News-Kommentare Forum



Canon EOS D7 – Dynamik Tipps



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17060

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von Axel »

Die Mucke, vor allem zum Ende, ist eine Zumutung. Meine Katzen legten die Ohren flach.
Das Tutorial ist ein bisschen wirr. Zeigen die "Vorher"-Versionen nun einen Picture-Style, der besonders wenig Kontrast hat, und die scheiß Farben "Nachher" sind Postpro? Dann ist das zwar ganz korrekt, aber für einen herbstlichen Friedhof war "Vorher" schöner. Und der Penner am Anfang hatte einfach ein wenig - ein wenig - analoge Aufhellung rechts nötig. "Nachher" sah er aus wie vor zwei Tagen an Schweinegrippe krepiert (daher wohl später der Friedhof: Das Model war abgenippelt). Die Beispiele sind recht verwirrend. Ich fasse zusammen, wie ich es verstanden habe: Die Kamera versucht werkseitig, HDR durch hohe Kontraste zu erzwingen. Ergebnis: Clipping. Schießt man in LDR (Picture Style Änderung), hat man für die Farbkorrektur Zeichnung in allen Bildteilen.



JonasB
Beiträge: 510

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von JonasB »

o.O Was für ein Quark-tutorial^^
Einzige nützliche Information ist: "Dreht nicht im Standart-style !".
Und vlt noch: "Graded nicht so wie ich !"

Sehr gut wenn man mehr Information aus der Kamera holt und dann alles durch die Postp. wieder reduziert :D

Ganz wichtig bei der 5D ist auch die Highligth Töne zu aktivieren. Gibs das bei der 7D auch?

M F G

Jonas
Lalilu



joey23
Beiträge: 654

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von joey23 »

@Axel: Musikbanause!!



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von domain »

Wenn ich das richtig verstanden habe, so kann man selbst definierte Picture-Styles in die Kamera laden. Das ist natürlich schon eine interessante Angelegenheit. Allerdings, bei einer 8-Bit-Codierung extra weiche Profile zu definieren, die dann in der Post wieder aufgesteilt werden müssen halte ich für kontraproduktiv, weil es hier nur zu leicht zu Posterisierungen kommen kann.
Interessant wäre allerdings, sich zwei jeweils um einen bestimmten Grad weicher werdende Profile zurechtzulegen, damit auch höhere Dynamikumfängeumfänge der Realität mit einem noch normal wirkenden Kontrast ohne Nachbearbeitung aufgezeichnet werden können.
Interessant ist aber jedenfalls, welchen Dynamikumfang die (12 Bit ?) Sensor-AD-Wandlereinheit schon heute bewältigen kann, wenn die Aufzeichnung selbst in der Regel nicht auf 8-Bit beschränkt wäre.



Wingis
Beiträge: 104

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von Wingis »

Hab's gestern direkt ausprobiert...

Auch die 500D profitiert von solchen Picture-Style-Profilen!!! Ich war verblüfft, wie sehr die Kamera im Vergleich - selbst im "Neutral"-Modus - eingreift und ordentlich pusht.

Ein entsprechendes Style-File in der Kamera zu haben ist auf jeden Fall sinnvoll - wenn man hinterher entsprechend Zeit für die Postpro hat...



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von domain »

Gerade ein massives Eingreifen in der Postpro ist nicht das Ziel, sondern ein gemäßigtes Eingreifen schon bei der Aufnahmesituation, damit es zu keiner wesentlichen Aufsteilung in der Postpro mehr kommen muss.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Allerdings, bei einer 8-Bit-Codierung extra weiche Profile zu definieren, die dann in der Post wieder aufgesteilt werden müssen halte ich für kontraproduktiv, weil es hier nur zu leicht zu Posterisierungen kommen kann.
Diese Problematik muss man im Auge behalten. Aber dann gibt es Lösungen. Fließkomma-Berechnung für 8-bit Material hat inzwischen jede bessere Software, und dann gilt: WhatYouSeeIsWhatYouGet. Will heißen: WoWu senkt noch immer den Daumen, für unsereins ist´s okay.
domain hat geschrieben:Interessant wäre allerdings, sich zwei jeweils um einen bestimmten Grad weicher werdende Profile zurechtzulegen, damit auch höhere Dynamikumfängeumfänge der Realität mit einem noch normal wirkenden Kontrast ohne Nachbearbeitung aufgezeichnet werden können.
Exakt. Außerdem gibt es natürlich noch die altmodische Methode, Motive aufzuhellen oder zu helle Bildteile mit ND zu filtern. An einem sonnigen Tag kann man gar kein so kontrastarmes Bildprofil finden, das angemessen ist. Es gibt kein Entweder-Oder, nur Situationen. Im Ernst, der Friedhof sah für mich flau besser aus.



