pilskopf
Beiträge: 4397

Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Da ich noch auf der Suche nach einer Cam bin, die meinen Ansprüchen gerecht wird, bin ich heute mal auf die Lumix GH1 gestoßen. Auf den ersten Blick genau das, was ich benötige. Da ich in jedem Falle meine Steadicam für meine neue Cam benutzen möchte, bin ich natürlich auf der suche nach einem leichten Modell das Wechselobjektive zulässt, Lichtstark ist, 50p Videos kann und jetzt hat dieses Modell sogar noch einen schwenkbaren Bildschirm der groß ist und einen automatischen Focus.

Was könnt ihr mir über die Cam erzählen? Was sind die Nachteile der Cam. Würde mich freuen ihr könntet bei Erfahrung oder Wissen mir kurz etwas erzählen oder habt gute Seiten parat.

Auf Anhieb gefällt sie mir besser als die Canon 7d da sie genau das bietet was ich mir wünsche. Aber es kann doch keine Cam geben die perfekt ist. :D

Im Netz hab ich bislang auch nichts über die Aufzeichnungsdauer gelesen, wisst ihr da mehr?

Ein paar Videos hab ich natürlich auch schon gesehen und finde sie schon sehr gut. Das mit geschickte Objektiv ist allerdings etwas Lichtschwach und soweit ich weiß, ist das 20mm 1.7 noch nicht auf dem Markt oder irre ich mich da? Und wie kann man auf die Cam fremde Objektive schrauben? Mit welchen Nachteilen muss man da rechnen? Ich kenn mich leider noch nicht damit aus.

Danke schon mal für das Feedback.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo pilskopf,

ich habe mich grob mit der GH1 beschäftigt, weil sie auch meinen Vorstellungen am nähesten kommt.

Der 50p-Modus ist nur HD und nicht FullHD.
Der FullHD-Modus ist interlaced (1080i), wobei hier vermutlich ein progressives 24fps Material zerhackstückt und dann in 1080i verpackt wird.

Der Mikroeingang ist proprietär. Ich weiß nicht, ob es schon Adapter zu kaufen gibt.

Die Aufzeichnungsdauer ist maximal 29 Minuten und 59 Sekunden. Das ist die berühmte Zollgrenze für Camcorder. Ob die Aufzeichnungsdauer genau so lange geht, weiß ich nicht.

Das 20mm F1,7 ist wohl schon erhältlich. Jedenfalls gibt es deutschsprachige Filmer, die schon Material veröffentlicht haben. Im FT-Forum gibt es eine Rubrik Video.

Das mitgelieferte Objektiv soll für WW-Aufnahmen gar nicht so schlecht sein.

Alle FourThirds-Objektive (nicht Micro!) passen (auch elektronisch) mit einem Adapter an die Kamera. Der Micro-Standard wurde halt so entwickelt, dass alles passt.
Der deutsche Wikipedia Artikel zu FourThirds ist ganz gut.

Aufgrund des geringen Auflagemaßes, sollten fast alle Objektivsysteme anderer Hersteller und Normen adpatierbar sein. Sogar für alte 16mm Objektive gibt es Adapter, obwohl die 16mm Technik ein noch kleineres Auflagemaß hatte. Inwiefern dann allerdings Vignettierung auftritt weiß ich nicht. Aber es gibt eine Menge! guter alter 16mm Objektive - ab und zu auch bei ebay.
Außerdem können alle Adapter für FourThirds per Adapter an Micro-FourThirds verwendet werde (wenn es denn nicht zu wackelig wird).

So das ist mein allgemeines Wissen über die Kamera.

