Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Pop-Schutz selber bauen !



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
musk74
Beiträge: 77

Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von musk74 »

Hallo !
Natürlich gibt es das ganze auch fertig zu kaufen aber ich hab da eine Bastellösung die auch Super, Billig und meistens sofort anwendbar ist.

1. Nehme einen Kleiderbügel !!
Ich meine diesen dünnen Drahtbügel und biege ihn zu einem Quadrat.

2. Klau Deiner Frau eine Strumpfhose !!
Das sind diese Dinger mit hohem Verschleiß. Wenn möglich in Schwarz.
Schwarz sieht besser aus !

3. Ziehe diese Strumpfhose (ein Bein) über den zurechtgebogenen Bügel so das er gespannt über dem Quadrat ist.

4. Fertig !!

Funktioniert tadellos !! Pop-Schutz selbstgemacht !!

Viel Spass !!!

P.S. Frauen reagieren sehr empfindlich, was Ihre Strumpfhosen angeht.
Also Vorsicht. (LOL)

michael
Wer nichts ist und wer nichts kann,
wendet Überblendung an ! LOL



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von Pillermännchen »

Wie jetzt?
Dann habe ich doch nur einen Kleiderbügel mit einer Strumpfhose drüber. Und dann?
Und wieso quadratisch?
Wie mache ich das Ding denn jetzt gescheit am Mikro fest?

Wäre es nicht einfacher, ich ziehe mir die Strumpfhose selbst über den Kopf?
Dann brauche ich keinen Kleiderbügel und hab die Hände frei.


Jens



deti
Beiträge: 3974

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von deti »

Ja, da hat er glatt €15,90 gespart, egal ob eckig oder rund:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_ms_250.htm
http://www.thomann.de/de/the_tbone_ms_280.htm
... aber für Damenstrumpffetischisten ist das natürlich nix - dann besser €16,90 in einen Poppschutz mit Gewebe investieren?
http://www.thomann.de/de/the_tbone_ms200.htm

Äh nö - besser nicht - sieht zu professionell aus ;-)

Deti



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von Pillermännchen »

Pop-Schutz ist eh was für Mädchen.



musk74
Beiträge: 77

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von musk74 »

Hallo !
Ja klar !
Also der Kleiderbügel..jetzt stellt euch mal nicht so blöd an !! lol mit der Strumpfhose kommt vor das Mikro !
Er dient als Pop-Schutz.
Befestigung ist freigestellt !
Quadratisch muss es nicht sein. Hauptsache Ihr sprecht dadurch.
Das war nur so meine Idee.

So.

Michael
Wer nichts ist und wer nichts kann,
wendet Überblendung an ! LOL
Zuletzt geändert von musk74 am Mi 11 Nov, 2009 16:37, insgesamt 1-mal geändert.



musk74
Beiträge: 77

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von musk74 »

Ach ja !
PS.
Nicht am Mikro befestigen !!!
LOL
LOL
LOL


Michael
Wer nichts ist und wer nichts kann,
wendet Überblendung an ! LOL



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von Meggs »

Pillermännchen hat geschrieben: Wäre es nicht einfacher, ich ziehe mir die Strumpfhose selbst über den Kopf?
Dann brauche ich keinen Kleiderbügel und hab die Hände frei.
Genau, und bei einem Interview ziehst du dir und dem Interviewpartner die Strumphose drüber.

Die Selbermachmethode ist schon ok, wenn man schnell nen Popkiller braucht. Man spart aber nicht viel, wenn man Kleiderbügel und Strumphose rechnet. Bei den 15€ Teilen von Thomann ist ja auch noch die Befestigungsklemme fürs Mikrostativ dabei.
Zuletzt geändert von Meggs am Mi 11 Nov, 2009 16:40, insgesamt 1-mal geändert.



musk74
Beiträge: 77

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von musk74 »

Hallo !
Verrückt seid Ihr alle !
Strumpfhose übern Kopf !
LOL

michael
Wer nichts ist und wer nichts kann,
wendet Überblendung an ! LOL



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von schlaflos011 »

http://www.thomann.de/at/superlux_hm43.htm

wer findet den teuersten ;-)



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von Markus_Krippner »

so n damenstrumpf direkt vor der linse einer videokamera gespannt macht übrigens auch geile effekte. macht das bild schön weich. so ne art promist-filter für arme.

endlich mal ein tool, was man für ton UND bild verwenden kann.

:-)


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



deti
Beiträge: 3974

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von deti »

... und die Blickdichte dann als ND1000-Filter, oder?

Deti



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von Markus_Krippner »

ND1000....Das wärn dann ja 3333 Blenden. Ja...warum nicht.... evtl ganz brauchbar für den nächsten Dreh auf der Sonnenoberfläche. ;-)

Dann müßte die Strumpfhose allerdings flammhämmend imprägniert sein.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



deti
Beiträge: 3974

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von deti »

ND1000 wären leider nur 10 Blenden :-) http://en.wikipedia.org/wiki/Neutral_density_filter

... so langsam bekomme ich Lust ein wenig "Stock Footage" mit Damenstrumpf zu drehen ;-)

Derti



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Pop-Schutz selber bauen !

Beitrag von Markus_Krippner »

Scheiß Logarithmus !

*fauch*


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42