag vom 16. Februar 21:04 beschrieben.
Gruß
thos-berlin



landseer
Beiträge: 3

Re: Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von landseer »

Vielen Dank für deinen Rat!

Ich überlege, dass es vielleicht doch das einfachste wäre Bild und Ton gleichzeitig aufzunehmen.
Aber wie macht man das?
Wie bekomme ich den Ton vom pcm-recorder in die Camera?
Gibt es dafür vielleicht Mischpulte? Und wenn dann welche?

Vielleicht kennt sich jemand damit aus?
Grüße
M.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von thos-berlin »

Ich kenne mich mit Deinen Geräten nicht aus. Prinzipiell gibt es wieder zwei Möglichkeiten

1.) Das Mikro (wie wohl schon geschehen) direkt an die Kamera anschließen. Auf ausreichenden Abstand zur Schallquelle achten, damit das Mikrofon nicht zuviel Schalldruck abbekommt.

2.) Wenn eine separate Audioaufnahme gewünscht ist. Das Mikro an den Audiorecorder, dessen Ausgang auf den Eingang der Kamera. Falls diese Line-In hat, diesen verwenden, ansonsten mit einem Dämpfungsglied in den Mikrofoneingang.

(Als Dämpfungsglied kann man eine passive DI-Box mit Abschwächer einsetzen. -20 db müßten OK sein)
Gruß
thos-berlin



musk74
Beiträge: 77

Re: Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von musk74 »

Hallo !

"It depends" würde der Engländer sagen.

Das ist ein sehr umfangreiches Thema. Um dir einen Einblick über die Basics zu gewähren schau dir zunächst einmal den Link an.
www.akg.com/site/product_tipps/powersla ... ge,DE.html

Michael
Wer nichts ist und wer nichts kann,
wendet Überblendung an ! LOL



Vegas9

Re: Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von Vegas9 »

Ich überlege, dass es vielleicht doch das einfachste wäre Bild und Ton gleichzeitig aufzunehmen.
Aber wie macht man das?


1. Der Camcorder zeichnet Bild und Ton ganz normal auf, zusätzlich nimmst du mit dem PCM D50 den Ton auf. Du erhälst also 2 Audiomitschnitte, einen zum Bild passend, den anderen extern.
Im Schnitt-programm muss später der "bessere" externe PCM-Ton an die Stelle des Camcorder-Tons gesetzt werden. Damit dies exakt möglich ist müssen schon bei der Aufnahme laute Startpunkte gesetzt werden, z.B. durch Fingerschnipsen oder Klatschen. Man könnte dies auch sichtbar vor der Camcorderlinse machen, dann ist der
Start-Ton einfacher zu finden weil er ein Start-Bild hat.

Die lauten Starttöne sind in den beiden Audiodateien (Camcorder und Recorder) als erhöhter Pegelausschlag sichtbar und man kann sie dadurch rein optisch im Schnittprogramm gut synchronisieren, indem diese Pegelpunkte exakt in zwei getrennten Tonspuren übereinandersetzt werden.
Wenn der Ton übereinstimmt wird einfach die Camcordertonspur entfernt.


Wie bekomme ich den Ton vom pcm-recorder in die Camera?

Bei o.g. Methode muss der PCM-Recorder-Ton nicht in die Kamera, sondern ins Schnittprogramm.
Der Ton wird als wav.Datei auf der Speicherkarte des Recorders (Sony MemoryStick) aufgezeichnet. Du bekommst ihn ins Schnittprogramm indem du die Speicherkarte vom Recorder entweder in einen Cardreader steckt oder den Recorder direkt über USB an den PC anschließt. In beiden Fällen wird das entsprechende Laufwerk angezeigt und du kannst die darin enthaltenen wav. Dateien ganz normal auf die Festplatte übertragen und von dort ins Schnittprogramm.



musk74
Beiträge: 77

Re: Konzerte mitschneiden. Wie?

Beitrag von musk74 »

Hallo !

jetzt kommt doch tatsächlich die FILMKLAPPE zum Einsatz.
Sync Point !!!

Michael
Wer nichts ist und wer nichts kann,
wendet Überblendung an ! LOL



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:27
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Fr 21:59
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09