Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



LED Kopflicht mit Canon Akku



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
nikolaus-online
Beiträge: 30

LED Kopflicht mit Canon Akku

Beitrag von nikolaus-online »

Hey Jungs und Mädels,

wir suchen für die Firma ein (leider) günstiges und verhältnismäßig gutes Kopflicht das am Besten auch mit Canon Akkus zurecht kommt. Wir produzieren für unser Online-Portal und drehen ausschließlich auf MiniDV - das sollte ein wenig den Qualitätsanspruch abstecken.

Das mit den Canon-Akkus ist eher optional, wir wollen halt nur nicht eine extra Ladung Akkus fürs Licht kaufen müssen.
Das Angebot aus dem Forenbeitrag Kopflicht vom Inder hab ich gesehen - ist allerdings für unsere Akkus nicht geeignet. :(

Vielen Dank für eure Ideen!

Nikolaus K.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: LED Kopflicht mit Canon Akku

Beitrag von tommyb »

Wenn, dann kommen sowieso nur Kopflichter auf LED-Basis in Frage. Eure Canon-Akkus haben wenns hoch kommt vielleicht 40 Wh (Volt x Ampere) und da sollte man nicht mehr als 2/3 Leistung rausziehen (also maximal 27 Watt).

Zudem benötigt Ihr noch einen Konverter der aus den 7,2V (das haben eure Canon-Akkus sicherlich, ansonsten bitte korrigieren) genau 12V macht, sonst wird das Kopflicht höchstens kerzenhell.

Von Sachtler gibt es ein Kopflicht auf LED-Basis welches von 6 bis 24V arbeitet, kostet halt nur ne Stange Geld. Dann würdet Ihr euch aber immerhin einen Konverter sparen.

Was dann noch fehlt ist eine vernünftige Stromzufuhr. Die könnt Ihr mit Hilfe von Ladeschalen aus defekten Ladegeräten realisieren. Muss man dann nur noch befestigen an der Kamera (oder in die Tasche legen, wenn das Kabel lang genug ist).

Alles in allem kostet euch das Vorhaben dann sicher um die 360,- ohne hier die Arbeitsstunden aufzuzählen.

Alternativ holt euch doch das Kopflicht von Inder und einen Akkugurt von Ebay. Da müssen sicherlich neue Zellen rein (wenns ein NiCD ist, dann auf jedem Fall, sonst verkauft man sie nicht ;) und dann seid ihr günstiger, leicht heller (und vor allem wärmer, da Halogen) und schwerer unterwegs.



nikolaus-online
Beiträge: 30

Re: LED Kopflicht mit Canon Akku

Beitrag von nikolaus-online »

Schon mal danke für die ausführliche Antwort. Werde mal eben deine Tipps ausloten und mich dann noch mal melden. ;-)
Vielen Dank!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: LED Kopflicht mit Canon Akku

Beitrag von Bernd E. »

nikolaus-online hat geschrieben:...günstiges und verhältnismäßig gutes Kopflicht das am Besten auch mit Canon Akkus zurecht kommt...
LED-Kopflichter, die mit Canon-Akkus betrieben werden können, gibt es zum Beispiel von SWIT und Dedo, aber mit Preisen um 400 Euro sind sie wahrscheinlich nicht das, was ihr sucht.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: LED Kopflicht mit Canon Akku

Beitrag von Johannes »

Ich habe ein Swit Kopflich abzugeben. Einen Adapter für Canon Akkus bekommst du für paar Euro. Melde dich doch mal bei mir. E-mail steht im Profil.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11