Postproduktion allgemein Forum



Firewire Falsch reingesteckt?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Spick
Beiträge: 14

Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von Spick »

hab folgendes problem und hoffe es passt hier rein:

erstens meine Kamera ist kaputt geht nur noch an und direkt wieder aus.

zweitens und deswegen bei postproduction geht mein firewire anschluss am pc nicht mehr. habe bereits neues kabel gekauft und mit 2 kameras ausprobiert.

Aber wird einfach nichts erkannt.

Nun die vermutung:

das alte Firewire Kabel konnte man warum auch immer auch verkehrt rum reinstecken.

kann es sein das dadurch die Firewire schnittstelle jetzt kaputt ist?

bzw. kann es sein das dadurch auch die Kamera schaden genommen hat.
grade weil der fehler erst seit dem caputuremoment besteht?



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von nicecam »

Ich glaube, du musst dein Problem noch etwas genauer schildern. Kommt bei mir etwas konfus rüber.

Falls ich dich richtig verstanden habe, könnten verschiedene Fehlerquellen sich in der Mitte getroffen haben.

Wenn deine Kamera sofort nach dem Einschalten wieder ausgeht, muss das nichts mit Firewire zu tun haben.

Du schreibst, der Firewireanschluss am PC sei defekt? Weil du das mit einem einwandfreien Kabel und 2 einwandfreien Kameras ausprobiert hast?
Ist der Firewireanschluss an der Kamera auch defekt? Freilich - um das beurteilen zu können, müsste sie durchlaufen.

Natürlich kann man - mit ein wenig Gewalt - ein Firewirekabel sowohl am PC (dort wahrscheinlich 6polig) als auch an der Kamera (dort wahrscheinlich 4polig) verkehrt rum reinstecken, obwohl die Stecker und Buchsen ja so geformt sind, dass eigentlich kein Irrtum möglich ist.
Das führt dann wohl zu einem Kurzschluss, der die jeweilige Buchse abschießt.

Der Schaden am PC wäre wohl nicht teuer. Da tauscht man die Firewirekarte aus.

Der Schaden an der Kamera wäre teurer. Die Kamera muss eingeschickt werden und wird repariert.
Beim ersten Mal sind die Hersteller meistens kulant. Innerhalb der Garantiezeit.
Danach - bzw. beim zweiten Schaden gleicher Art - wird's teuer.

Übrigens: An meiner kleinen Kamera (der Canon HV-20) war auch mal der Firewireanschluss defekt. Das lief dann so, wie grad oben beschrieben.

Du solltest - um dein Problem genau eingrenzen zu können - den folgenden Thread genauestens lesen:

viewtopic.php?p=103530
Gruß Johannes



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Beim ersten Mal sind die Hersteller meistens kulant. Innerhalb der Garantiezeit.
Sony zumindest nicht!
Bei meiner HC1 war nach einigen Monaten der Firewire-Anschluss defekt (ohne mein Zutun und ohne falsches Einstöpseln!).
Hat mich 180 Euro gekostet.

Gruß
KDS



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also mir hat man mal gesagt, jegliches Stöpseln mit Firewire nur bei ausgeschalteten Geräten machen, das sei in generelles Firewire Problem.
Hab mir mal die FW Platine auf meiner HD110 geschossen auf diese Weise (Kamera war noch nicht ganz aus als ich den Stecker zog). Seitdem halte ich mich dran und hatte nie wieder einen Schaden.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von Meggs »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Bei meiner HC1 war nach einigen Monaten der Firewire-Anschluss defekt (ohne mein Zutun und ohne falsches Einstöpseln!).
Hat mich 180 Euro gekostet.
Innerhalb der Garantiezeit??? Wie hat Sony das begründet???



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von jazzy_d »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:jegliches Stöpseln mit Firewire nur bei ausgeschalteten Geräten machen
Krass finde ich, dass man in div. Handbüchern liest: "Schalten Sie die Kamera ein und schliessen Sie das Firewirekabel an"

Die Hersteller rechnen wohl damit das man sich so den FW zerschiesst und dann eine Reparatur verrechnet werden kann bzw. eine neue Cam gekauft wird.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Wie hat Sony das begründet???
Fehler des Benutzers durch unsachgemäßen Gebrauch. Was soll man da noch dagegenhalten!?