Grüße
Lars



gunman
Beiträge: 1428

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von gunman »

HI,

Super Kamera, steht ganz oben auf meinem Weihnachtswunschzettel!!
Es gibt ein spezielles Forum für die Lumix GH1, dort findest Du alles was Du brauchst. www.forum-fourthirds.de/

Für mich ist ein nicht schwenkbarer Bildschirm ein No Go und KO Kriterium für alle anderen Video DSLR.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Danke, danke. Je mehr ich darüber lese und mir die Footages anschaue, so mehr bin ich davon überzeugt. Scheint mir echt eine perfekte Mischung zu sein und der Mikrofon Eingang soll überlegen sein. Das Gewicht ist halt einfach grandios gut für eine Steadi. Da passt sogar bei einer Festbrennweite wie dem 20mm (200 Gramm glaube ich) noch ein Kopflicht drauf, das Mikro dann auf die Bodenplatte der Steadi, perfekt. Kanns kaum glauben.

Kommt da vielleicht bald ein neueres Modell auf den Markt oder kann man da getrost zuschlagen? Ein anderes Kit wäre mir trotzdem lieber wegen der Lichtstärke aber anscheinend gibt es die nur mit dem einen Kit.

Mir scheint diese Cam auf jeden Fall durchdachter als die Canon 7d wobei diese in Vergleichsvideos etwas besser abschneidet. In der Postpro sollte man aber noch einiges raus holen können wie ja manch nette Videos zeigen.



alibaba
Beiträge: 552

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von alibaba »

Codec bzw. niedrige Bitrate und Brennweitenfaktor 2 ansonsten nada



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pailes »

http://www.dvxuser.com/V6/forumdisplay.php?f=175

Da steht alles was Du wissen musst.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Bin schon am lesen, vielen dank.



partylogger
Beiträge: 262

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von partylogger »

HI, ich habe die GH1 jetzt seit Pfingsten dieses Jahres. Zuerst hatte ich das PAL-Modell für den deutschen Markt.

Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden gewesen, jedoch störten mich am PAL-Modell die zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29:59 Min und das beim Filmen in 720p Aussetzer im aufgenommenen Material zu sehen waren. Ist ziemlich reproduzierbar, einfach vom Stativ größere Grünflächen wie Bäume etc. filmen, die sich im Wind bewegen. Woran das liegt wird in vielen Foren diskutiert. Diskutierte Lösung ist, nicht in der höchsten Qualitätsstufe, also mit 17 MBit/s, sondern nur mit 13 MBit/s aufzunehmen. Das ist für mich indiskutabel.

Daher habe ich mir in Japan das NTSC-Modell gekauft. Kein zeitliches Limit bei der Aufnahme und keine Fehler/Aussetzer bei der Aufnahme und dank NTSC in 720p noch 10 Vollbilder in der Sekunde mehr. Da ich ausschließlich für PC/Internet produziere, ist mir NTSC egal.

Ich habe schon einige Camcorder in der Hand gehalten (Canon HV20, Canon HG21, Panasonic TM300, Sony FX7) und bin von der Qualität und der Möglichkeiten der GH1 sehr beeindruckt.

Hier mal zwei Kostproben:

Nummer 1 mit dem PAL-Modell:



und die Nummer 2 mit dem NTSC-Modell:



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Hi, sehr interessant was du schreibst. Was darf ich unter Aussetzern verstehen? Frames die fehlen? ein Zucken? Da ich erst seit gestern durchs Netz wegen der Cam stöber, ist mir das noch nicht bekannt geworden. Wenn du mir einen Link zu einem Forum hast wo dieses Problem beschrieben wird, würd ich mich freuen.

Aber warum soll das die Pal haben und die NTSC nicht? Bitrate runter drehen ist natürlich Murks, das seh ich auch ein aber das würde ich gerne mal genauer sehen wollen.

Ich hätte natürlich schon gerne die Pal Version zwecks konvertiere freiem Format falls ich ne DVD machen muss. Und ne Garantie wäre natürlich auch vom Vorteil bei dem Preis.