JonasB
Beiträge: 510

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von JonasB »

Ich weiß nicht warum man sich die Mühe machen sollte, die Styles über den Pc draufzuladen...diese 4 Werte kann man auch in der Kamera umstellen^^

"Bestes" Setting meiner Meinung nach:

Schärfe auf 0

Sättigung auf 0

Contrast auf 2

und Highlight Töne aktivieren.

M F G

Jonas
Lalilu



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alles Mumpits,

macht Euch einen 2. Standartstyle und dreht bei diesem die
Schärfe auf 0, Sättigung auf -1 bis -2, Contrast auf -4
Natürlich müssen alle Dynamicfeatures in der Cam abgestellt sein.

Sättigung auch deshalb, weil hier drüber auch die tiefen versuppen.
Der Vorteil bei diesen settings ist das ihr den gleichen effekt ohne diesen .... Grauschleier hinbekommt.
Danach hat man genug Puffer für die post.
Andere haben sich auch schon an das erstellen von Styles probiert, meistens geht es in die Hose. Ich glaube man muß für sowas schon ne menge Wissen haben, damit es nicht die Bildinformationen killed.

Probiert es mal aus. Sieht erst komisch aus, aber es ist einfacher was rein zu drehen als was raus zubekommen.

Gruß



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von pilskopf »

Wäre ja toll, ihr könntet mal was mit eurer Einstellung zeigen, würde mich brennend interessieren da ich mit dem Gedanken eines kaufes ja spiele. Bin mir immer noch nicht so sicher bzg. der Cam.

Die Grading Beispiele aus dem Video sind natürlich ne katastrophe. Da kann man sich ja gleich eine Aiptek kaufen und los filmen. Kann Axel in allen Belangen nur zustimmen. Ich hab echt etwas ganz anderes erwartet gehabt als das was der dann gezeigt hat. Meinen 3 Katzen wollte ich den Sound aber nicht zumuten.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von B.DeKid »

pilskopf hat geschrieben:...

Die Grading Beispiele aus dem Video sind natürlich .
Sind natürlich BEISPIELE der extremen Art damit Otto Normal USER das auch sieht was da gerade gemacht wurde.

Das anlegen von Profilen kennt der ein oder andere auch aus zB Lightroom.

Sowas kann schon enorm helfen - kommt aber auch auf die Szenen bzw Shootings an.

MfG
B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von meawk »

Hab mir das von "marvelsfilm" mal runtergeladen und aufgespielt. Werde das mal probieren.
Aber gut - man kann ja auch selbst experimentieren und sich verschiedene Styles anlegen.

Mein Eindruck bisher ist - aus verschiedenen Praxiserpobungen -, die 7D ist sowieso nicht so kritisch wie die 5D II (schwarze Löcher etc.). Das sieht auf Anhieb alles viel geschmeidiger aus; hat nicht den Plastiklook der 5D II, den man dann in der Post wieder beseitigen muss . . .
Ich denke - ich hab meine Cam gefunden.

Edit, 14:05 Uhr:
Hab das gleich mal getestet (marvels cine; neutral, standard) und in der Post lediglich einen MagicBullet Look über die drei verschiedenen Styles gelegt. Ergebnis: Super! marvels Style bleibt auf der cam und ich werde mit ihm auf jeden Fall arbeiten (Aufpassen muss man lediglich mit dem Weißabgleich: hier sollte bei Kunstlicht nichts der Automatik überlassen werden . . .).



JonasB
Beiträge: 510

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von JonasB »

meawk hat geschrieben: Mein Eindruck bisher ist - aus verschiedenen Praxiserpobungen -, die 7D ist sowieso nicht so kritisch wie die 5D II (schwarze Löcher etc.). Das sieht auf Anhieb alles viel geschmeidiger aus; hat nicht den Plastiklook der 5D II, den man dann in der Post wieder beseitigen muss . . .
Ich denke - ich hab meine Cam gefunden.
Und sie hat doch deine Mutter umgebracht...anders kannst du diesen Hass nicht begründen :P

M F G

Jonas

P.S. Nichts für ungut ;)
Lalilu



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von B.DeKid »

Ne als er die 5D hatte war kein Kaffee mehr im Haus;-)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Beitrag von meawk »

Ich hasse die 5D II doch nicht. Jetzt sei doch nicht immer gleich so eingeschnappt.

Ich stelle nur für mich persönlich fest, sonst nichts. Du und vielleicht andere sehen das wieder nicht so krass wie ich - ist doch ok. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich in der Post mich nicht immer damit rümärgern muss. Kann ja sein, das sie sogar mit dem "Cine-Gamma" von marvels die mir von damals bekannten Probleme nicht mehr so stark hat. Kannste ja mal ausprobieren und mal berichten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14