partylogger hat geschrieben:HI, ich habe die GH1 jetzt seit Pfingsten dieses Jahres. Zuerst hatte ich das PAL-Modell für den deutschen Markt.
Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden gewesen, jedoch störten mich am PAL-Modell die zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29:59 Min und das beim Filmen in 720p Aussetzer im aufgenommenen Material zu sehen waren. Ist ziemlich reproduzierbar, einfach vom Stativ größere Grünflächen wie Bäume etc. filmen, die sich im Wind bewegen. Woran das liegt wird in vielen Foren diskutiert. Diskutierte Lösung ist, nicht in der höchsten Qualitätsstufe, also mit 17 MBit/s, sondern nur mit 13 MBit/s aufzunehmen. Das ist für mich indiskutabel.
Daher habe ich mir in Japan das NTSC-Modell gekauft. Kein zeitliches Limit bei der Aufnahme und keine Fehler/Aussetzer bei der Aufnahme und dank NTSC in 720p noch 10 Vollbilder in der Sekunde mehr. Da ich ausschließlich für PC/Internet produziere, ist mir NTSC egal.
Ich habe schon einige Camcorder in der Hand gehalten (Canon HV20, Canon HG21, Panasonic TM300, Sony FX7) und bin von der Qualität und der Möglichkeiten der GH1 sehr beeindruckt.
Hier mal zwei Kostproben:
Nummer 1 mit dem PAL-Modell:
und die Nummer 2 mit dem NTSC-Modell:
Hi,
ich bin neu hier auf diesem Forum, kenne mich also noch nicht so gut aus.
Frage an partylogger:
Was muss ich beim NTSC noch alles beachten - kann ich da z.B. ganz normal Fotos bei Mediamarkt von SD karte erstellen lassen?
Stecker müsste ein anderer sein, gibts aber bestimmt Adapter.
Kann ich aus NTSC-Format normale PAL-DVD´s brennen und am TV wiedergeben?
Danke!