Die zeitliche Begrentzung stört mich nicht gerade auch wenn das schade ist. Besser als nur 12 Minuten aufnehmen können, bei 30 bekommt man wenigstens eine Ansprache in voller Länge drauf. :D

Und könnte es sein, dass durch diese neue Firmware dieses Problem mit den Aussetzern vielleicht behoben wurde? Hast du die danach gekauft gehabt?
Zuletzt geändert von pilskopf am So 15 Nov, 2009 11:24, insgesamt 1-mal geändert.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von gunman »

Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden gewesen, jedoch störten mich am PAL-Modell die zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29:59 Min

Hallo,
Eine kurze Frage: was bedeutet diese zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29.59 Minuten ?
Ist das die Maximallänge eines Clips ? Die zeitlich Begrenzung der Aufnahmedauer hängt doch von der Kapazität der Speicherkarte(n) ab oder verstehe ich das falsch ?
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Da gibts hier in Europa wohl ein Gesetz zur Verhinderung der Überhitzung und dadurch ist das Begrenzt. Eigentlich weiß ich da auch nicht mehr. Danach wird man wahrscheinlich schon einfach wieder Aufnahme drücken können. Wobei ich gelesen habe, die Cam wird kein bisschen warm.



partylogger
Beiträge: 262

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von partylogger »

pilskopf hat geschrieben:Hi, sehr interessant was du schreibst. Was darf ich unter Aussetzern verstehen? Frames die fehlen? ein Zucken? Da ich erst seit gestern durchs Netz wegen der Cam stöber, ist mir das noch nicht bekannt geworden. Wenn du mir einen Link zu einem Forum hast wo dieses Problem beschrieben wird, würd ich mich freuen.

Aber warum soll das die Pal haben und die NTSC nicht? Bitrate runter drehen ist natürlich Murks, das seh ich auch ein aber das würde ich gerne mal genauer sehen wollen.

Ich hätte natürlich schon gerne die Pal Version zwecks konvertiere freiem Format falls ich ne DVD machen muss. Und ne Garantie wäre natürlich auch vom Vorteil bei dem Preis.

Die zeitliche Begrentzung stört mich nicht gerade auch wenn das schade ist. Besser als nur 12 Minuten aufnehmen können, bei 30 bekommt man wenigstens eine Ansprache in voller Länge drauf. :D

Und könnte es sein, dass durch diese neue Firmware dieses Problem mit den Aussetzern vielleicht behoben wurde? Hast du die danach gekauft gehabt?
Ja, es sind fehlende Frames. Diskutiert wurde dies z.B. hier:

http://www.forum-fourthirds.de/kamera-t ... erial.html
http://www.forum-fourthirds.de/video/31 ... -50-p.html
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=71883

Es liegt wohl am Codec, der bei der Generierung des 50p-Material Schwierigkeiten hat, aber eine richtige Lösung/Ursache konnte keiner finden. Mittlerweile gibt es ja neue Firmwares. Keine Ahnung, ob es damit nun erledigt ist.



partylogger
Beiträge: 262

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von partylogger »

gunman hat geschrieben:Ich bin mit der Kamera insgesamt zufrieden gewesen, jedoch störten mich am PAL-Modell die zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29:59 Min

Hallo,
Eine kurze Frage: was bedeutet diese zeitliche Begrenzung von Videoaufnahmen auf 29.59 Minuten ?
Ist das die Maximallänge eines Clips ? Die zeitlich Begrenzung der Aufnahmedauer hängt doch von der Kapazität der Speicherkarte(n) ab oder verstehe ich das falsch ?
Gunman
Die GH1 gilt als Fotokamera. Kann sie längere Videos als 29:59 aufzeichnen, gilt sie als Camcorder und unterliegt höheren Zöllen. Daher gibt es bei Importgeräten diese Begrenzung (hat nicht nur die GH1). Ohne das Limit mit meinem NTSC-Modell kann ich aufzeichnen, bis die Karte voll ist, die letztendlich natürlich vorgibt, wie lange ein Video sein kann.



partylogger
Beiträge: 262

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von partylogger »

pilskopf hat geschrieben:Da gibts hier in Europa wohl ein Gesetz zur Verhinderung der Überhitzung und dadurch ist das Begrenzt. Eigentlich weiß ich da auch nicht mehr. Danach wird man wahrscheinlich schon einfach wieder Aufnahme drücken können. Wobei ich gelesen habe, die Cam wird kein bisschen warm.
Entschuldige, aber diese Theorie ist Quatsch. Es hat nichts mit Überhitzung zu tun. Es geht einfach um die Klassifizierung des Gerätes als Fotokamera oder als Camcorder und der damit verbundenen Zölle.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Jo dank, ich hatte das auch nur irgendwo gelesen wo das jemand meinte. Deine Erklärung ist auch weit logischer aber bei der EU weiß man nie.

