Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



5dmk2 Stativ Auswahl



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
>

5dmk2 + welches Stativ?

Velbon DV-7000
1
17%
Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo Stativ
3
50%
Manfrotto 055XPROB + 701HDV Fluid Video Kopf
0
Keine Stimmen
ein anderes...
2
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

freeza
Beiträge: 7

5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von freeza »

Hallo,

Ich plane die Anschaffung eines Video-Statives für meine 5dmk2, hab aber leider noch nicht sehr viel Erfahrung mit Videostativen. Darum würde ich gerne die Meinung von einigen Leuten mit mehr Erfahrung einholen.

Ich hab mich schon ein wenig informiert und hab bis jetzt diese Stative gefunden:

- Velbon DV-7000
- Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo Stativ
- Manfrotto 055XPROB + 701HDV Fluid Video Kopf

Mich interessiert vor allem, ob sich die Manfrotto-Kombi merklich von den anderen abhebt, da sie ja gut doppelt soviel kostet.

Wäre für Antworten sehr dankbar!



SammyGray
Beiträge: 661

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von SammyGray »

viewtopic.php?t=74780?highlight=velbon

Da steht so ziemlich alles dazu drin.
This is all about GUDE LAUNE :-D



Zizi
Beiträge: 1352

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von Zizi »

http://www.zizis-blog.com/Test%20Bilora%20936.html#
http://www.zizis-blog.com/Velnon%207000%20Test.html
Die Manfrotto Kombie ist von allem wahrscheinlich die beste .. aber auch mit abstand die teuerste !
Ich verwende das Velbon wie auch das Bilora 1-2 Jahre schon mit höchster zufriedenhaeit mit 5D² und auch jede menge andere HDV Prosumer !
Sind für ihren Preis völlig in Ordnung !



chrisl
Beiträge: 88

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von chrisl »

Kauf das Velbon und fang an, auf was richtiges zu sparen!!

In einem Jahr gibt es dann ja vielleicht ein Sachtler vom Weihnachtsmann?!?



freeza
Beiträge: 7

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von freeza »

danke für eure antworten!

was sind denn die unterschiede zwischen der manfrotto-kombi und einem "richtigen Stativ"?



deti
Beiträge: 3974

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von deti »

Naja, Sachtler ist in Sachen Stativ+Zubehör bei Profis sozusagen die Hausmarke. Die Köpfe und Stative sind sehr gut verarbeitet und halten "ein Leben lang". In Frage kommt z.B. ein Set mit DA75 und FSB6 ( http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_1554.htm ).

Um das Stativ steifer zu machen, gibt es häufig sog. Mittel- bzw. Bodenspinnen optional oder im Lieferumfang. Das von dir erwähnte Manfrotto hat z.B. keine Spinne. Wenn man nicht wirklich viel bei großen Brennweiten schwenkt ist das einigermaßen egal. Eine Bodenspinne hat auch Nachteile, denn man kann das Stativ nur dort aufstellen, wo der Boden eben ist. Draußen in der Natur ist das eher selten der Fall. Deshalb würde ich dann eher eins mit Mittelspinne nehmen.

Die Nivellierung eines Stativs kann über zwei Wege erfolgen: Entweder man fährt die Füße so lange ein und aus bis die Wasserwaage (auch Libelle genannt) mittig ist. Das ist natürlich für den echten Profi eine Zumutung, weil's ja meistens schnell gehen muss. Deshalb gibt es Stative, die eine Halbkugel (entweder 75mm oder 100mm) aufnehmen können. Auf der flachen Seite der Halbkugel wird der Stativkopf befestigt. Die Nivellierung erfolgt dann durch Verschieben der Halbkugel in der Stativhalbschale. Das geht natürlich schneller und genauer.

Gute Stativköpfe haben mehr Einstellmöglichkeiten. Gerade die Dämpfung spielt beim Schwenken eine große Rolle. Hier muss das Gewicht der Kamera und die daraus resultierende Massenträgheit korrekt anpassbar sein, so dass ein Schwenk sauber und weich endet (also ohne Überschwinger oder abruptes Bremsen). Hier ist der Manfrottokopf 701HDV schon etwas spärlich ausgestattet. Darüber hinaus bieten gute Köpfe eine Schnellwechselplatte und eine Verschiebbarkeit in mindestens eine Richtung (wie beim 701HDV). So kann die Kamera schnell montiert und wieder abgenommen werden. Gleichzeitig kann so der Schwerpunkt der Kamera über der Stativmitte (also im Lot) positioniert werden.

