Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



TFT als OnLocation-Monitor nutzen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
SammyGray
Beiträge: 661

TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Hallo,

ich hab hier noch nen 16" 16:9 TFT-Monitor mit 1366x786 Auflösung rumstehen. Würde den gern mal mit on Tour nehmen zur Bildkontrolle bzw. Beurteilung der Schärfe.

Strom kommt via USV.

Blöde Idee?!? Oder kann sowas echt was taugen?

Kamera ist nen Canon 5D(via HDMI).

Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

Geht natürlich. Hatten wir kürzlich auch bei einem Studiodreh mit der 5D. Wird zwar vollformatig angezeigt, ist aber faktisch nur 640/480.
Während der Aufnahme wird das Kamerabild verzerrt angezeigt.
Unser Monitor war FHD, bei deinem kann die Darstellung u.U. etwas anders aussehen.
Schärfe geht mit Zoomfunktion passabel einzustellen. Unser Monitor nahm via HDMI auch den Ton von der 5D entgegen. War zwar nur Referenzton über 5D MicEingang, erlaubte aber auch eine Bewertung von Dialog. Die analogen Audioausgänge funktionieren parallel zum HDMI nicht.
Wir haben auch den analogen Videoausgang an einer besseren Sony Röhre probiert. War in der Darstellung fast besser als am HDMI-Monitor.


- Carsten



toxitobi
Beiträge: 207

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von toxitobi »

Wird über den HDMI anschluss der 7d bzw 5d tatsächlich nur eine Auflösung von 640*480 ausgegeben? da kann man ja nen externen Monitor zum Schärfeziehen komplett vergessen. Das ist jetzt aber blöd.

aber gut zu wissen lg toxitobi

Nachtrag laut diesem link: http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... put#p43986 kommt da 1080p raus bei dir 7d naja irgendwie möchte ich da nochmal ne andere Meining hören



SammyGray
Beiträge: 661

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Erstmal Danke für die Antworten.

Den Ton nehme ich getrennt auf und höre dem auch gleich am Rekorder mit.

Mit der MagicLatern-Firmware soll es ja auch bei der Canon 5D gehen. Allerdings erst in der kommenden Version. Hoffe die kommt die nächsten Tage. Die Firmware ist so oder so genial :)

Denk ihr es klappt mit der Stromversorgung via USV?

Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

toxitobi hat geschrieben:Wird über den HDMI anschluss der 7d bzw 5d tatsächlich nur eine Auflösung von 640*480 ausgegeben? da kann man ja nen externen Monitor zum Schärfeziehen komplett vergessen. Das ist jetzt aber blöd.

aber gut zu wissen lg toxitobi

Nachtrag laut diesem link: http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... put#p43986 kommt da 1080p raus bei dir 7d naja irgendwie möchte ich da nochmal ne andere Meining hören
7D habe ich selbst nicht getestet, soll aber tatsächlich FHD während der Aufnahme ausgeben. Bei der 5D taugt HDMI wegen der reduzierten Auflösung nur im LiveView Modus mit Zoomfunktion für statische Fokussierung. Schärfeziehen während der Aufnahme über Monitor kann man also faktisch vergessen.

Mal sehen, was MagicLantern macht. Ein bißchen habe ich da noch Bedenken, die FHD Aufnahme lutscht ja offensichtlich schon die letzten Ressourcen der 5D aus, ich hoffe, dass ein MagicLantern Hack bezüglich FHD-HDMI nicht zu kritisch bezüglich der Aufnahmestabilität bzw. -qualität wird. Ausserdem macht MagicLantern bisher ja 1080i, während die Kamera 1080p aufnimmt. Auch da muss erstmal getestet werden, was die div. Monitore damit machen.

- Carsten
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 19 Okt, 2009 14:22, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

SammyGray hat geschrieben: Denk ihr es klappt mit der Stromversorgung via USV?

Grüße Sammy
Wüsste nicht wieso es damit Probleme geben sollte. Ausprobieren, wie sich die USV ohne Anliegen von Netzstrom einschalten lässt, und wie lange das Ding dann aus dem Akku läuft. Übliche TFTs dieser Größe ziehen je nach Helligkeitseinstellung 40-60 Watt. Aussen oder Innen? Bei Aussendreh Sonnenblende aus schwarzer Pappe oder Zelt vorsehen.

Besorg Dir schonmal ein HDMI-C->DVI/HDMI Kabel oder Adapter und probier das rechtzeitig aus. Es gibt bei HDMI und DVI immer mal wieder Überraschungen.

- Carsten



SammyGray
Beiträge: 661

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Ok .. ich probiers einfach mal. Dann ordere ich mal ein USV.

Sehr geil .. der TFT passt auf den Millimeter genau in mein Pelicase. Es gibt also doch ein Schicksal ;)
Nur unten und oben ist ein wenig Platz.. aber Lüfter brauchen ja eh Luft bzw muss man ja noch die Kabel unterbringen.

Leider hat der Monitor nur VGA. Ich ordere gerade aber einen Converter. Müßte damit hoffentlich auch gehen.

Die Stromwerte werde ich die Tage mal messen.

Beides - Sonnenschutz wird dann auch noch gebaut.

Lg Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

VGA? Nope, die Canon hat HDMI, nicht DVI-I, also kein analoges VGA Signal, mit den einfachen passiven Konvertern keine Chance.

Da ginge nur ein aktiver (teurer) HDMI/DVI->VGA Konverter. Die sind aber in der HDMI-Variante größtenteils nutzlos, weil ohne HDCP.

DAS hättest Du auch mal früher sagen sollen...
Besorg Dir lieber kurzfristig ein TFT mit DVI-Eingang, dürfte billiger sein als ein aktiver DVI-VGA Konverter.

- Carsten



SammyGray
Beiträge: 661

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Der HDMI Ausgang der Canon überträgt kein HDCP.

Der Digital/Analog Wandler sprich HDMI zu VGA Konverter hab ich für 20 Euro bei Ebay geschossen. Sogar von HP :D. Der ist extra für Notebooks die HDMI haben um sie an VGA Monitore bzw Beamer anzuschließen.

Einen neuen Monitor möchte ich ja nicht kaufen. Habe ja einen hier. Soweit ich weiß gibts auch keinen kleineren Monitor mit dieser Auflösung als mein 16er. 21 bzw 22 Zoll ist mir viel zu groß.

Gruß Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

Ist schon klar, dass die Canon kein HDCP macht, aber aktive Wandler sind halt ein sehr kleiner Markt weil die eben auch kein HDCP machen können, aber alle es wollen ;-) Da hast Du mit dem HP Wandler echt Glück gehabt zu dem Preis. Schon getestet?


- Carsten



SammyGray
Beiträge: 661

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Klar... gerade auch die Wandlung von Hdmi auf VGA. Oft ist es ja umgekehrt. Leider kam der Konverter noch nicht an.

Habe aber via einer TV-Box mal die Kamera Analog angehängt. Wäre auch noch eine Möglichkeit. Hab mir das Bild schlimmer vorgestellt.

Gruß Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

Ja, der FBAS Analog-Ausgang der Canon ist erstaunlich gut.
Wir haben den Sony Trinitron letztens auch nur deswegen durch nen TFT ersetzt, weil der beim Dreh etwas altbacken ausgehen hätte, an und für sich war der gleichwertig ;-)

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33