Gruß
KDS



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von nicecam »

jazzy_d hat geschrieben:Krass finde ich, dass man in div. Handbüchern liest: "Schalten Sie die Kamera ein und schliessen Sie das Firewirekabel an"
GENAU!
  • Canon HV20-Handbuch S. 80: http://files.canon-europe.com/files/sof ... UG_DEU.pdf
    1. Schalten Sie den Computer ein.
    2. Stellen Sie den Camcorder auf den Play-Modus ein.
    3. Verwenden Sie zum Anschließen des Camcorders an den Computer die digitale Verbindung...
    4. Starten Sie die Video-Bearbeitungssoftware.

    und weiter:
    Wenn der Computer abstürzt, während der Camcorder angeschlossen ist, ziehen Sie das DV-Kabel ab, und schalten Sie den Camcorder und den Computer aus. Schalten Sie beide Geräte nach einer kurzen Zeit wieder ein, stellen Sie den Camcorder auf den Play-Modus, und stellen Sie die Verbindung wieder her.
Das Handbuch zur XHA1 (S.109 http://files.canon-europe.com/files/sof ... IB_DEU.pdf) ist mit Informationen zum Herstellen von Verbindungen noch knauseriger.

Als meine HV20 von der Reparatur zurückkam, lag folgende 2 seitige Beschreibung bei, wie man in Zukunft vorzugehen habe.
Darin steht zum Teil das genaue Gegenteil von der im Handbuch beschriebenen Vorgehensweise:
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von thos-berlin »

Wenn man sich an die Bedienungsanleitung hält, kann einem doch wohl kaum eine fehlerhafte Vorgehensweise vorgeworfen werden. Daran ändert eine nach der Reparatur übermittelte andere Anleitung auch nichts. Man hatte sie ja vorher nicht und als Kunde sollte man sich auf die beigelegte Anleitung verlassen können.

Ich würde das im Reparaturfall zunächst anführen und der Rechnung widersprechen.
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von Meggs »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Fehler des Benutzers durch unsachgemäßen Gebrauch. Was soll man da noch dagegenhalten!?
Die machen es sich ein bischen arg einfach. Zumindest wenn der Fehler in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf auftritt, muss der Verkäufer den unsachgemäßen Gebrauch nachweisen.

Wenn im Handbuch steht, man solle die verbindung im laufenden Betrieb herstellen, kann von unsachgemäßem Gebrauch keine Rede sein.

Außerdem: Wenn die Schnittstelle empfindlich ist und öfter mal kaputt geht, warum wird sie dann im Camcorder so integriert, dass im Service-Fall die gesamte Hauptplatine ausgewechselt werden muß? Warum machen die Hersteller keine Schutzschaltung oder Sicherung rein?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von Axel »

Meggs hat geschrieben:Außerdem: Wenn die Schnittstelle empfindlich ist und öfter mal kaputt geht, warum wird sie dann im Camcorder so integriert, dass im Service-Fall die gesamte Hauptplatine ausgewechselt werden muß? Warum machen die Hersteller keine Schutzschaltung oder Sicherung rein?
Wäre schön. So nach dem REWE-Motto Jeden Tag ein bisschen besser.

Könnte das Absicht sein? So, wie man nie alles Tomatenmark ausquetschen kann, wie es erschwingliche SxS Karten von Sony gibt, die aber nicht so oft bespielbar sind (warum?) oder wie die 200g Packung Butter "Probierpackung" heißt, es aber nächste Woche gar keine 250g Packung mehr gibt, die 200g Packung aber dann genauso viel kostet? He, Camcorder fallen den Leuten aus den Händen: Wieso sind sie nicht stabiler gebaut?



Spick
Beiträge: 14

Re: Firewire Falsch reingesteckt?

Beitrag von Spick »

@nicecam:

das verpolen geht leider bei meinem alten Firewire Kabel sehr einfach.

Aber wohl gemerkt nur an der PC Schnittstelle. An der KAmera selbst habe ich auf gar keinen Fall das Firewire Kabel falsch angeschlossen.

klar der Kamera fehler muss nicht mit dem Firewire anschluss etwas zu tun haben. Aber liegt es nicht nah wenn sie mir nicht runtergefallen ist und ich bis zu dem Zeitpunkt auch noch keine Probleme hatte mit der Kamera?

die Kamera ist leider nicht mehr in der Garantiezeit.
Von Sony selbst wurde nur empfohlen die Kamera einzuschicken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59