Bijan
Beiträge: 247

Sequenz mit verschiedenen Dateiformaten

Beitrag von Bijan »

Hallo alle zusammen !

Ich habe mit Premiere ein Projekt erstellt, das vorrangig aus mts-Dateien ( AVCHD-Material )im 16 : 9 Format, AVI-Dateien im 16 : 9 Format und recht hochauflösende Fotos als jpg-Dateien besteht.
Ich habe festgestellt, dass nach dem Erstellen einer AVI-Datei speziell an weißen Stellen des Films ( also hellen Flächen ) ein doch recht starkes Flimmern zu sehen ist. Beim anschließendem Brennen auf DVD entstehen auch zum teil Pixelfehler bzw. Artefakte. die dann doch sehr ärgerlich sind.

Besteht die Möglichkeit, dass das "Runterrendern" der recht hochauflösenden Dateien auf Standard-AVI-Format das Flimmern und auch die Pixelfehler entstehen lässt ?

Kann es sein, dass die doch recht hochauflösenden Fotos das corpus delicti sind ?
Ist die Projekteinstellung von AVCHD mit 1080 p 25 Vollbilder anamorph in dem Fall richtig, oder wäre eine andere Grundeinstellung im Projekt sinnvoller ?
( Ich benutze die Panasonic SD 300, die laut Hersteller im AVCHD-Format aufnimmt mit 25 Vollbildern, also 25p )
Bestünde die Möglichkeit eine bzw. mehrere Sequenzen, die bereits fertig geschnittenes Material enthalten, in andere Projekte zu exportieren ?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Ich danke Euch herzlich für Eure Antworten !
Gruß Bijan



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Sequenz mit verschiedenen Dateiformaten

Beitrag von RickyMartini »

Die SD300 nimmt nur Pseudo-Progressiv aus - wie alle anderen Panasonic, Sonys und Canons auch - wenn man "progressiv" im Menü einstellt.

Das Flimmern könnte durch falsche Projekteinstellungen (1080p statt 1080i) entstehen.
Anamorph (1440 x 1080) nimmt die SD300 nur auf, wenn man weniger als die besten Qualitätsstufe einstellt.
Nimm dir besser mal das Handbuch des Camcorders vor!

Die Bildfehler sind Komprimierungsartefakte, die durch eine zu geringe Bitrate zustande kommen. Wähle daher besser bei MPEG2 DVD 8Mbps cbr, um das zu vermeinden.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Bijan
Beiträge: 247

Re: Sequenz mit verschiedenen Dateiformaten

Beitrag von Bijan »

Ich hatte in der Projekteinstellung AVCHD, 1080 , 25p anamorph eingestellt.... Besser wäre also 1080 i ?
Kann ich nachträglich diese Einstellungen im Projekt verändenr, und wenn ja, wie ?
Dank Euch sehr !



evision
Beiträge: 48

Re: Sequenz mit verschiedenen Dateiformaten

Beitrag von evision »

Was heißt pseudo progressiv? Und was kann ich daraus für Schlüsse ziehen?
Ist es vielleicht besser gleich in 50i aufzunehmen?

Kann das vielleicht jemand mal erläutern?



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Sequenz mit verschiedenen Dateiformaten

Beitrag von RickyMartini »

Im 25p-Modus der Canon werden nur zwei Halbbilder (Fields) miteinander so verschachtelt, dass es fast die Vollbild aussieht. Schwenks wirken damit aber recht ruckelig.

50i ist in jedem Falle die bessere Wahl!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von vaio - Sa 4:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57