Also ich studier das jetzt mal mit den Aussetzern, ich kanns kaum glauben, das wäre ja kacke wenn das bei der Pal nicht gelöst wurde.

Ich hoffe hier kann noch ein Pal User Stellung zu dem Problem nehmen und seine Erfahrung posten. Ich hab mich im Grunde schon in die Cam verliebt. :D



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von deti »

Diese Aussetzer sind auch in der Hinsicht hinderlich, als dass viele NLEs damit Probleme haben. So stürzt Sony Vegas Pro beim Rendern ab, bzw. bleibt hängen. Das Verhalten ist leider von der Firmwareversion der Kamera ziemlich unabhängig. Wer's mal ausprobieren möchte, bekommt eine solche Datei unter zum nativen Download.

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Meinst du das File, welches gerade rendert?

Ich finde das z.B. sehr schick, jetzt abgesehen von der Musik.
Zuletzt geändert von pilskopf am So 15 Nov, 2009 13:09, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von deti »

pilskopf hat geschrieben:Meinst du das File, welches gerade rendert?
Ja, das hab ich gerade hochgeladen - wichtig ist aber nicht das von Vimeo transkodierte Video im Player, sondern die Originaldatei zum Downloaden rechts unten auf der Seite (sofern man eingeloggt ist).

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

ja klar, aber ich kann die noch nicht downloaden.

Ist es egal welches Ausgangsformat ich zum rendern wähle?

Also hast du die Pal Cam oder?



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von deti »

pilskopf hat geschrieben:Ist es egal welches Ausgangsformat ich zum rendern wähle?

Also hast du die Pal Cam oder?
Das ist die PAL-Version. Was meinst du mit Ausgangsformat? Nativ ist das eine MTS-Datei kodiert als 720p50 @ 17Mbit/s.

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Ja, aber wenn ich das jetzt selber rendern soll, ist es dann egal in welches Format?



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von deti »

pilskopf hat geschrieben:Ja, aber wenn ich das jetzt selber rendern soll, ist es dann egal in welches Format?
Klar ist das egal, weil der Dekoder deines NLEs beim Einlesen der Datei ein Problem bekommen dürfte. Dieser Vorgang ist ja erst mal unabhängig vom eigentlichen Rendering-Prozess.

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Alles klar, das wusste ich jetzt nicht. Mal gucken, bin gespannt. Und mit anderen Programmen schon ausprobiert? Das ist ja scheiße im Grunde. Oh Mann, ich hab kein Bock auf ne NTSC Cam und ne andere Cam kommt auch kaum in Frage, keine entdeckt die so gut zu mir passen würde.

Wir gut lässt sich denn ein 60p Material auf 25 Frames umrechnen? Geht das oder kann man das vergessen? Ich les immer nur was von 24p.


PS. Alter Schwede, bei der Höhe hälst du noch eine Cam. lol



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Bleibt hängen bei 14%. :(


Wie oft kommt das vor? Wie entdeckst du den Fehler wo einer ist?



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von deti »

pilskopf hat geschrieben:Bleibt hängen bei 14%. :(


Wie oft kommt das vor? Wie entdeckst du den Fehler wo einer ist?
Ja so verhält sich das bei mir auch, leider. Für mich sieht das so aus, als ob der Panasonic H.264-Encoder mit starken Veränderungen des Bildinhalts nicht zurecht kommt. Die Fehler entdeckt man meistens erst beim Sichten des Materials - wobei Windows 7 mit seinem eingebauten H.264-Dekoder nahezu ohne Aussetzer über die kaputten Stellen drüber kommt - nur wird dieser ausschließlich vom Windows Media Player verwendet.