Ich hoffe diese kleine Stativkunde war aufschlussreich. Eventuell wäre auch eins dieser Stative etwas für dich: http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/ ... index.html

Deti



freeza
Beiträge: 7

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von freeza »

Danke für deine Antwort, deti. Wirklich sehr hilfreich!



freeza
Beiträge: 7

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von freeza »

ich hab mich jetzt nochmal umgeschaut und hätte nochmal ein paar fragen:

- wie genau funktioniert das gleichmäßige beschleunigen/abbremsen am anfang/ende der schwenks genau?

- wie funktionieren die federn zum gewichtsausgleich? (der 701hdv hat z.b. eine feste feder für ein kameragewicht von 1.5 kg.. was ist, wenn man da dann z.b. 1kg oder 2kg draufbaut ?)

- ab welchem preis gehen denn die köpfe mit variabler dämpfung in etwa los?

- haben alle drei (Velbon7000, Bilora 936, 701HDV) eine unveränderbare dämpfungsstufe?


danke schonmal!



Somin
Beiträge: 79

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von Somin »

Das mit dem Sachtler FSB6 war aber mehr ironisch gemeint oder?
der ist für 6kg Kameras ausgelegt.
der FSB2 reicht locker für eine 5d.
Die Kombo kostet bei pictureland 649€
Ist aber sicher eine Investition fürs leben.



deti
Beiträge: 3974

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von deti »

Ich habe nicht an das FSB2 gedacht, weil man normalerweise kaum für 2kG schwere Camcorder ein solches Stativ kaufen wird ;-)
Mit einer Canon EOS 5D Mk II (ca. 0,9kG) und einem dicken Objektiv (z.B. 70-200mm F/2,8 IS ca. 1,6kG) drauf könnte es allerdings bei einem FSB2 auch schon knapp werden - http://www.sachtler.de/index.php?id=64& ... tech_facts

Deti



deti
Beiträge: 3974

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von deti »

freeza hat geschrieben:ich hab mich jetzt nochmal umgeschaut und hätte nochmal ein paar fragen
Ich empfehle Google - bzw. http://www.movie-college.de/filmschule/ ... tative.htm

Deti



freeza
Beiträge: 7

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von freeza »

deti hat geschrieben:
freeza hat geschrieben:ich hab mich jetzt nochmal umgeschaut und hätte nochmal ein paar fragen
Ich empfehle Google - bzw. http://www.movie-college.de/filmschule/ ... tative.htm

Deti
Danke, aber genau durch diese Seite sind meine Fragen erst aufgekommen. Würde es gerne noch etwas genauer wissen als dort beschrieben.

z.B. "Bremsen (Hebel) erlauben es, zu Beginn oder am Ende eines Schwenks, ohne durch Vibration das Bild zu erschüttern, die Position zu fixieren." - Das ist vielleicht für einen, der mit solchen Köpfen gearbeitet hat, total klar, aber für mich leider nicht. Werden die Bremsen da an einer vorbestimmten Stelle angebracht oder bei Bedarf gedrückt oder ganz anders?



deti
Beiträge: 3974

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von deti »

Wenn ein Stativ für die verwendete Kamera und den geplanten Einsatzzweck korrekt eingestellt wurde, dann beginnt und endet ein normaler Schwenk durch einfache Bewegung des Schwenkarms sanft. Das Anfassen und Loslassen des Arms sollte dabei keine Bewegung auf die Kamera übertragen. Mehr sollte man von einem besseren Stativ auch nicht erwarten können. Tatsächlich gibt es bei den ganz großen Stativen auch noch Feststellbremsen, aber solche kommen für deine Anwendung nicht in Frage.

Deti



freeza
Beiträge: 7

Re: 5dmk2 Stativ Auswahl

Beitrag von freeza »

thx!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43