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

kaputte Stellen gehen aber mal gar nicht. Wenn das ne wichtige Sequenz ist die sich ja nicht wieder holen lässt, oje.

Aber wieso sollte es bei der NTSC gehen wenn die auch noch mehr Bilder produziert? Das stinkt doch dann nach einem Bug.



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von deti »

Mir ist das Filmen absolut nicht wichtig und diese kleine Panasonic-Kamera ist privat meine einzige "Videokamera" - also kann ich dort gut mit den Fehlern leben (beruflich hab ich nur mit professioneller Technik zu tun). Damit ich Dateien mit Fehlern trotzdem rendern kann, transkodiere ich die kaputte MTS-Datei mittels SUPER bzw. ffmpeg nach MPEG2. Natürlich ist an dieser Stelle dann ein Aussetzer, aber der Renderingprozess bricht wenigstens nicht ab.

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Also scheint fast so, dass ich mir also ne NTSC Version kaufen müsste.



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pailes »

Das Problem mit den Dropouts entsteht hauptsächlich beim Filmen von Stativ sobald die Szene viel Detail aufweist (vorzugsweise Bäume mit Blättern, Gras etc.). Ich behaupte der Codec überlastet den Prozessor der GH1 und dieser muss die verlorene Zeit kompensieren indem er einige Vollbilder auslässt. Das ist aber meine persönliche Theorie, aber da es bei 13mbps nicht auftritt halte ich das für wahrscheinlich.

Ich habe leider keine NTSC-Version, aber soweit ich das bei dvxuser verfolgen konnte, tritt der Fehler dort ebenfalls auf. Der Grund warum es viele Benutzer nicht bemerken ist die Tatsache, dass viele mit lichtstarken Festbrennweiten filmen um möglichst wenig Tiefenschärfe zu haben. Damit ist der Detailreichtum sowieso schon stark eingeschränkt und es kommt nicht zu den genannten Problemen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Argggg, ich bin wieder bei Null. :(

Ich dreh und will viel mit der Steadi drehen, jetzt mach ich mir echt Sorgen.

Wie stark sind die Unterschiede sichtbar in den Bitraten? Wo kommt es da genau zu Unterschieden?



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von deti »

Ich verstehe die momentane Euphorie zwar immer noch nicht so ganz, aber wenn's denn unbedingt eine Spiegelreflexkamera zum Filmen sein soll, dann nimm doch eine von Canon. Vermutlich wird das Nachfolgemodell zur EOS 500D auch in 1080p25/30 filmen können - vielleicht wäre es Wert darauf zu warten.

Gerade im Zusammenspiel mit einer Steadicam halte ich einen Look mit geringer Tiefenschärfe für schwierig realisierbar, denn
- normalerweise filmt man damit im Weitwinkel. Bei dieser Brennweite ist aber die Tiefenschärfe maximal.
- Spiegelreflexkameras können während des Filmens nicht gut/gar nicht fokusieren.

Wenn der Etat es hergibt würde ich zu einer Sony PMW-EX1R raten.

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pilskopf »

Ich will ja gerade mal Szenisch drehen. Ich mag Dof einfach, ich mag den Look. Meine Cam ist außerdem im Dunkeln einfach nicht gut, ich hasse rauschen. :D Und die Cam sollte halt für die Steadi funktionieren und auch für Stativ Aufnahmen gut sein. Mir kommt die Cam einfach entgegen und ich mag den Look ihrer Bilder. Ich will außerdem nicht immer das Gleiche machen und da brauch ich einfach verschiedene Möglichkeiten der Bildgestaltung und da kommt mir eine schöne Unschärfe entgegen.

Für ne EX bin ich einfach noch nicht so weit. :D 'ich will erst noch ein bisschen spielen und lernen.

Ne Knipse hab ich halt auch noch nicht und das wären eben 2 Fliegen mit 1 Klappe.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von gunman »

pilskopf hat geschrieben:Ich will ja gerade mal Szenisch drehen. Ich mag Dof einfach, ich mag den Look. Meine Cam ist außerdem im Dunkeln einfach nicht gut, ich hasse rauschen. :D Und die Cam sollte halt für die Steadi funktionieren und auch für Stativ Aufnahmen gut sein. Mir kommt die Cam einfach entgegen und ich mag den Look ihrer Bilder. Ich will außerdem nicht immer das Gleiche machen und da brauch ich einfach verschiedene Möglichkeiten der Bildgestaltung und da kommt mir eine schöne Unschärfe entgegen.

Für ne EX bin ich einfach noch nicht so weit. :D 'ich will erst noch ein bisschen spielen und lernen.

Ne Knipse hab ich halt auch noch nicht und das wären eben 2 Fliegen mit 1 Klappe.
Hallo,

Also, ich lasse mich hier nicht verrückt machen von den "Profis" (das meine ich nicht negativ).
Wenn Du in den verschiedensten Foren herumsurfst und dich informierst Canon Nikon Sony etc etc, so findest Du sowohl bei den Camcordern (auch bei hochpreisigen) und den Spiegelreflex DSLR bei jedem Modell ein mehr oder weniger grosses Problem(chen), und trotzdem gibt es viele die mit der Kamera zufrieden sind und andere dann aber wieder nicht.

Ich habe viele tolle Videos von der GH1 gesehen. Ich bezweifle nicht, dass das Codec Problem vorhanden ist, mir ist als "kritischer Amateur" aber bei keinem Video so etwas aufgefallen. Soo schlimm kann es dann damit auch nicht sein...und für mich überwiegen die andern Vorteile (Klappdisplay -AF -Grösse -Kompatibilität zu fast allen Fremdobjektiven-hochauflösendes Display etc.).
Ich habe nicht die Absicht einen Kinofilm zu drehen oder meine Videos gewerblich zu vermarkten.
Die Kamera wird mich auf meinen Ferienreisen und bei privaten Feierlichkeiten begleiten und ich glaube dafür ist sie mehr als geeignet.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von deti »

gunman hat geschrieben:Ich habe viele tolle Videos von der GH1 gesehen. Ich bezweifle nicht, dass das Codec Problem vorhanden ist, mir ist als "kritischer Amateur" aber bei keinem Video so etwas aufgefallen. Soo schlimm kann es dann damit auch nicht sein...
Klar, wenn man damit kein Geld verdienen muss, dann ist das wirklich egal - zur Not geht man halt nochmal raus zum Filmen und hofft, dass es diesmal ohne Aussetzer klappt. Die Fehler sind schon relativ häufig - ca. 5% aller Takes sind bei mir leider versaut, aber das liegt wahrscheinlich an meinen komplexen Motiven. Also Jungs, kauft euch eine Panasonic Knipse zum Filmen und kauft euch bald wieder was Neues, wenn ihr dann doch unzufrieden wart.

Deti



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic Lumix GH1 - Welche Nachteile hat sie?

Beitrag von pailes »

gunman hat geschrieben:Ich habe viele tolle Videos von der GH1 gesehen. Ich bezweifle nicht, dass das Codec Problem vorhanden ist, mir ist als "kritischer Amateur" aber bei keinem Video so etwas aufgefallen. Soo schlimm kann es dann damit auch nicht sein...und für mich überwiegen die andern Vorteile (Klappdisplay -AF -Grösse -Kompatibilität zu fast allen Fremdobjektiven-hochauflösendes Display etc.).
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe zusätzlich einen HD-Henkelmann von Panasonic (AG-HMC151E), aber ich hatte selten so viel Spaß mit einer Kamera wie mit der GH1 weil sie halt so kompakt ist und man sie überall hin mitnehmen kann. Total klasse das Ding. Ich hab mir noch einen Adapter für Nikon-Objektive und 2 Festbrennweiten zugelegt und ich bin total zufrieden. Seit ich die Kamera habe, mache ich auch wesentlich mehr Fotos als ich zuvor angenommen habe, denn ursprünglich habe ich die Kamera nur für "Shallow DOF Video" gekauft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48